So synchronisieren Sie CalDAV und CardDAV mit Android
Erfahren Sie in diesem Leitfaden, wie Sie CalDAV und CardDAV mit Android synchronisieren können, um Ihre Kalender- und Kontaktdaten effizient zu verwalten.
Angesichts der großen Menge an persönlichen Daten, die wir in unseren Telefonen speichern, ist Sicherheit absolut unerlässlich. Telefone sind standardmäßig immer verschlüsselt und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu sperren und zu entsperren. Manche Methoden sind sicherer, andere bequemer.
1. Passwort
Egal was passiert, ein Passwort ist immer die beste Möglichkeit, Ihr Telefon zu schützen. Ein sicheres Passwort ist sehr schwer zu knacken und Ihr Telefon ist immer sicher.
Passwortmethode
Der Nachteil eines Passworts besteht darin, dass Sie es jedes Mal korrekt eingeben müssen, wenn Sie Ihr Telefon entsperren möchten. Dies ist äußerst zeitaufwändig, insbesondere wenn wir es eilig haben und sofort telefonieren müssen. Daher können Sie Passwörter zusammen mit anderen Sicherheitsoptionen schneller verwenden.
2. PIN-Code
Eine PIN ist eine einfachere Alternative zu einem Passwort. Android ermöglicht die Erstellung von PIN-Codes mit bis zu 16 Ziffern. Die 16-stellige PIN ist äußerst sicher, aber schwer zu merken.
Sichern Sie Ihr Telefon mit einem PIN-Code
Die meisten Leute verwenden eine 4-stellige PIN, Sie sollten jedoch keine PIN wie 1234 oder 5555 festlegen.
3. Bildsperre
Bei der Mustersperre müssen Sie ein Muster aus 9 Punkten zeichnen. Sie können Formen aus geraden, horizontalen oder diagonalen Linien erstellen. Die Mustersperre ist sehr einfach zu bedienen und fühlt sich natürlich an, wenn Sie den Bildschirm schnell entsperren möchten.
Bildsperre
Mustersperren sind genau wie Passwörter sehr sicher. Mit nur 4 Punkten stehen Ihnen 1624 Kombinationen zur Verfügung, um ein Bild zu erstellen. Bei Verwendung aller 9 Punkte ergibt sich ein Ergebnis von Hunderttausenden.
Untersuchungen zeigen, dass Menschen beim Erstellen von Mustersperren dazu neigen, Dinge zu erstellen, die ziemlich vorhersehbar sind. Menschen verwenden oft nur 4 bis 5 Punkte, beginnend mit den Punkten in den Ecken und zeichnen regelmäßige Formen. Schlimmer noch: Andere Personen können leicht sehen, wie Ihr Passwort aussieht. Daher wird die Sicherheit von Bildsperren nicht besonders hoch bewertet.
4. Fingerabdrucksensor
Fingerabdrucksensoren sind bei Smartphone-Modellen mittlerweile zu beliebt. Es wird nach und nach zu einer unverzichtbaren Entsperrfunktion auf Telefonen. Das ist nicht allzu schwer zu verstehen. Das Entsperren per Fingerabdruck ist schnell, empfindlich und äußerst sicher.
Fingerabdrucksicherheit
Einige Telefone wie die Pixel-Reihe von Google unterstützen auch Fingerabdruckvorgänge. Sie können die Benachrichtigungsleiste öffnen, indem Sie den Sensor bewegen, was ideal für große Bildschirme ist, die schwer mit einer Hand zu bedienen sind.
Allerdings funktionieren nicht alle Fingerabdrucksensoren gleich. Es gibt empfindlichere Sensoren und nicht alle Hersteller platzieren sie an geeigneten Orten.
5. Gesichtserkennung
Android führte die Gesichtsentsperrung erstmals im Jahr 2011 ein. Die Sicherheit war jedoch äußerst gering. Sie können Ihr Telefon mit nur einem Foto entsperren, und so entstand die Smart Lock-Funktion, über die wir später sprechen werden. Trotzdem bestehen einige Hersteller immer noch auf Gesichtssicherheit.
