Wissenswertes über Android-Sicherheitspatches

Wissenswertes über Android-Sicherheitspatches

Die Entwickler hinter Android veröffentlichen regelmäßig neue Patches, die Android-Geräte sicherer machen. In einigen Fällen, beispielsweise wenn automatische Updates deaktiviert sind, können Sie möglicherweise nicht die neuesten Sicherheitspatches ausführen.

Hier erfahren Sie, wie Sie überprüfen, welche Android-Version Sie verwenden, und wie Sie ein Upgrade durchführen, wenn Sie nicht über die neueste Android-Version verfügen .

Was sind Android-Sicherheitspatches?

Android-Sicherheitspatches sind spezielle Patches zur Verbesserung vieler Android-Sicherheitsfunktionen. Kein Betriebssystem ist perfekt und Hacker entdecken immer wieder neue Schwachstellen in Android. Daher ist es sehr wichtig, die Sicherheitssoftware auf dem neuesten Stand zu halten.

Sie können auch nach den neuesten Sicherheitspatches suchen, indem Sie die Android-Sicherheitsbulletins lesen. In diesen Bulletins werden auch die Korrekturen in jedem neuen Sicherheitspatch detailliert beschrieben, falls Sie wissen möchten, an welchen Sicherheitsfehlern das Android-Sicherheitsteam arbeitet.

Sicherheitspatches werden standardmäßig automatisch aktualisiert. Abhängig vom Hersteller Ihres Telefons oder davon, wie Sie Ihre Update-Optionen konfiguriert haben, führen Sie jedoch möglicherweise nicht den neuesten Sicherheitspatch aus – selbst wenn Ihr System auf dem neuesten Stand ist.

Android-Entwickler kennzeichnen Patches nach Veröffentlichungsdatum. Beispielsweise trägt der am 5. November 2019 veröffentlichte Sicherheitspatch die Bezeichnung „2019-11-05“. Normalerweise veröffentlicht das Android-Sicherheitsteam zu Beginn jedes Monats zwei oder mehr Sicherheitspatches. Wenn der Sicherheitspatch seit einigen Monaten oder länger verfügbar ist, ist das ein Zeichen dafür, dass er veraltet ist.

Telefone, die zu alt sind und vom Hersteller nicht mehr unterstützt werden, erhalten keine neuen Sicherheitspatches. Wenn Sie ein Pixel-Telefon oder ein Nexus-Gerät besitzen, können Sie in der Google-Hilfe nachsehen, ob Ihr Gerät noch unterstützt wird. Für andere Geräte müssen Sie sich an den Telefonhersteller wenden.

Aktualisieren Sie auf den neuesten Sicherheitspatch

Sie können im Einstellungsmenü Ihres Telefons überprüfen, welche Android-Version Sie verwenden .

Wissenswertes über Android-Sicherheitspatches

Um auf das Menü „Einstellungen“ zuzugreifen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Wischen Sie zunächst nach unten und tippen Sie auf das Zahnradsymbol oben rechts auf dem Bildschirm. Sie können das Einstellungsmenü auch über Ihre vollständige App-Liste aufrufen.

2. Klicken Sie auf Sicherheit.

3. Um zu überprüfen, ob neue Sicherheitspatches verfügbar sind, tippen Sie auf „Sicherheitsupdate“ . Für diesen Schritt müssen Sie sicherstellen, dass Sie über eine Internetverbindung verfügen.

4. Wenn ein neues Update verfügbar ist, werden Sie von Ihrem Telefon darüber informiert. Das System führt Sie dann durch den Update-Vorgang.

Sie können auch nach allen verfügbaren Systemaktualisierungen suchen, indem Sie zum Hauptmenü „Einstellungen“ zurückkehren und dann auf „System“, „Erweitert “ und schließlich „ Systemaktualisierung“ tippen . Wie bei Sicherheitsupdates führt Sie das System durch den Prozess.

Wissenswertes über Android-Sicherheitspatches

Wenn Ihr Telefon keine Verbindung zum Internet herstellen kann oder Sie Ihr Telefon offline halten möchten, bis der neueste Patch verfügbar ist, müssen Sie das Update mit einem anderen Gerät herunterladen und es dann auf Ihr Telefon übertragen. Freund.

Die genauen Schritte variieren je nach Telefonmodell und Hersteller. In den meisten Fällen können Sie Ihr Telefon mit dem folgenden Verfahren aktualisieren:

1. Suchen Sie auf einem Desktop- oder Laptop-Computer nach der vom Telefonhersteller bereitgestellten Desktop-Software, laden Sie sie herunter und installieren Sie sie.

2. Öffnen Sie die Desktop-Software und laden Sie das neueste Update für Ihr Gerät herunter.

