Für diejenigen, die Videokonferenzanwendungen (Online-Konferenzen) nutzen, sind eine gute Webcam und ein gutes Mikrofon ein Muss. Leider stellen viele Menschen fest, dass die Qualität ihres persönlichen PCs nicht den Erwartungen entspricht.
Eines der häufigsten Probleme rührt vom PC-Mikro her. Alle Mikrofone, unabhängig davon, ob Sie interne oder externe Lautsprecher verwenden, haben bei der Übertragung Ihrer Stimme an andere Teilnehmer eine unterschiedliche Grundlautstärke. Wenn Sie feststellen, dass sich die Leute oft darüber beschweren, dass Sie in Besprechungen nicht gehört werden können, ist höchstwahrscheinlich die Lautstärke Ihres PC-Mikrofons die Ursache. Glücklicherweise ist es in Windows 10 einfach, die Mikrofonlautstärke zu erhöhen.
So ändern Sie die Mikrofonlautstärke mithilfe der Einstellungen
Die Windows-Einstellungen sind eine der schnellsten und unkompliziertesten Möglichkeiten, die Mikrofonlautstärke in Windows 10 anzupassen.
Um die Einstellungen zu öffnen , klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie dann links das Zahnradsymbol aus. Dadurch werden die Einstellungen geöffnet. Sie können auch Windows + I drücken , um die Einstellungen zu öffnen.

Einstellungen öffnen
Um es schneller zu machen, können Sie auch mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste im Infobereich (Taskleiste) klicken und Toneinstellungen auswählen. Das Fenster „Soundeinstellungen“ wird angezeigt.
Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „System“.

Klicken Sie auf System
Wählen Sie in der Seitenleiste „Ton“ aus.

Wählen Sie in der Seitenleiste „Ton“ aus
Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Eingabe“ im Fenster „Sound“ . Wählen Sie das Gerät aus, das Sie konfigurieren möchten, indem Sie die Dropdown-Liste Wählen Sie Ihr Eingabegerät aus . Klicken Sie dann auf Geräteeigenschaften.

Klicken Sie auf Geräteeigenschaften
Verwenden Sie im Abschnitt „Geräteeigenschaften “ für das Mikrofon den Lautstärkeregler , um den Mikrofoneingangspegel anzupassen.

Verwenden Sie den Lautstärkeregler, um den Mikrofoneingangspegel anzupassen
Je höher die Lautstärke, desto lauter ist das Eingangssignal, wenn Sie das Mikrofon verwenden. Allerdings ist lauter nicht immer besser – ist das Signal zu laut, wird Ihre Stimme verzerrt. Versuchen Sie, die ideale Lautstärke zu finden, bei der Ihre Stimme (oder eine andere Tonquelle) laut genug ist, ohne dass es zu Verzerrungen kommt.
Wenn Sie Hilfe benötigen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Test starten“ und sprechen Sie in normaler Lautstärke in das Mikrofon. Wenn Sie auf Test stoppen klicken , wird der höchste Prozentsatz angezeigt, den der Test registriert hat.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Test starten“, um das Mikrofon zu testen
Anschließend können Sie den Lautstärkeregler entsprechend anpassen. Wenn Sie weiterhin 100 % erreichen, indem Sie mit normaler Lautstärke sprechen, ist der Lautstärkeregler zu hoch eingestellt. Bitte verringern Sie die Lautstärke und versuchen Sie es erneut.
Wenn Sie zufrieden sind, schließen Sie die Einstellungen und schon kann es losgehen. Wenn Sie es erneut anpassen müssen, öffnen Sie einfach die Einstellungen und navigieren Sie zurück zu Ton > Eingabe > Geräteeigenschaften .
Mikropegel erhöhen
Wenn die Lautstärke Ihres Mikrofons immer noch zu niedrig ist, können Sie versuchen, den Mikrofonpegel zu erhöhen. Befolgen Sie die oben aufgeführten Anweisungen. Wenn Sie zu dem Fenster gelangen, in dem Sie den Lautstärkeregler Ihres Mikrofons anpassen können, klicken Sie auf Zusätzliche Geräteeigenschaften . Dadurch wird ein Fenster mit der Bezeichnung „Mikrofoneigenschaften“ geöffnet. Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Ebenen. Hier sehen Sie zwei Schieberegler, einen für die Mikrofonlautstärke und einen mit der Bezeichnung „Mikrofonverstärkung“.

