Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

Auf NTFS-formatierten Festplattenpartitionen können Sie Sicherheitsberechtigungen für Dateien und Ordner festlegen. Mit dieser Berechtigung können Sie auf Dateien und Ordner zugreifen oder den Zugriff darauf verweigern. Um Sicherheitsberechtigungen für Dateien und Ordner festzulegen, befolgen Sie bitte die Schritte im folgenden Artikel von LuckyTemplates.

Auf NTFS-Volumes können Sie Sicherheitsberechtigungen für Dateien und Ordner festlegen. Mit dieser Berechtigung können Sie auf Dateien und Ordner zugreifen oder den Zugriff darauf verweigern. Um Sicherheitsberechtigungen für Dateien und Ordner festzulegen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

- Klicken Sie im Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner, für die Sie Berechtigungen festlegen möchten.

- Nun erscheint ein Popup- Menüfenster auf dem Bildschirm , hier wählen Sie Eigenschaften aus . Klicken Sie im Dialogfeld „Eigenschaften“ auf die Registerkarte „Sicherheit“ .

- Wählen Sie in der Dialogliste „Name“ den Benutzer , Kontakt , Computer oder die Gruppe aus, für den Sie Berechtigungen zum Anzeigen von Dateien oder Ordnern festlegen möchten.

Wenn die Berechtigung ausgegraut ist, bedeutet dies, dass diese Berechtigung von einem „übergeordneten“ Objekt „geerbt“ wurde.

Darüber hinaus können Sie auf der Registerkarte „Sicherheit“ einige Einstellungen vornehmen, um Flash-Plugin-Fehler in Firefox und Coc Coc zu beheben. Weitere Anweisungen zur Behebung von Plugin-Fehlern finden Sie hier.

1. Öffnen Sie die Registerkarte Sicherheit

Notiz:

Unter Windows 7 Home können Sie nur im abgesicherten Modus auf die Registerkarte „Sicherheit“ zugreifen.

Gehen Sie zunächst zu Start und wählen Sie dann Arbeitsplatz aus .

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Partition und wählen Sie Eigenschaften aus .

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

Suchen Sie im Fenster „Eigenschaften“ nach der Registerkarte „Sicherheit“ und klicken Sie darauf .

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

2. Die Registerkarte „Sicherheit“ fehlt

Manchmal fällt Ihnen beim Öffnen des Eigenschaftenfensters einer bestimmten Datei auf, dass die Registerkarte „Sicherheit “ „fehlt“.

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

3. Gpedit

Notiz:

Wenn auf Ihrem Computer Windows Vista Home ausgeführt wird , können Sie nicht auf die Gruppenrichtlinie (gpedit.msc) zugreifen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Registerkarte „Sicherheit“ in der Gruppenrichtlinie zu aktivieren/deaktivieren:

Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf das Feld „Programme und Dateien durchsuchen“ .

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

Geben Sie gpedit.msc in das Feld „Programme und Dateien durchsuchen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf „OK“ , um das Fenster „Gruppenrichtlinien“ zu öffnen .

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

Navigieren Sie im Gruppenrichtlinienfenster mit der Taste :

Benutzerkonfiguration => Administrative Vorlagen => Windows-Komponenten => Windows Explorer

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

Suchen und öffnen Sie hier im rechten Bereich die Option namens Registerkarte „Sicherheit entfernen“ .

Im Fenster der Registerkarte „Sicherheit entfernen“ sehen Sie, dass der Standardstatus „ Standard “ auf „Nicht konfiguriert“ gesetzt ist und die Registerkarte „Sicherheit“ auf „ Aktivieren“ steht .

Um die Registerkarte „Sicherheit“ zu aktivieren , wählen Sie „Deaktivieren“ .

Um die Registerkarte „Sicherheit“ zu deaktivieren , wählen Sie „Aktivieren“ .

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK und schließen Sie das Gruppenrichtlinienfenster .

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

4. CMD

Um die Registerkarte „Sicherheit“ über die Eingabeaufforderung zu aktivieren/deaktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf das Suchfeld .

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

Geben Sie cmd in das Suchfeld ein, klicken Sie dann in der Suchergebnisliste mit der rechten Maustaste auf das cmd-Symbol und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen .

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

Zu diesem Zeitpunkt erscheint das Fenster „Benutzerkontensteuerung“ auf dem Bildschirm , in dem Sie auf „Ja“ klicken .

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster jeden Registrierungsschlüssel unten ein, um die Befehle auszuführen:

- Um die Registerkarte „Sicherheit“ zu deaktivieren , geben Sie den Registrierungsschlüssel ein:

REG add HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer /v Nosecuritytab /t REG_DWORD /d 1 /f

- Um die Registerkarte „Sicherheit“ zu aktivieren , geben Sie den Registrierungsschlüssel ein:

REG add HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer /v Nosecuritytab /t REG_DWORD /d 0 /f

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

Wenn Sie fertig sind, schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster.

5. Regedit

Warnung: Das Bearbeiten des Registrierungseditors kann viele schwerwiegende Fehler verursachen. Wenn Sie falsch bearbeiten oder ein Fehler auftritt, müssen Sie möglicherweise das Betriebssystem neu installieren.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Registerkarte „Sicherheit“ im Registrierungseditor zu deaktivieren/aktivieren:

Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf das Suchfeld .

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

Geben Sie regedit in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK .

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

Wenn das UAC- Fenster auf dem Bildschirm erscheint , klicken Sie auf „Ja“ , um fortzufahren.

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

Navigieren Sie im Fenster des Registrierungseditors mit der Taste:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer

Schauen Sie sich hier den rechten Bereich an, suchen Sie den Schlüssel mit dem Namen Nosecuritytab und klicken Sie darauf .

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

Doppelklicken Sie auf die Tab-Taste „Nosecurity“ , um das Fenster „Wertdaten“ zu öffnen und den Wert festzulegen.

- Um die Registerkarte „Sicherheit“ zu deaktivieren , ändern Sie den Wert im Datenrahmen „Wert“ auf 1 .

- Um die Registerkarte „Sicherheit“ zu aktivieren , ändern Sie den Wert im Datenrahmen „Wert“ auf 0 .

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Registerkarte „Sicherheit“ für Dateien und Ordner unter Windows?

Klicken Sie abschließend auf OK , schließen Sie das Fenster des Registrierungseditors und schon sind Sie fertig.

Weitere Artikel finden Sie weiter unten:

Viel Glück!


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.