So synchronisieren Sie CalDAV und CardDAV mit Android
Erfahren Sie in diesem Leitfaden, wie Sie CalDAV und CardDAV mit Android synchronisieren können, um Ihre Kalender- und Kontaktdaten effizient zu verwalten.
Android Debug Bridge oder ADB ist ein leistungsstarkes und flexibles Tool, mit dem Benutzer viele Dinge tun können, z. B. Protokolle suchen, Apps installieren und deinstallieren, Dateien übertragen, benutzerdefinierte ROMs rooten und flashen, Geräte-Backups erstellen und vieles mehr. Tatsächlich sind die Tutorials für Fortgeschrittene und Anleitungen, die ADB-Befehle verwenden, eine der besten Möglichkeiten, um Android-Geräte effizient zu verwalten.
Anders als in früheren Versionen müssen Benutzer nicht das komplette Android SDK installieren, um ADB zu installieren. Laden Sie einfach die eigenständige ADB-Zip-Datei herunter, extrahieren Sie sie in das Stammverzeichnis Ihres C-Laufwerks und schon ist alles erledigt. Um auf ADB zuzugreifen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie im Startmenü danach suchen und navigieren Sie mit dem folgenden Befehl zum Ordner ADB. Wenn ADB in einem anderen Verzeichnis installiert ist, ändern Sie den Befehl entsprechend.
cd c:\adb
Tipp: Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung aus demselben Ordner, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten, dann mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken und die Option „Eingabeaufforderung hier öffnen” auswählen.
Schließen Sie nun das Android-Gerät über USB an und testen Sie die folgenden Befehle.
Der erste Befehl, den man kennen sollte, ist das Starten und Stoppen des ADB-Servers. Dadurch können Benutzer mit dem verbundenen Android-Gerät interagieren. Um den ADB-Server zu starten, verwenden Sie den folgenden Befehl.
adb start-server
Nachdem die Arbeit abgeschlossen ist, kann der ADB-Server mit folgendem Befehl gestoppt werden.
adb kill-server
Dieser Befehl ist einer der meistverwendeten. Wenn Sie ein Gerät über USB an einen Computer anschließen, verwenden Sie diesen Befehl, um zu überprüfen, ob ADB das angeschlossene Gerät erkennen kann.
adb devices
Wenn das Gerät ordnungsgemäß verbunden ist, listet der obige Befehl alle verbundenen Android-Geräte einschließlich ihrer Seriennummern auf.
Dieser Befehl hilft, den Status des Geräts zu überprüfen, angezeigt wird ob der Status „Offline“, „Bootloader“ oder „Gerät“ ist – bei einem normalen Android-Gerät sollten Sie den Status „Gerät“ sehen.
adb get-state
Dieser Befehl liefert Informationen über die Seriennummer des angeschlossenen Geräts. Um die Seriennummer auf einem Gerät anzuzeigen, können Sie zu Einstellungen > Über das Telefon > Status navigieren.
adb get-serialno
Um Dateien von Ihrem Computer auf Ihr Telefon zu übertragen, verwenden Sie den folgenden Befehl. Stellen Sie sicher, dass Sie [Quelle] und [Ziel] durch den korrekten Dateipfad ersetzen.
adb push [source] [destination]
Das vollständige Beispiel könnte so aussehen:
adb push "E:\Video Songs\Aankhon Mein Teri - Om Shanti Om.mp4" "/sdcard/Downloads/video.mp4"
Um Dateien vom Telefon auf den Computer zu kopieren, verwenden Sie diesen Befehl mit den entsprechenden Pfaden.
adb pull [source] [destination]
Beispiel:
adb pull "/sdcard/Downloads/video.mp4" D:\Downloads
Benutzer können APK-Dateien direkt installieren. Um eine App zu installieren, geben Sie den vollständigen Pfad der APK-Datei an:
adb install "path/to/file.apk"
Um eine App zu deinstallieren, verwenden Sie:
adb uninstall [package-name]
Um alle Geräte- und App-Daten zu sichern, verwenden Sie den folgenden Befehl:
adb backup -all
Um ein Backup wiederherzustellen, führen Sie diesen Befehl aus:
adb restore "path/to/backup.adb"
Um in den Wiederherstellungsmodus zu gelangen, verwenden Sie:
adb reboot-recovery
adb reboot-bootloader
Zum Flashen und für andere Aufgaben im Fastboot-Modus verwenden Sie:
adb fastboot
Dieser Befehl ermöglicht das Steuern des Geräts über Shell-Befehle:
adb shell
Um Screenshots zu erstellen, nutzen Sie:
adb shell screencap -p "/sdcard/screenshot.png"
Um den Bildschirm aufzuzeichnen, verwenden Sie:
adb shell screenrecord "/path/to/record.mp4"
adb usb
adb version
adb connect 192.168.1.104
adb shell ls "directory_name"
adb shell pm list packages
fastboot devices
Das sind alle grundlegenden Befehle, die wir mit Ihnen teilen möchten. Wenn Sie Fragen oder Erfahrungen zur Verwendung von ADB-Befehlen haben, hinterlassen Sie bitte Ihre Kommentare unten!
Viel Glück!
Erfahren Sie in diesem Leitfaden, wie Sie CalDAV und CardDAV mit Android synchronisieren können, um Ihre Kalender- und Kontaktdaten effizient zu verwalten.
Kurzanleitung zur Deinstallation des Magisk-Moduls ohne Verwendung von Magisk Manager, auch bekannt als Deinstallation des Magisk-Moduls mithilfe von TWRP Recovery oder offline.
Erfahren Sie, wie Sie Kali Linux NetHunter auf Ihrem Android-Telefon installieren, mit detaillierten Schritten und nützlichen Tipps für Penetrationstests.
So deaktivieren Sie die Anzeige des eingegebenen Passworts auf Android und schützen Sie Ihre Daten effektiv.
Entdecken Sie, wie Sie die Tastenbelegung verwenden, um jedes Android-Spiel mit einem Gamepad zu spielen. Diese Anleitung bietet viele Tipps und Tricks für ein besseres Gaming-Erlebnis.
Entdecken Sie, wie Sie mit der Gboard-Tastatur auf Android einfach und schnell Sprache in Text umwandeln können. Nutzen Sie die Spracheingabe für mehr Produktivität.
Erfahren Sie, wie Sie den Vibrationseffekt beim Drücken von Tasten auf Android deaktivieren können, um eine leisere und angenehmere Eingabeerfahrung zu genießen.
Entdecken Sie die besten Panorama-Fotoanwendungen für Android. Diese Apps erleichtern die Panoramafotografie und bieten zahlreiche Funktionen, um beeindruckende Fotos aufzunehmen.
Aktivieren Sie die Leseliste in Google Chrome auf Ihrem Android-Gerät mit einfachen Schritten für einen besseren Überblick über Ihre Leseinhalte.
Entdecken Sie die besten Android-Notiz-Apps mit Startbildschirm-Widgets, um schnell und effektiv Notizen zu machen.