Immer mehr Netzbetreiber und OEMs sperren Geräte und installieren verschiedene Bloatware auf den Smartphones und Tablets ihrer Kunden. Zugegebenermaßen ist Bloatware ein ziemlich weit gefasster Begriff. Es könnte Samsungs eigene Messaging-App, Googles eigene Musik-Player-App oder sogar echte Spyware wie DT Ignite sein. Da die Telefone und Tablets vieler Benutzer gesperrt sind, kann es schwierig sein, einige dieser vorinstallierten System-Apps zu deinstallieren oder zu deaktivieren.
Dies ist häufig bei Smartphones und Tablets der Fall, da der OEM oder Dienstleister die Kontrolle über die von ihm verkauften Geräte behalten möchte. Manchmal werden Anbieter für jede App bezahlt, die sie auf den von ihnen verkauften Smartphones vorinstalliert haben. Anbieter können dann noch mehr Geld verdienen, indem sie Diagnose- und Nutzungsdaten nutzen, die diese Apps auf den Telefonen der Benutzer sammeln können. Letztlich tun dies jedoch Dienstanbieter und OEMs sowohl für zusätzliche Einnahmen als auch für die Kontrolle über die Plattform.
Im Play Store gibt es eine Reihe von Debloater-Apps für bestimmte OEMs, und es gibt hier auch einige engagierte XDA-Community-Mitglieder, die Tools integrieren, die bei der Entfernung von Bloatware helfen können. Es gibt jedoch selten eine universelle Lösung für diese Aufgabe. Der heutige Artikel zeigt Ihnen, wie Sie diese System-Apps manuell und ohne Root- Zugriff deinstallieren . Sie benötigen lediglich ein paar einfache ADB-Befehle in der Eingabeaufforderung .
Anweisungen zum Deinstallieren einer System-App mit Video
Detaillierte Anweisungen zur Deinstallation aller Systemanwendungen
1. USB-Treiber für das Gerät installieren (Google hat eine Liste einiger beliebter USB-Treiber unter: https://developer.android.com/studio/run/oem-usb )
2. Laden Sie die ADB-Binärdatei für Windows herunter || ADB für Mac || ADB für Linux ist für Ihren Computer geeignet.
3. Extrahieren Sie die ZIP-Datei in einen Ordner, auf den Sie schnell zugreifen können.
4. Gehen Sie auf Ihrem Telefon zu „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Über das Telefon“. Suchen Sie nach der Build-Nummer und tippen Sie sieben Mal darauf, um die Entwickleroptionen zu aktivieren.
5. Geben Sie nun die Entwickleroptionen ein , suchen Sie nach USB-Debugging und aktivieren Sie es.

6. Schließen Sie Ihr Telefon an den Computer an und wechseln Sie vom Modus „Nur Laden“ in den Modus „Dateiübertragung (MTP)“ .
7. Navigieren Sie auf Ihrem Computer zu dem Ordner, in den Sie die ADB-Binärdatei extrahiert haben.

8. Starten Sie die Eingabeaufforderung in Ihrem ADB-Ordner. Für Windows-Benutzer können Sie dies tun, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten , mit der rechten Maustaste klicken und dann die Option „ Eingabeaufforderung hier öffnen “ auswählen.

9. Sobald Sie sich in der Eingabeaufforderung/im Terminal befinden, geben Sie den folgenden Befehl ein:
ADB-Geräte
10. Sie werden sehen, dass das System den ADB-Daemon startet. Wenn Sie ADB zum ersten Mal ausführen, wird auf Ihrem Telefon eine Eingabeaufforderung angezeigt, in der Sie um Erlaubnis gebeten werden, eine Verbindung zu Ihrem Computer herzustellen. Bitte erlauben Sie dies.

11. Wenn Sie nun den Befehl „adb devices“ erneut ausführen , gibt das Terminal die Seriennummer des Geräts auf dem Bildschirm aus. Dann können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
12. Geben Sie den folgenden Befehl ein:
ADB Shell

13. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Paketnamen zu finden:
pm Pakete auflisten | grep '

14. Sie können den Paketnamen der installierten Systemanwendung auch leicht finden, indem Sie die App Inspector- Anwendung auf Ihrem Telefon installieren. Viele Leute möchten es auf diese Weise tun, um den genauen Namen der Anwendung zu erfahren, die sie deinstallieren möchten.



15. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine bestimmte System-App zu deinstallieren:
pm uninstall -k --user 0

Seien Sie gewarnt, dass die Deinstallation von System-Apps gefährlich sein kann. Stellen Sie daher sicher, dass Sie wissen, was Sie entfernen, bevor Sie diese Schritte ausführen. Andernfalls kann die Deinstallation Ihr Telefon unbrauchbar machen, bis Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen. Das Entfernen einer System-App wirkt sich natürlich auch auf eine andere System-App aus, die davon abhängt. Seien Sie also vorsichtig, was Sie entfernen. Wenn jedoch etwas schief geht, können Sie jederzeit einen Werksreset durchführen, um alles wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen, und die deinstallierten System-Apps werden nach der Wiederherstellung der Werkseinstellungen wahrscheinlich wieder verfügbar sein .
Dies ist jedoch eine gute Sache, denn es bedeutet, dass diese Apps nicht wirklich vom Gerät deinstalliert werden können, sondern nur vorübergehend deinstalliert werden können (Benutzer 0 ist der Hauptbenutzer/Standardtelefon). Aus diesem Grund funktioniert der Befehl nicht , wenn Sie den Teil „ -user 0 “ und „-k“ im Befehl weglassen. Diese beiden Befehle geben jeweils an, dass die System-App nur für den aktuellen Benutzer deinstalliert wird (und nicht für alle Benutzer – etwas, das Root-Zugriff erfordert) und dass der Cache/die Daten der App im System erhalten bleiben (kann nicht ohne Root-Zugriff gelöscht werden). Selbst wenn Sie eine System-App mit dieser Methode „deinstallieren“, erhalten Sie daher möglicherweise immer noch das offizielle OTA-Update von Ihrem Mobilfunkanbieter oder OEM.
Mit dieser Methode können Sie die vorinstallierte Huawei HiVoice-App auf dem chinesischen Honor 8-Smartphone deinstallieren und sie dann standardmäßig durch Google Assistant ersetzen , wenn Sie die Home-Taste gedrückt halten . Andere Benutzer haben berichtet, dass sie mit dieser Methode die App deinstallieren konnten, die für die Schaltung von Anzeigen auf Moto-G-exklusiven Amazon-Prime-Smartphones verantwortlich ist.
Diese Anleitung funktioniert auch auf mehreren Geräten wie LG G6, Google Pixel, Galaxy S8 und vielen mehr. Probieren Sie es auf Ihrem Gerät aus und teilen Sie uns im Kommentarbereich unten mit, ob es gut funktioniert!
Viel Glück!
Mehr sehen: