4 Möglichkeiten, Dateien aus dem Papierkorb in Windows 10 wiederherzustellen

4 Möglichkeiten, Dateien aus dem Papierkorb in Windows 10 wiederherzustellen

Sie können alles löschen; Alte E-Mails, SMS, Anwendungen usw. Bestimmte Dateien können auch von Ihrem PC gelöscht werden, weil sie nicht mehr benötigt werden oder zu viel Platz beanspruchen.

Möglicherweise haben Sie sogar versehentlich einen wichtigen Ordner gelöscht und wünschten, Sie könnten dies rückgängig machen. Glücklicherweise speichert Windows gelöschte Dateien und Ordner vorübergehend im Papierkorb, von wo aus sie wiederhergestellt oder dauerhaft gelöscht werden können.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über einige weniger bekannte, aber nicht weniger effektive Möglichkeiten zum Wiederherstellen von Dateien aus dem Papierkorb in Windows 10.

4 Möglichkeiten, Dateien aus dem Papierkorb in Windows 10 wiederherzustellen

Einige Methoden zum Wiederherstellen von Dateien aus dem Papierkorb sind vielen Menschen nicht bekannt. Sie sind jedoch nicht nur einfach durchzuführen, sondern können auch ein „Retter“ sein, wenn Sie versehentlich eine Datei in den Papierkorb gelegt haben und sie an ihren ursprünglichen Speicherort zurückbringen möchten.

Methode 1: Gelöschte Dateien mit den Papierkorb-Tools wiederherstellen

Die Registerkarte „Papierkorb-Tools“ ist ein verstecktes Juwel, das Ihnen bei der Verwaltung gelöschter Dateien helfen kann. Auch wenn der Name etwas abstrakt klingt, kann Ihnen dieses Tool dabei helfen, Ihre Dateien und Ordner aus dem Papierkorb wiederherzustellen.

1. Öffnen Sie den Papierkorb und suchen Sie die Datei oder den Ordner, die Sie wiederherstellen möchten. Sie können auch mehrere Dateien oder Ordner auswählen.

2. Gehen Sie zum oberen Rand des Ordners „Papierkorb“ und klicken Sie auf der violetten Registerkarte „Verwalten“ auf „ Papierkorb-Tools “.

4 Möglichkeiten, Dateien aus dem Papierkorb in Windows 10 wiederherzustellen

Klicken Sie auf „Papierkorb-Tools“.

3. Klicken Sie auf Ausgewählte Elemente wiederherstellen . Dadurch werden die ausgewählten Elemente aus dem Papierkorb an ihren ursprünglichen Speicherort auf dem Computer verschoben.

4. Um alle Dateien im Papierkorb wiederherzustellen, klicken Sie einfach auf „ Alle Elemente wiederherstellen“ und dann werden alle Dateien wieder angezeigt.

Wenn Ihnen diese Funktion gefällt und Sie sie zur Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzufügen möchten, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf „ Ausgewählte Elemente wiederherstellen“ oder „Alle Elemente wiederherstellen“ und dann auf „ Zur Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzufügen“ .

Fügen Sie der Symbolleiste für den Schnellzugriff Funktionen hinzu

Notiz:

Stellen Sie bei dieser Methode sicher, dass Sie sich den ursprünglichen Speicherort der Dateien merken, die Sie wiederherstellen möchten, da diese sonst möglicherweise mit vielen anderen Dateien auf Ihrem Computer vermischt werden. Wenn dies passiert, drücken Sie einfach Strg + Z , um die Wiederherstellung rückgängig zu machen, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Aktualisieren.

4 Möglichkeiten, Dateien aus dem Papierkorb in Windows 10 wiederherzustellen

Wählen Sie Aktualisieren

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Datei oder den Ordner und notieren Sie sich den ursprünglichen Speicherort, bevor Sie mit dieser Methode wiederherstellen.

Methode 2: Gelöschte Dateien mit der Funktion „Ausschneiden und Einfügen“ wiederherstellen

Ebenso wie Strg + Z oder Rückgängig ist die Funktion „Ausschneiden & Einfügen“ bei Computerbenutzern auf der ganzen Welt sehr beliebt. Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, diese Funktion zum Wiederherstellen gelöschter Dateien oder Ordner aus dem Papierkorb zu verwenden? So können Sie es auch machen:

1. Öffnen Sie den Papierkorb und suchen Sie die Elemente, die Sie wiederherstellen möchten. Wenn Ihr Papierkorb voll ist, können Sie mithilfe der „Suchleiste“ nach Elementen suchen , sofern Sie den Dateinamen oder die darin enthaltenen Schlüsselwörter kennen.

2. Wählen Sie alle Elemente aus, die Sie wiederherstellen möchten.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Ausschneiden oder drücken Sie Strg + X auf der Tastatur.

4 Möglichkeiten, Dateien aus dem Papierkorb in Windows 10 wiederherzustellen

Wählen Sie Ausschneiden oder drücken Sie Strg + X

4. Gehen Sie zu einem beliebigen Speicherort oder Ordner , in den Sie die ausgeschnittenen Elemente einfügen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Einfügen“ oder drücken Sie Strg + V.

Dadurch wird das gelöschte Element an dem von Ihnen ausgewählten Speicherort wiederhergestellt.

Mit dieser Methode zum Ausschneiden und Einfügen müssen Sie sich nicht den ursprünglichen Speicherort der Datei merken oder sich Sorgen machen, dass die wiederhergestellte Datei irgendwo verloren geht. Dies ist eine weitere einfache Möglichkeit, gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wiederherzustellen.

Methode 3: Gelöschte Dateien mit der Funktion „Verschieben nach“ wiederherstellen

Wie die Papierkorb-Tools ist dies eine weitere, weniger bekannte Methode zum Wiederherstellen gelöschter Dateien aus dem Papierkorb in Windows 10. Und wie die Methode zum Ausschneiden und Einfügen ermöglicht sie Ihnen, gelöschte Elemente an einen beliebigen Ort Ihrer Wahl zu verschieben.

Hier ist wie:

1. Öffnen Sie wie gewohnt den Papierkorb und wählen Sie die Elemente aus, die Sie wiederherstellen möchten.

2. Gehen Sie zum oberen Rand des Ordners „Papierkorb“ und klicken Sie auf die Registerkarte „Startseite“. Dadurch wird ein Menüband geöffnet.

3. Klicken Sie auf „Verschieben nach“ und wählen Sie das Ziel aus dem Dropdown-Menü aus.

4 Möglichkeiten, Dateien aus dem Papierkorb in Windows 10 wiederherzustellen

Klicken Sie auf „Verschieben nach“.

Die Dateien werden automatisch an dem von Ihnen ausgewählten Speicherort wiederhergestellt.

4. Wenn Sie einen anderen Speicherort als die angezeigten möchten, klicken Sie einfach auf „ Speicherort auswählen“ und wählen Sie dann „ Verschieben “ oder klicken Sie bei Bedarf auf „Neuen Ordner erstellen“ .

4 Möglichkeiten, Dateien aus dem Papierkorb in Windows 10 wiederherzustellen

Wählen Sie einen anderen Standort

5. Gehen Sie zum Zielordner und die wiederhergestellten Dateien werden dort auf Sie warten.

Mit der Methode „Verschieben nach“ können Sie gelöschte Dateien in einen neuen, benutzerdefinierten Ordner verschieben. Wenn Sie keine Elemente in diesem Ordner löschen möchten, können Sie ihn in „Nicht löschen“ umbenennen .

Methode 4: Gelöschte Dateien mithilfe der Drag-and-Drop-Funktion wiederherstellen

Mithilfe der Drag-and-Drop-Methode können Sie gelöschte Dateien an einem beliebigen Ort Ihrer Wahl wiederherstellen. Sie können Dateien einfach per Drag & Drop zurück auf den Desktop ziehen, aber wussten Sie, dass es viele kleine Verknüpfungen gibt, mit denen Sie Ihre Dateien so schnell wie möglich wiederherstellen können?

Hier ist wie:

1. Öffnen Sie den Papierkorb und wählen Sie die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten.

2. Ziehen Sie sie per Drag & Drop in einen beliebigen Ordner oder Speicherort, der im Bereich „Schnellzugriff“ auf der linken Seite angezeigt wird.

Ziehen Sie Dateien per Drag-and-Drop an den ausgewählten Speicherort

3. Wenn Sie Ihren bevorzugten Speicherort im Schnellzugriffsbereich nicht finden können , klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „ Nach unten wiederherstellen“ in der oberen rechten Ecke neben der Schaltfläche „Minimieren“ , um die Größe des Papierkorbfensters zu ändern.

4 Möglichkeiten, Dateien aus dem Papierkorb in Windows 10 wiederherzustellen

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“.

4. Öffnen Sie den Zielordner, klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ und ziehen Sie die ausgewählten Dateien aus dem Papierkorb hinein.

Diese Drag-and-Drop-Methode ist bei der Wiederherstellung gelöschter Dateien aus dem Papierkorb genauso effektiv wie die anderen beschriebenen Methoden.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.