Möglicherweise sehen Sie einen Prozess namens LockApp.exe, der auf Ihrem PC ausgeführt wird, und verstehen nicht, was das ist. Lesen Sie den folgenden Artikel, um mehr darüber zu erfahren.
Erfahren Sie mehr über den LockApp.exe-Prozess
Was ist LockApp.exe?
LockApp.exe ist Teil des Betriebssystems Windows 10 und für die Anzeige des Sperrbildschirms verantwortlich. Insbesondere zeigt LockApp.exe eine Sperrbildschirmüberlagerung an, die vor der Anmeldung am Computer angezeigt wird. Auf diesem Bildschirm werden Ihr Hintergrundbild, Ihre Uhrzeit, Ihr Datum und andere Elemente angezeigt, die Sie zur Anzeige auf Ihrem Sperrbildschirm ausgewählt haben, z. B. die Wettervorhersage oder Informationen zu neuen E-Mails.
Der LockApp.exe-Prozess zeigt diesen Bildschirm und die darin enthaltenen Informationen an.

Meistens führt dieser Vorgang zu nichts, er funktioniert nur, wenn Sie sich auf dem Sperrbildschirm befinden. Es erscheint, wenn Sie sich anmelden oder Ihren Computer sperren , indem Sie im Startmenü auf die Option „Sperren“ klicken oder Windows + L drücken . Es bleibt hängen und funktioniert nicht mehr, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Unten sehen Sie einen Screenshot des LockApp.exe-Prozesses, der auf der Registerkarte „Prozess“ im Task-Manager ausgeführt wird , wobei der Trick verwendet wird, das Programm auf dem Windows-Anmeldebildschirm zu starten. Normalerweise wird es nicht in der Prozessliste auf der Registerkarte „Prozess“ angezeigt, obwohl einige Systemtools Benutzer möglicherweise darüber informieren, dass LockApp.exe auf dem PC ausgeführt wird.

Dieser Prozess verbraucht viele Systemressourcen?
Die Sperr-App verbraucht nicht viele Systemressourcen. Wenn das Systemtool meldet, dass der Prozess schon eine Weile läuft, bedeutet das, dass Ihr Computer nach längerer Zeit gesperrt und „aufgeweckt“ wurde. Wenn sich der Computer im Sperrbildschirm befindet, bedeutet dies, dass der Prozess LockApp.exe ausgeführt wird und nach der Anmeldung am Computer automatisch gestoppt wird.
Mit dem Tipp, das Programm oben auf dem Sperrbildschirm zu starten, werden Sie feststellen, dass die Lock-App nur 10-12 MB Speicher und eine sehr geringe CPU-Auslastung benötigt. Nach der Anmeldung funktioniert LockApp.exe nicht mehr und belegt nur noch 48 KB Speicher. Sie sehen diese Informationen auf der Registerkarte „Details“ des Task-Managers .
Dieser Prozess ist leicht und klein konzipiert und verbraucht nicht viel CPU, Speicher und andere Ressourcen.

Kann dieser Prozess deaktiviert werden?
Sie können die App-Sperre deaktivieren, wenn Sie den Sperrbildschirm von Windows deaktivieren möchten. Vereinfacht ausgedrückt: Wenn Sie Ihren Computer starten, aufwecken oder sperren, sehen Sie die normale Anmeldemeldung ohne leeren Sperrbildschirm.
Durch das Deaktivieren der Sperr-App werden nicht viele Computerressourcen gespart, die Anmeldung am Computer wird dadurch nur ein wenig beschleunigt, und Sie sehen nicht mehr den Sperrbildschirm, sondern nur noch das Hintergrundbild auf dem Anmeldebildschirm.

So deaktivieren Sie LockApp.exe in Windows 10
Viele Benutzer bemerken, dass LockApp.exe viel CPU und manchmal auch die GPU verbraucht. Dieses Problem kann behoben werden. Durch die Deaktivierung von LockApp.exe wird Ihr System zwar nicht schneller, der Anmeldevorgang nimmt jedoch mit Sicherheit weniger Zeit in Anspruch.
Sobald LockApp.exe deaktiviert ist, können Sie den Sperrbildschirm mit Hintergrundbild, Uhrzeit und Status nicht mehr sehen, sondern werden nach dem Start des Vorgangs direkt zum Anmeldebildschirm weitergeleitet. Die Bewegung endet.
So deaktivieren Sie LockApp.exe mit dem Datei-Explorer
1. Drücken Sie Win
+ E
, um den Datei-Explorer zu öffnen und zum folgenden Speicherort zu navigieren:
C:\Windows\SystemApps\
2. Suchen Sie nun den Ordner mit dem Namen: LockApp_cw5n1h2txyewy.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie Umbenennen , um ihn in LockApp_cw5n1h2txyewy.backup umzubenennen .

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und benennen Sie ihn in LockApp_cw5n1h2txyewy.backup um
So deaktivieren Sie LockApp.exe mit dem Registrierungseditor
1. Öffnen Sie den Registrierungseditor mit Administratorrechten.

Öffnen Sie den Registrierungseditor
2. Navigieren Sie im Registrierungseditor zum folgenden Speicherort:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Authentication\LogonUI\SessionData
3. Doppelklicken Sie auf der rechten Seite auf DWORD AllowLockScreen und setzen Sie seinen Wert ( Value Data ) auf 0.
Doppelklicken Sie auf DWORD AllowLockScreen und setzen Sie den Wert auf 0
4. Klicken Sie auf OK , um den Registrierungseditor zu schließen.
Bei dieser Methode gibt es jedoch ein kleines Problem! DWORD AllowLockScreen wird nach jedem Entsperren automatisch auf 1 zurückgesetzt . Sie ändern beispielsweise den Wert von AllowLockScreen auf 0 und sperren dann Windows. Wenn Sie nun den Computer entsperren und den Wert von AllowLockScreen in der Registrierung überprüfen, wird er von Windows wieder auf 1 gesetzt .
Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie den Registrierungstrick jedes Mal anwenden, wenn Sie Ihren Computer entsperren oder eine neue Aufgabe im Taskplaner erstellen.
Ist dieser Prozess ein Virus?
Es liegen keine Berichte über Viren oder andere Malware vor, die sich als LockApp.exe-Prozess ausgeben, dies ist jedoch durchaus möglich.
Um den LockApp.exe-Prozess zu überprüfen, öffnen Sie den Task-Manager, klicken Sie auf die Registerkarte „Details“ und suchen Sie LockApp.exe in der Liste. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Dateispeicherort öffnen .

Dadurch wird ein Datei-Explorer-Fenster geöffnet, in dem die Datei LockApp.exe angezeigt wird. Wenn es sich im folgenden Ordner befindet, handelt es sich bei diesem Prozess nicht um einen Virus, sondern um einen Teil von Windows 10.
C:\Windows\SystemApps\Microsoft.LockApp_cw5n1h2txyewy
Befindet sich die Datei LockApp.exe in einem anderen Ordner, handelt es sich möglicherweise um Schadsoftware. Scannen Sie Ihren Computer mit Ihrer bevorzugten Antivirensoftware .
Mehr sehen: