5 Möglichkeiten, den Fehler im Menü „UEFI-Firmware-Einstellungen“ in Windows 10 zu beheben

5 Möglichkeiten, den Fehler im Menü „UEFI-Firmware-Einstellungen“ in Windows 10 zu beheben

UEFI BIOS ist ein spezielles Softwareprogramm, das die Firmware eines Computers mit dem Betriebssystem (OS) verbindet. Tatsächlich ist das BIOS das erste Programm, das ausgeführt wird, wenn Sie Ihren PC einschalten. Es überprüft, über welche Hardwarekomponenten Ihr PC verfügt, aktiviert diese Komponenten und übergibt sie an das Betriebssystem.

Wenn Sie jedoch versuchen, das UEFI-BIOS-Menü zu öffnen, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie nicht auf die UEFI-Firmware-Einstellungen zugreifen können. Dies kann dazu führen, dass Sie einige Systemprobleme nicht beheben können.

Wenn Sie das Menü „UEFI-Firmware-Einstellungen“ auf Ihrem PC nicht finden können, erfahren Sie im folgenden Artikel, wie Sie es wiederherstellen können.

Warum fehlt das Menü „UEFI-Firmware-Einstellungen“?

5 Möglichkeiten, den Fehler im Menü „UEFI-Firmware-Einstellungen“ in Windows 10 zu beheben

Je nach PC-Hersteller können Sie auf unterschiedliche Weise auf die UEFI-BIOS-Einstellungen zugreifen. Wenn Sie sie jedoch nicht finden können, fragen Sie sich wahrscheinlich, warum die Option „UEFI-Firmware-Einstellungen“ nicht angezeigt wird.

Wenn Sie die UEFI-Firmware-Einstellungen nicht im BIOS-Menü finden, sind hier einige häufige Gründe für dieses Problem:

  • Ihr PC-Motherboard unterstützt UEFI nicht.
  • Die Schnellstartfunktion verhindert, dass Sie auf das Menü „UEFI-Firmware-Einstellungen“ zugreifen können.
  • Windows 10 wurde im Legacy-Modus installiert.

Sehen wir uns nun einige Lösungen für das Problem an, dass die UEFI-Firmware-Einstellungen unter Windows 10 verschwinden.

Behebung des Fehlers „fehlende UEFI-Firmware-Einstellungen“ in Windows 10

1. Stellen Sie sicher, dass der PC mit UEFI ausgestattet ist

Bevor Sie eine mögliche Lösung ausprobieren, müssen Sie überprüfen, ob das Motherboard Ihres PCs UEFI unterstützt. Wenn es sich bei Ihrem PC um ein älteres Modell handelt, sind die UEFI-Firmware-Einstellungen höchstwahrscheinlich nicht verfügbar.

So überprüfen Sie den BIOS-Modus Ihres PCs:

1. Drücken Sie Win + R , um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen .

2. Geben Sie msinfo32 ein und drücken Sie die Eingabetaste , um den Bildschirm „Systeminformationen“ zu öffnen.

3. Wählen Sie im linken Bereich Systemzusammenfassung aus.

4. Scrollen Sie im rechten Bereich nach unten und suchen Sie die Option BIOS-Modus . Der BIOS-Moduswert muss UEFI oder Legacy sein. Wenn es sich um ein Legacy-Gerät handelt , sind auf Ihrem PC keine UEFI-Firmware-Einstellungen vorhanden.

5 Möglichkeiten, den Fehler im Menü „UEFI-Firmware-Einstellungen“ in Windows 10 zu beheben

Stellen Sie den BIOS-Modus ein

2. Überspringen Sie die Schnellstartfunktion

Mit der Fast Startup-Funktion können Sie Ihren PC schnell starten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann sie die Latenz beim Laden einiger UEFI-BIOS-Menüoptionen beseitigen. Diese Funktion kann Sie jedoch auch daran hindern, auf die UEFI-Firmware-Einstellungen zuzugreifen.

Das Umgehen der Schnellstartfunktion kann also dazu beitragen, das Problem fehlender UEFI-Firmware-Einstellungen unter Windows 10 zu lösen.

Hier sind die Schritte, um diese Funktion zu umgehen:

  • Öffnen Sie das Windows-Startmenü und wählen Sie das Power-Symbol.
  • Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie dann in den Energieoptionen „ Herunterfahren“ aus . Dadurch wird der Schnellstart von Windows 10 umgangen und Ihr PC vollständig heruntergefahren.
  • Schalten Sie abschließend den Computer wieder ein und drücken Sie die entsprechende BIOS-Setup-Taste.

Wenn dies hilfreich ist, können Sie erwägen, die Schnellstartfunktion zu deaktivieren , um einfacher auf die UEFI-Firmware-Einstellungen zuzugreifen. Beachten Sie jedoch, dass dies eine etwas längere Startzeit bedeutet.

3. Erstellen Sie eine Desktop-Verknüpfung für die Boot-to-UEFI-Firmware-Einstellungen

5 Möglichkeiten, den Fehler im Menü „UEFI-Firmware-Einstellungen“ in Windows 10 zu beheben

Erstellen Sie außerdem eine Desktop-Verknüpfung, um Ihren PC zu zwingen, direkt über das Menü „UEFI-Firmware-Einstellungen“ zu starten.

Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Desktop, wählen Sie „ Neu“ und dann „Verknüpfung“.
  • Geben Sie „shutdown /r /fw“ in das Feld „Speicherort“ ein  und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
  • Wählen Sie einen passenden Namen für die Verknüpfung und klicken Sie dann auf Fertig stellen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung, wählen Sie „Eigenschaften“ und dann die Schaltfläche „Erweitert“.
  • Aktivieren Sie im nächsten Bildschirm das Kontrollkästchen Als Administrator ausführen und klicken Sie auf OK.
  • Wählen Sie „Anwenden“ > „OK“, um diese Änderungen zu übernehmen.

Um die Verknüpfung zu verwenden, doppelklicken Sie einfach darauf. Dadurch wird Ihr PC direkt im Menü „UEFI-Firmware-Einstellungen“ neu gestartet.

4. Ändern Sie das BIOS von Legacy auf UEFI, indem Sie das MBR-Laufwerk in ein GPT-Laufwerk konvertieren

Ihr Windows-PC verwendet ein Master Boot Record (MBR) oder GUID Partition Table (GPT)-Laufwerk. Selbst wenn das Motherboard mit UEFI-Funktionen ausgestattet ist, können Sie nicht auf die UEFI-Firmware-Einstellungen zugreifen, wenn Ihr Laufwerk mit einer MBR-Festplatte ausgestattet ist. Um das Problem zu lösen, müssen Sie das BIOS von Legacy auf UEFI umstellen, indem Sie das MBR-Laufwerk in ein GPT-Laufwerk konvertieren .

Da Sie das Systemlaufwerk konvertieren, ist es am besten, ein Systemabbild zu erstellen, um Ihr System zu sichern. Tatsächlich sollten Sie zunächst ein Backup Ihres Systems in Betracht ziehen, da dabei die Möglichkeit eines Datenverlusts besteht.

Wenn Sie wissen, dass Ihre Partition vom Typ MBR ist und Ihr System über UEFI booten kann, können Sie loslegen. Sie können mit der Konvertierung Ihres Laufwerks in das GPT-Format fortfahren.

Ansonsten können Sie wie folgt überprüfen, ob Ihr PC mit einem MBR- oder GPT-Laufwerk ausgestattet ist:

  • Drücken Sie Win+R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen .
  • Geben Sie diskmgmt.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste , um das Fenster „Datenträgerverwaltung“ zu öffnen .
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Datenträger 0 (oder das Laufwerk mit der Windows-Installation) und wählen Sie Eigenschaften.

5 Möglichkeiten, den Fehler im Menü „UEFI-Firmware-Einstellungen“ in Windows 10 zu beheben

Klicken Sie im Fenster „Datenträgerverwaltung“ mit der rechten Maustaste auf Datenträger 0

  • Klicken Sie im Eigenschaftenbildschirm auf die Registerkarte „Volumes“ . Suchen Sie als Nächstes in den Datenträgerinformationen nach der Option „Partitionsstil“ .

5 Möglichkeiten, den Fehler im Menü „UEFI-Firmware-Einstellungen“ in Windows 10 zu beheben

Überprüfen Sie den Partitionstyp in den Festplatteninformationen

  • Wenn der Partitionstyp GUID-Partitionstabelle (GPT) ist , ist es nicht erforderlich, die Konvertierung des MBR-Laufwerks in GPT fortzusetzen.

5. Löschen Sie die CMOS-Einstellungen, um die Standard-BIOS-Einstellungen wiederherzustellen

Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, das Problem der fehlenden UEFI-Firmware-Einstellungen unter Windows 10 zu lösen, können Sie als letzten Ausweg die CMOS-Einstellungen über das Motherboard Ihres PCs zurücksetzen. Dadurch wird Ihr Computer auf die Standard-BIOS-Einstellungen zurückgesetzt.

Bevor Sie jedoch die CMOS-Einstellungen löschen, müssen Sie den CMOS-Pin und den Jumper mithilfe der folgenden Schritte lokalisieren:

  • Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie ihn von der Stromquelle.
  • Entfernen Sie die PC-Abdeckung und suchen Sie die CMOS-Batterie und die Jumper auf dem Motherboard.
  • Um die CMOS-Batterie leicht zu finden, suchen Sie auf der Hauptplatine nach „CLR CMOS“. Die Batterie muss sich irgendwo in der Nähe dieses Standorts befinden.
  • Suchen Sie als Nächstes die Jumper. Normalerweise finden Sie drei Pins, an denen sich die CMOS-Jumper befinden. Die Jumper werden nur auf zwei der drei Pins gesteckt.

Sehen wir uns nun an, wie man die CMOS-Einstellungen löscht:

  • Wenn sich die CMOS-Jumper auf dem ersten und zweiten Pin befinden, verschieben Sie sie vorübergehend auf den zweiten und dritten Pin. Wenn Ihr Motherboard nur zwei Pins hat, werden die Jumper wahrscheinlich auf einen Pin gesteckt. Stecken Sie in diesem Fall provisorisch Brücken auf beide Pins.
  • Entfernen Sie als Nächstes die CMOS-Batterie aus ihrem Steckplatz. Warten Sie von dort aus etwa 15 Sekunden und installieren Sie es dann erneut.
  • Bringen Sie die CMOS-Jumper wieder auf ihre ursprünglichen Pins.
  • Schließen Sie den Computerdeckel, schließen Sie den Computer an und schalten Sie ihn ein. Dadurch wird der Fehler behoben, dass keine UEFI-Firmware-Einstellungen vorhanden sind.

Auf High-End-Motherboards finden Sie eine Schaltfläche zum Zurücksetzen der CMOS-Einstellungen. Diese Schaltfläche trägt die Bezeichnung „CMOS“, „CMOS_SW“ oder ähnlich. Sie können die CMOS-Einstellungen zurücksetzen, indem Sie diese Taste einige Sekunden lang gedrückt halten.

Wenn Sie Probleme haben, Hardwarekomponenten auf Ihrem PC zu finden, schauen Sie im Handbuch Ihres Motherboards nach, um Unterstützung zu erhalten. Überprüfen Sie außerdem den Namen Ihres PC-Modells und suchen Sie online danach.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.