Es gibt zwei Arten der Gesichtserkennung. Apples Face ID nutzt Infrarotsensoren, um eine detaillierte 3D-Analyse Ihres Gesichts zu ermöglichen. Es ist immer noch narrensicher, aber Apple behauptet, dass die Gesichtserkennung 20-mal genauer sei als Fingerabdrucksensoren.
Gesichtserkennung
Die zweite Methode kommt bei Geräten wie dem Galaxy S9 und OnePlus 5T zum Einsatz: Ein 2D-Bild wird von der Frontkamera aufgenommen. Diese Methode ist schnell, aber nicht sehr sicher. Es kann Ihr Gesicht nicht erkennen, wenn Sie eine Brille tragen oder bei unzureichendem Licht stehen.
6. Hornhaut-/Iris-Scan
Das Iris-Scannen ist eine der sichersten biometrischen Sicherheitsmethoden, noch mehr als das Scannen von Fingerabdrücken. Diese Methode scannt beide Augen, ist schnell und genau und kann sicher bei Anwendungen im Finanz- und Bankwesen eingesetzt werden.
Samsungs Iris-Scanner
Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass sie recht aufwändig ist. Sie müssen zuerst den Ein-/Ausschalter drücken (anders als bei der Verwendung eines Fingerabdrucks) und das Telefon in der richtigen Position halten, damit Ihre Augen gescannt werden können. Das Scannen der Iris funktioniert möglicherweise auch nicht, wenn Sie eine Brille oder Kontaktlinsen tragen oder bei hellen Lichtverhältnissen.
7. Intelligenter Scan (Intelligenter Scan)
Intelligent Scan ist ein Sicherheitssystem, das von Samsung auf dem Galaxy S9 entwickelt und verwendet wird. Es kombiniert die Stärken der Gesichtserkennung und des Iris-Scans und umgeht dabei die Einschränkungen beider Sicherheitsmethoden.
Der intelligente Scan von Samsung
Zunächst scannt das System Ihr Gesicht. Wenn dies fehlschlägt (aufgrund von Licht oder aus anderen Gründen), wechselt es in den Iris-Scanmodus. Wenn alles andere fehlschlägt, scannt das System beide. Es klingt kompliziert, aber diese Methode funktioniert recht reibungslos und schnell.
8. Intelligentes Schloss
Um die Kernsicherheit zu erhöhen, bietet Android außerdem fünf zusätzliche Smart-Lock-Funktionen, um Ihr Telefon noch sicherer zu machen.
Erfahren Sie in diesem Leitfaden, wie Sie CalDAV und CardDAV mit Android synchronisieren können, um Ihre Kalender- und Kontaktdaten effizient zu verwalten.
Kurzanleitung zur Deinstallation des Magisk-Moduls ohne Verwendung von Magisk Manager, auch bekannt als Deinstallation des Magisk-Moduls mithilfe von TWRP Recovery oder offline.
Erfahren Sie, wie Sie Kali Linux NetHunter auf Ihrem Android-Telefon installieren, mit detaillierten Schritten und nützlichen Tipps für Penetrationstests.
So deaktivieren Sie die Anzeige des eingegebenen Passworts auf Android und schützen Sie Ihre Daten effektiv.
Entdecken Sie, wie Sie die Tastenbelegung verwenden, um jedes Android-Spiel mit einem Gamepad zu spielen. Diese Anleitung bietet viele Tipps und Tricks für ein besseres Gaming-Erlebnis.
Entdecken Sie, wie Sie mit der Gboard-Tastatur auf Android einfach und schnell Sprache in Text umwandeln können. Nutzen Sie die Spracheingabe für mehr Produktivität.
Erfahren Sie, wie Sie den Vibrationseffekt beim Drücken von Tasten auf Android deaktivieren können, um eine leisere und angenehmere Eingabeerfahrung zu genießen.
Entdecken Sie die besten Panorama-Fotoanwendungen für Android. Diese Apps erleichtern die Panoramafotografie und bieten zahlreiche Funktionen, um beeindruckende Fotos aufzunehmen.
Aktivieren Sie die Leseliste in Google Chrome auf Ihrem Android-Gerät mit einfachen Schritten für einen besseren Überblick über Ihre Leseinhalte.
Entdecken Sie die besten Android-Notiz-Apps mit Startbildschirm-Widgets, um schnell und effektiv Notizen zu machen.