Makrofotografie ist im Grunde eine Technik, bei der Fotos oder Videos von kleinen Objekten aus nächster Nähe aufgenommen werden. Einige moderne iPhone-Modelle unterstützen heute dank speziell für die Fokussierung im Nahbereich konzipierter Objektive eine relativ gute Makrofotografie. Hier erfahren Sie, was Sie über das Aufnehmen von Makrofotos auf dem iPhone wissen müssen
 
Welche iPhone-Modelle unterstützen Makrofotografie?
Die Modelle iPhone 13 Pro und Pro Max kommen Ende 2021 mit einem völlig neuen „professionellen“ Kamerasystem auf den Markt. Insbesondere das Superweitwinkelobjektiv wurde stark verbessert, einschließlich der Möglichkeit, auf einen Abstand von nur 2 cm von der Kamera zum zu fotografierenden Motiv zu fokussieren. Dies ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum 10-cm-Niveau bei iPhone-Modellen der vorherigen Generation und bietet dadurch bessere Möglichkeiten für die Makrofotografie.

Tatsächlich sind das iPhone 13 Pro und Pro Max die ersten von Apple beworbenen iPhone-Modelle mit der Möglichkeit, Makrofotos aufzunehmen (was auch für Videoaufnahmen gilt). Apple hat außerdem die Unterstützung für Makrofotografie direkt in die native iOS-Kamera-App integriert. Insbesondere wird der Makromodus automatisch aktiviert, wenn der Benutzer die Kamera in die Nähe eines kleinen Objekts bringt. Darüber hinaus hilft dieser Modus Benutzern auch bei Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und mit Handschütteln relativ scharfe Fotos zu erhalten.
 
So machen Sie Makrofotos auf dem iPhone
Wenn Sie ein iPhone 13 Pro oder ein anderes Modell besitzen, das Makros unterstützt, können Sie im Standardmodus „Foto“ oder „Video“ Fotos aus nächster Nähe aufnehmen, indem Sie das Objektiv nahe an das Motiv richten und den Auslöser drücken. Beachten Sie, dass auf dem Bildschirm kein „Makro“-Symbol angezeigt wird, das Sie darüber informiert, dass Sie im Nahaufnahmemodus fotografieren. Stattdessen sollten Sie sich selbst messen und ein Gefühl für die geeignete Fokusentfernung bekommen.

Wenn Sie die Kamera auf ein Objekt richten, das näher als der Mindestfokussierungsabstand von 2 cm liegt, erscheint das Objekt möglicherweise unscharf. Wenn Sie Ihr Gerät näher an ein Objekt heranbringen, sehen Sie, wie sich die Perspektive des Suchers in die eines Ultraweitwinkelobjektivs ändert. Derzeit gibt es keine Möglichkeit, diesen automatischen Übergang zu ändern, außer die Verwendung einer anderen Drittanbieter-App zum Aufnehmen von Fotos und Videos.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass sich die Kamera immer im Makromodus befindet, können Sie den „.5“-Schalter neben dem Verschluss drücken, um das Ultraweitwinkelobjektiv auszuwählen. Dies kann in Situationen nützlich sein, in denen Sie nicht darauf vertrauen, dass die Kamera-App automatisch auf das richtige Objektiv umschaltet. Ein typisches Beispiel ist das Fotografieren von reflektierenden oder transparenten Oberflächen, wie zum Beispiel Regentropfen auf einer Glasscheibe.

Nachdem Sie ein Foto aufgenommen haben, können Sie das Foto in der Fotos-App überprüfen und auf die Schaltfläche „i“ tippen, um detailliertere Informationen zum Foto anzuzeigen. Makrofotos werden mit der Angabe „Ultraweitwinkelkamera“ zusammen mit der entsprechenden ISO-Einstellung, Verschlusszeit und Blende aufgeführt.
