11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Mit dem lokalen Gruppenrichtlinien-Editor können Hauptbenutzer eine große Anzahl von Einstellungen in Windows steuern. Im Editor für lokale Gruppenrichtlinien können Sie das Löschen des Benachrichtigungsverlaufs einrichten, eine Kontosperre einrichten, um die Anzahl der Anmeldungen zu begrenzen usw. Im folgenden Artikel stellt Ihnen Quantrimang.com einige Möglichkeiten vor, den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu öffnen unter Windows.

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Inhaltsverzeichnis des Artikels

Wo ist der Editor für lokale Gruppenrichtlinien in Windows?

Der Editor für lokale Gruppenrichtlinien ist ein Tool für Windows-Power-User. Weitere Informationen zur Verwendung dieses Tools finden Sie in diesem Artikel: So optimieren Sie Ihren Computer mit dem lokalen Gruppenrichtlinien-Editor .

Wenn Sie die folgenden Methoden ausprobieren und der Editor für lokale Gruppenrichtlinien nicht angezeigt wird, verfügen Sie möglicherweise über eine Windows-Version, in der dieses Tool nicht enthalten ist. Standardmäßig finden Sie diesen Editor nur in:

  • Windows 11 Pro und Windows 11 Enterprise
  • Windows 10 Pro und Windows 10 Enterprise
  • Windows 7 Professional, Windows 7 Ultimate und Windows 7 Enterprise
  • Windows 8.1 Professional und Windows 8.1 Enterprise

Obwohl der Vorgang in diesem Artikel nicht erwähnt wird, gibt es Möglichkeiten, den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor auf Windows Home-Versionen zu installieren. Wenn Sie Ihre Windows-Version nicht kennen, lesen Sie diese Anleitung: Bestimmen Sie die Windows-Version auf Ihrem System .

HINWEIS : Dieser Artikel bezieht sich auf Windows 11 und Windows 10. Viele der unten beschriebenen Methoden gelten jedoch möglicherweise auch für ältere Windows-Versionen.

Wie unterscheidet sich die Bearbeitung einer systemweiten Richtlinie von der Bearbeitung einer Richtlinie für einen bestimmten Benutzer oder eine bestimmte Gruppe?

Wenn Sie andere Benutzer auf Ihrem Windows-Computer haben (z. B. andere Familienmitglieder), können Sie steuern, welche Arten von Änderungen sie vornehmen und welche Anwendungen sie ausführen können. Bevor Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien öffnen, müssen Sie zunächst entscheiden, ob die Änderungen für alle Benutzer (einschließlich Ihnen selbst) oder nur für bestimmte Benutzer oder Benutzergruppen (z. B. Nicht-Administratoren) auf dem betreffenden Computer gelten sollen. Der Vorgang zum Öffnen des Editors für lokale Gruppenrichtlinien variiert je nach Ihren Zielen.

Sehen wir uns zunächst an, wie Sie den Editor öffnen können, wenn Sie Änderungen für alle Benutzer übernehmen möchten.

HINWEIS : Sie benötigen Administratorrechte, um auf den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zuzugreifen. Wenn Sie versuchen, es als normaler Benutzer zu öffnen, erhalten Sie die folgende Fehlermeldung:

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Nur Benutzer mit Administratorrechten können den Editor für lokale Gruppenrichtlinien verwenden

So öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor unter Windows, um Einstellungen für alle Benutzer zu ändern

Hier sind Möglichkeiten, den Editor für lokale Gruppenrichtlinien unter Windows zu öffnen:

1. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien, indem Sie den Befehl ausführen

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Drücken Sie zunächst die Tastenkombination Win+ R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie dann gpedit.msc in das Fenster „Ausführen“ ein und wählen Sie „ OK“ .

Möglicherweise erhalten Sie eine UAC-Eingabeaufforderung. Wählen Sie „Ja“ und der Gruppenrichtlinien-Editor wird gestartet.

2. Öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor über die Eingabeaufforderung oder Power Shell

Schritt 1:

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder Powershell

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten :

Drücken Sie die Tastenkombination Win+ R , um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, und geben Sie dann cmd in das Dialogfeld „Ausführen“ ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“, um die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu öffnen.

Oder öffnen Sie Power Shell mit Administratorrechten :

Drücken Sie Win+ Xund wählen Sie Windows PowerShell (Admin).

Schritt 2:

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Geben Sie gpedit in das Fenster ein und GPE wird in wenigen Sekunden geöffnet

Nun erscheint das Eingabeaufforderungs-/Powershell-Fenster auf dem Bildschirm. Geben Sie gpedit in das Fenster ein und GPE wird in wenigen Sekunden geöffnet .

3. Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor im Suchrahmen

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor im Suchrahmen

Schritt 1: Drücken Sie die Taste, Winum das Startmenü zu öffnen.

Schritt 2 : Geben Sie „ Gruppenrichtlinie “ ein.

Schritt 3: Die Ergebnisse des Richtlinieneditors werden aufgelistet.

Schritt 4 : Klicken Sie auf Öffnen , um den Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen.

4. Verwenden Sie die Gruppenrichtlinienverknüpfung

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Verwenden Sie die Gruppenrichtlinienverknüpfung

Wenn Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien regelmäßig verwenden, erstellen Sie am besten eine Verknüpfung auf dem Desktop und weisen Sie ihr sogar einen Hotkey zu.

Schritt 1: Navigieren Sie zu  C:\Windows\System32

Schritt 2 : Suchen Sie nach „ gpedit.msc “.

Schritt 3 : Wenn das Ergebnis angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie  Verknüpfung erstellen.

Schritt 4: Klicken Sie auf  „Ja“ , wenn Sie gefragt werden, dass Verknüpfungen nur auf dem Desktop erstellt werden können.

Schritt 5: Wenn Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien das nächste Mal öffnen möchten, doppelklicken Sie einfach auf die Verknüpfung, um ihn zu starten.

Sie können dem Editor für lokale Gruppenrichtlinien auch einen Hotkey zuweisen und ihn mit einer Tastenkombination starten.

5. Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor über die Systemsteuerung

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor über die Systemsteuerung

Schritt 1 : Öffnen Sie die Suchleiste und geben Sie „control“ ein.

Schritt 2: Die Ergebnisse werden in der Systemsteuerung angezeigt. Klicken Sie auf dieses Ergebnis, um die Systemsteuerung zu öffnen .

Schritt 3 : Geben Sie im Suchfeld oben rechts „Gruppe“ ein.

Schritt 4 : Suchen Sie nach „Verwaltungstools“ > „Gruppenrichtlinie bearbeiten“.

Schritt 5 : Klicken Sie, um den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu starten.

Diese Methode ist sehr nützlich für Leute, die die Systemsteuerung verwenden, um fast alles auf dem Computer zu verwalten.

6. Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor über die Einstellungen

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor über die Einstellungen

Schritt 1: Öffnen Sie die Windows-Einstellungen .

Schritt 2 : Geben Sie die Gruppenrichtlinie ein und GPE wird angezeigt.

Schritt 3 : Klicken Sie auf das Ergebnis und der Editor für lokale Gruppenrichtlinien wird geöffnet.

7. Heften Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien an die Taskleiste oder das Startmenü an

Wenn Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien regelmäßig verwenden, können Sie ihn an die Taskleiste oder das Startmenü anheften. Zuerst müssen Sie jedoch eine Verknüpfung für dieses Tool erstellen (wie in Teil 4). Nachdem Sie die Verknüpfung erstellt haben, klicken Sie in Windows 11 mit der rechten Maustaste oder tippen und halten Sie das Symbol. Rufen Sie als Nächstes das alte Rechtsklick-Menü auf, indem Sie „ Weitere Optionen anzeigen “ auswählen. Klicken oder tippen Sie dann auf eine der Aktionen, je nachdem, was Sie tun möchten.