Klicken Sie auf Zusätzliche Geräteeigenschaften
Wie Sie sehen, beträgt die Mikrofonlautstärke 100 %. Wenn die Lautstärke aus irgendeinem Grund nicht auf diesem Niveau liegt, bewegen Sie den Schieberegler auf 100 %. Der Schieberegler „Mikrofonverstärkung“ befindet sich direkt unter dem Lautstärkeregler. Mit der Option „Mikrofon-Boost“ kann die Mikrofon-Ausgangslautstärke um 30 Dezibel erhöht werden. Der Artikel empfiehlt, dass Sie den Pegel schrittweise erhöhen (z. B. 10 dB hinzufügen) und dann den Mikropegel überprüfen, bevor Sie ihn weiter erhöhen.

Mit der Option „Mikrofon-Boost“ kann die Mikrofon-Ausgangslautstärke um 30 Dezibel erhöht werden
Alternative Methode: Systemsteuerung
Darüber hinaus können Sie über die Systemsteuerung die Mikrofonlautstärke anpassen und die Ausgabe erhöhen . Geben Sie einfach „Systemsteuerung“ in das Suchfeld der Windows-Taskleiste ein und klicken Sie auf „Systemsteuerung“ . Wählen Sie dort Ton aus.
Es öffnet sich ein neues Fenster mit der Bezeichnung „Sound“ . Klicken Sie in den Registerkarten oben im Fenster auf „Aufzeichnung“. Hier sehen Sie die an den PC angeschlossenen Mikrofone. Markieren Sie das von Ihnen verwendete und klicken Sie auf Eigenschaften.

Markieren Sie das von Ihnen verwendete und klicken Sie auf Eigenschaften
Dadurch wird ein neues Fenster mit der Bezeichnung „Mikrofoneigenschaften“ geöffnet . Wählen Sie hier die Registerkarte Ebenen aus. Sie sehen zwei Schieberegler: einen für die Mikrofonlautstärke und einen, mit dem Sie die Lautstärke erhöhen können.
Führen Sie die Fehlerbehebung aus
Einige Windows 10-Benutzer haben berichtet, dass die Mikrofon-Boost-Option auf ihren Geräten nicht verfügbar ist. Dies ist in der Regel auf eine Kombination mehrerer Faktoren zurückzuführen. Glücklicherweise gibt es einige einfache Schritte, mit denen Sie versuchen können, den Zugriff auf Microphone Boost in Windows 10 wiederherzustellen. Versuchen Sie zunächst, die Audio-Problembehandlung für Windows 10 auszuführen . Hierbei handelt es sich um eine in Windows 10 integrierte automatisierte Funktion, mit der viele verschiedene Probleme überprüft und behoben werden können. Um die Fehlerbehebung auszuführen, öffnen Sie die Systemsteuerung .
Wenn die Systemsteuerung geöffnet wird, klicken Sie auf „Anzeigen“, indem Sie auf die Option in der oberen rechten Ecke des Fensters klicken. Dadurch wird ein Dropdown-Menü geöffnet. Wählen Sie hier Große Symbole aus. Suchen Sie als Nächstes das Symbol zur Fehlerbehebung und klicken Sie darauf. Klicken Sie unter „Hardware und Sound“ auf „Probleme bei der Audioaufnahme beheben“ und lassen Sie den Troubleshooter die Arbeit erledigen. Wenn Sie fertig sind, führen Sie die oben genannten Schritte aus, um zu sehen, ob Sie den Zugriff auf die Mikrofon-Boost-Option wiederhergestellt haben.

Klicken Sie auf Fehlerbehebung bei der Audioaufnahme
Aktualisieren Sie den Audiotreiber
Wenn das Problem durch Ausführen der Windows 10-Problembehandlung nicht behoben wird, können Sie versuchen, Ihren Mikrofontreiber zu aktualisieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „ Geräte-Manager“ aus dem Menü. Alternativ können Sie Win
+ drücken X
und Geräte-Manager auswählen. Wenn das Fenster „Geräte-Manager“ geöffnet wird, suchen Sie nach „Audioeingänge und -ausgänge“ und erweitern Sie diese Option, indem Sie auf den Pfeil daneben klicken. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf das Mikrofon Ihres PCs und wählen Sie Treiber aktualisieren.
Aktualisieren Sie den Audiotreiber
In einigen Fällen müssen Sie Ihren Soundkartentreiber aktualisieren. Suchen Sie im Geräte-Manager nach Sound-, Video- und Gamecontrollern und erweitern Sie diese Option, indem Sie auf den Pfeil daneben klicken. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Soundkarte und wählen Sie Treibersoftware aktualisieren . Nachdem Sie den Hardwaretreiber aktualisiert haben, starten Sie Ihren Computer neu und überprüfen Sie den Mikropegel.
Wenn Ihr Mikrofon nicht funktioniert, erfahren Sie hier, wie Sie es beheben können . Wenn Sie das Betriebssystem Windows 7 verwenden, lesen Sie bitte die Anleitung: Mikrofonlautstärke in Windows 7 verstärken, um zu erfahren, wie das geht.