192.168.1.2: Beliebte Router-IP-Adresse

192.168.1.2: Beliebte Router-IP-Adresse

192.168.1.2 ist eine private IP-Adresse, die Standardeinstellung für einige Arten von Heim-Breitband-Routing. Sie wird auch häufig einzelnen Geräten in einem Heimnetzwerk zugewiesen, wenn ein Router die IP-Adresse 192.168.1.1 hat. Als private IP-Adresse muss 192.168.1.2 nicht im gesamten Internet eindeutig sein, sondern muss innerhalb des lokalen Netzwerks eindeutig sein.

Obwohl diese IP-Adresse für einige Router vom Hersteller standardmäßig eingestellt ist, kann jeder Router oder Computer im lokalen Netzwerk so eingestellt werden, dass er 192.168.1.2 verwendet.

So funktionieren private IP-Adressen

Einzelne IP-Adressen haben keine besondere Bedeutung oder einen besonderen Wert – sie werden von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA), einer globalen Organisation, die IP-Adressen verwaltet, lediglich als „privat“ gekennzeichnet. Private IP-Adressen werden nur in privaten Netzwerken verwendet und sind nicht über das Internet, sondern nur von Geräten im privaten Netzwerk aus zugänglich. Aus diesem Grund können Modems und Router problemlos mit derselben privaten Standard-IP-Adresse betrieben werden. Um über das Internet auf den Router zuzugreifen, müssen Sie die öffentliche IP-Adresse des Routers verwenden.

Die von IANA für die Nutzung in privaten Netzwerken reservierten Adressbereiche liegen im Bereich 10.0.xx, 172.16.xx und 192.168.xx

192.168.1.2: Beliebte Router-IP-Adresse

Verwenden Sie 192.168.1.2, um eine Verbindung zu einem Router herzustellen

Wenn der Router die Adresse 192.168.1.2 im lokalen Netzwerk verwendet, können Sie sich bei der Verwaltungskonsole anmelden, indem Sie seine IP-Adresse in die URL-Adressleiste Ihres Webbrowsers eingeben :

http://192.168.1.2/

Der Router fordert dann zur Eingabe eines Administrator-Benutzernamens und -Passworts auf. Alle Router werden mit dem Standardbenutzernamen und -passwort des Herstellers konfiguriert. Der häufigste Standardbenutzername ist „ Admin “, „ 1234 “ oder gar kein Benutzername. Ebenso sind die gebräuchlichsten Passwörter „ admin “, „ 1234 “ oder nichts, was mit dem Benutzernamen identisch ist. Der Standardbenutzername/das Standardkennwort steht normalerweise auf der Rückseite des Routers.

Normalerweise ist es nicht notwendig, auf die Administrationsoberfläche des Routers zuzugreifen, aber es kann hilfreich sein, wenn Sie Verbindungsprobleme haben.

192.168.1.2: Beliebte Router-IP-Adresse

Warum ist 192.168.1.2 so beliebt geworden?

Hersteller von Routern und Access Points müssen IP-Adressen im privaten Bereich verwenden. Ursprünglich wählten Breitband-Router-Hersteller wie Linksys und Netgear 192.168.1.x als Standard. Obwohl dieser spezielle Bereich technisch gesehen bei 192.168.0.0 beginnt, stellen sich die meisten Menschen normalerweise vor, dass eine Zahlenfolge bei 1 und nicht bei Null beginnt. Daher ist 192.168.1.1 die logischste Wahl für den Anfang eines Heimnetzwerk-Adressbereichs.

Nachdem dem Router diese erste Adresse zugewiesen wurde, weist er jedem Gerät im Netzwerk eine Adresse zu. Daher wird IP 192.168.1.2 zum häufigsten Ausgangspunkt.

Mit dem Netzwerk verbundene Geräte erzielen durch eine IP-Adresse keine höhere Leistung oder bessere Sicherheit, unabhängig davon, ob es sich um 192.168.1.2, 192.168.1.3 oder eine andere private Adresse handelt.

Weisen Sie einem Gerät 192.168.1.2 zu

Die meisten Netzwerke weisen private IP-Adressen automatisch über DHCP zu . Dies bedeutet, dass sich die IP-Adresse des Geräts ändern oder einem anderen Gerät zugewiesen werden kann. Der Versuch, diese Adresse manuell zuzuweisen (ein Vorgang, der als „feste“ oder „statische“ Adressierung bezeichnet wird) ist ebenfalls möglich, kann jedoch zu Verbindungsproblemen führen, wenn der Router des Netzwerks nicht ordnungsgemäß zugewiesen ist. entsprechende Konfiguration.

So funktioniert die IP-Zuweisung:

  • Jeder lokale Router, der DHCP verwendet, ist mit einer Reihe privater Adressen konfiguriert, die er Clients zuweisen kann.
  • Auf einem Heimrouter mit der Standardadresse 192.168.1.1 reicht die Standardadresse der Gastadresse von 192.168.1.2 bis 192.168.1.254. Die meisten Router weisen Netzwerkgeräten IP-Adressen zu, die am oberen Ende dieses Bereichs beginnen, sodass Sie in Ihrem Netzwerk selten IP-Adressen außerhalb des oben genannten Bereichs sehen werden.
  • Ein Router prüft im Allgemeinen nicht, ob 192.168.1.2 (oder eine andere Adresse in diesem Bereich) manuell einem Client zugewiesen wurde, bevor er sie automatisch einem Client zuweist. Dies kann zu IP-Adresskonflikten führen, wenn zwei Geräte im selben lokalen Netzwerk versuchen, dieselbe IP-Adresse zu verwenden.
  • IP-Adresskonflikte unterbrechen die Netzwerkkommunikation beider Geräte. Aus diesen Gründen sollten Sie Ihrem Router erlauben, die IP-Adressvergabe in Ihrem Heimnetzwerk zu steuern.

Mehr sehen:


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.