3. Verbinden Sie Ihr Telefon mit Ihrem Desktop oder Laptop.

4. Suchen Sie das Symbol „Aktualisieren“ oder etwas Ähnliches und klicken Sie darauf. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die in Schritt 2 heruntergeladene Update-Datei zu suchen und auszuwählen.

5. Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierung abzuschließen.

Hacker suchen immer nach neuen Schwachstellen in der Telefonsoftware, die sie nutzen können, um die Kontrolle über Geräte zu übernehmen und Benutzerdaten zu stehlen.

Um darauf zu reagieren, entwickelt und veröffentlicht das Android-Sicherheitsteam regelmäßig Patches, um entdeckte Sicherheitslücken zu beheben und die Sicherheit der Benutzerdaten zu gewährleisten. Sie können die Update-Funktion jedoch deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass Ihr Telefon dadurch möglicherweise nicht gepatcht wird und anfällig für Angriffe ist.

Glücklicherweise ist die Aktualisierung von Android-Telefonen keine schwierige Aufgabe. Navigieren Sie zum Untermenü „Sicherheit“ Ihres Telefons und prüfen Sie, ob neue Sicherheitspatches verfügbar sind. Falls verfügbar, beginnt Ihr Telefon automatisch mit der Aktualisierung.


So synchronisieren Sie CalDAV und CardDAV mit Android

So synchronisieren Sie CalDAV und CardDAV mit Android

Erfahren Sie in diesem Leitfaden, wie Sie CalDAV und CardDAV mit Android synchronisieren können, um Ihre Kalender- und Kontaktdaten effizient zu verwalten.

So entfernen Sie das Magisk-Modul mit TWRP Recovery

So entfernen Sie das Magisk-Modul mit TWRP Recovery

Kurzanleitung zur Deinstallation des Magisk-Moduls ohne Verwendung von Magisk Manager, auch bekannt als Deinstallation des Magisk-Moduls mithilfe von TWRP Recovery oder offline.

So installieren Sie Kali Linux NetHunter auf Android

So installieren Sie Kali Linux NetHunter auf Android

Erfahren Sie, wie Sie Kali Linux NetHunter auf Ihrem Android-Telefon installieren, mit detaillierten Schritten und nützlichen Tipps für Penetrationstests.

So deaktivieren Sie die Anzeige des Passworts bei der Eingabe auf Android

So deaktivieren Sie die Anzeige des Passworts bei der Eingabe auf Android

So deaktivieren Sie die Anzeige des eingegebenen Passworts auf Android und schützen Sie Ihre Daten effektiv.

So verwenden Sie die Tastenbelegung, um fast jedes Android-Spiel mit einem Gamepad zu spielen

So verwenden Sie die Tastenbelegung, um fast jedes Android-Spiel mit einem Gamepad zu spielen

Entdecken Sie, wie Sie die Tastenbelegung verwenden, um jedes Android-Spiel mit einem Gamepad zu spielen. Diese Anleitung bietet viele Tipps und Tricks für ein besseres Gaming-Erlebnis.

So geben Sie mit der Gboard-Tastaturanwendung auf Android per Sprache ein

So geben Sie mit der Gboard-Tastaturanwendung auf Android per Sprache ein

Entdecken Sie, wie Sie mit der Gboard-Tastatur auf Android einfach und schnell Sprache in Text umwandeln können. Nutzen Sie die Spracheingabe für mehr Produktivität.

So schalten Sie den Vibrationseffekt beim Drücken von Tasten auf Android aus

So schalten Sie den Vibrationseffekt beim Drücken von Tasten auf Android aus

Erfahren Sie, wie Sie den Vibrationseffekt beim Drücken von Tasten auf Android deaktivieren können, um eine leisere und angenehmere Eingabeerfahrung zu genießen.

Top 6 der besten Panorama-Fotoanwendungen für Android

Top 6 der besten Panorama-Fotoanwendungen für Android

Entdecken Sie die besten Panorama-Fotoanwendungen für Android. Diese Apps erleichtern die Panoramafotografie und bieten zahlreiche Funktionen, um beeindruckende Fotos aufzunehmen.

Anweisungen zum Aktivieren der „Leseliste“ in Google Chrome Android

Anweisungen zum Aktivieren der „Leseliste“ in Google Chrome Android

Aktivieren Sie die Leseliste in Google Chrome auf Ihrem Android-Gerät mit einfachen Schritten für einen besseren Überblick über Ihre Leseinhalte.

8 Android-Apps zum Schreiben von Notizen direkt auf dem Startbildschirm

8 Android-Apps zum Schreiben von Notizen direkt auf dem Startbildschirm

Entdecken Sie die besten Android-Notiz-Apps mit Startbildschirm-Widgets, um schnell und effektiv Notizen zu machen.