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Wählen Sie eine der beiden Optionen, wenn Sie Verknüpfungen in Windows 11 anheften möchten

Da in Windows 10 das klassische Rechtsklick-Menü die Standardeinstellung ist, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste (oder halten Sie sie gedrückt) auf die Verknüpfung und wählen Sie „ An Start anheften“ oder „An Taskleiste anheften“ aus .

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Das Anheften des Editors für lokale Gruppenrichtlinien ist in Windows 10 einfacher

Von nun an können Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien über das Startmenü oder die Taskleiste öffnen.

8. Öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor mit dem Task-Manager

Sie können den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor mit dem Task-Manager öffnen. Starten Sie den Task-Manager (eine schnelle Möglichkeit besteht darin, Strg + Umschalt + Esc auf der Tastatur zu drücken). Wenn Sie die kompakte Benutzeroberfläche des Task-Managers sehen, tippen Sie unten links auf Weitere Details . Öffnen Sie als Nächstes das Menü „Datei“ und klicken Sie auf „Neue Aufgabe ausführen“ .

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Führen Sie im Task-Manager eine neue Aufgabe aus

Geben Sie nun gpedit.msc in das Feld „ Öffnen “ des Fensters „Neue Aufgabe erstellen“ ein . Drücken Sie die Eingabetaste oder OK , um den Befehl auszuführen.

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien im Task-Manager

9. Öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor mit dem Datei-Explorer

Der Datei-Explorer von Windows 11 und Windows 10 ist eine weitere praktische Möglichkeit, den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu starten. Öffnen Sie einfach den Datei-Explorer , geben Sie dann gpedit.msc in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur.

Führen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor über den Datei-Explorer in Windows 11 und Windows 10 aus

10. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien, indem Sie die ausführbare Datei ausführen

Sowohl unter Windows 11 als auch unter Windows 10 befindet sich die ausführbare Datei des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors im Unterordner System32 des Windows-Ordners. Navigieren Sie zu „C:\Windows\System32“ und suchen Sie eine Datei mit dem Namen gpedit. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Datei fahren, sollte die Beschreibung „Microsoft Common Console Document“ lauten . Wenn Sie die richtige Datei gefunden haben, doppelklicken Sie darauf.

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Die Datei befindet sich im Ordner System32

11. Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien mithilfe einer Batchdatei

Wenn Sie keine externe Datei herunterladen möchten, können Sie eine eigene Batchdatei erstellen und diese zum Aktivieren des Gruppenrichtlinien-Editors verwenden.

1. Geben Sie Notepad in die Windows-Suche ein.

Geben Sie „Notepad“ in die Windows-Suche ein.

2. Kopieren Sie den nächsten Text in die Datei und stellen Sie sicher, dass Sie ihn einfügen, indem Sie Strg + Alt + V drücken , um jegliche Formatierung zu entfernen.

@echo off
 
pushd "%~dp0"
 
dir /b %SystemRoot%\servicing\Packages\Microsoft-Windows-GroupPolicy-ClientExtensions-Package~3*.mum >List.txt
 
dir /b %SystemRoot%\servicing\Packages\Microsoft-Windows-GroupPolicy-ClientTools-Package~3*.mum >>List.txt
 
for /f %%i in ('findstr /i . List.txt 2^>nul') do dism /online /norestart /add-package:"%SystemRoot%\servicing\Packages\%%i"
 
pause

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Notepad hat den Code für die .BAT-Datei eingefügt.

3. Klicken Sie auf Datei > Speichern unter und nennen Sie die Datei „GPEdit.bat“ , um sie als Batchdatei zu speichern.

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Speichern Sie die Notepad-Datei als .BAT.

4. Suchen Sie die neu erstellte Datei, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann „ Als Administrator ausführen“ aus .

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Führen Sie die .BAT-Datei mit Administratorrechten aus.

5. CMD wird geöffnet und beginnt mit der Übernahme der Änderungen.

11 Tipps zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows

Windows lädt die Gruppenrichtliniendatei über die Eingabeaufforderung herunter.

Viel Glück!

Nachfolgend finden Sie weitere Artikel:


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.