Es gibt nichts Schlimmeres, als einen Windows-Fehler zu erhalten, der Sie daran hindert, auf das Internet zuzugreifen. Die Fehlermeldung „ Windows kann nicht mit dem Gerät oder der Ressource kommunizieren “ ist keine Seltenheit und kann eines Tages schnell zu Problemen führen.
Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, besteht kein Grund zur Panik. Was dieser Fehler genau bedeutet und wie Sie ihn beheben können, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Was ist der Fehler „Windows kann nicht mit Gerät oder Ressource kommunizieren“?
Oft wird die Fehlermeldung „ Windows kann nicht mit Gerät oder Ressource kommunizieren “ angezeigt, wenn Sie keine Verbindung zum Internet herstellen und die Netzwerkdiagnose nicht ausführen können.
Wenn dieser Fehler auftritt, bedeutet das, dass Ihr Computer keine Verbindung zu Ihrem Internetverzeichnis, auch bekannt als Domain Name System (DNS), herstellen kann . Dieses System übersetzt Website-Namen automatisch in IP-Adressen, sodass Sie problemlos im Internet surfen können.
Der Haupt -DNS-Server Ihres Computers wird normalerweise von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellt. Für den Fall, dass der Hauptserver Probleme hat, wird auch ein sekundärer DNS-Server eingerichtet. Trotzdem können Computereinstellungen manchmal beschädigt sein, was zu Problemen bei der Verbindung mit dem Internet führen kann .
Wenn Sie den Fehler „ Windows 10 kann nicht mit dem Gerät oder der Ressource kommunizieren “ nicht beseitigen können , finden Sie hier einige Korrekturen, die hilfreich sein können.
6 Möglichkeiten, den Fehler „Windows kann nicht mit dem Gerät oder der Ressource kommunizieren“ zu beheben
1. Stellen Sie sicher, dass der DNS- und DHCP-Client ausgeführt wird
Bevor Sie eine der folgenden Korrekturen ausprobieren, müssen Sie immer sicherstellen, dass Ihre DNS- und DHCP-Clients ausgeführt werden. Gehen Sie dazu zur Suchleiste des Startmenüs und geben Sie „Dienste“ ein.

Öffnen Sie die Dienste-App
Wählen Sie die Dienste- App aus und Sie sehen eine Liste aller Dienste, die auf Ihrem Gerät ausgeführt werden. Suchen Sie nach Diensten mit der Bezeichnung DNS und DHCP. Wenn „Wird ausgeführt“ für keinen dieser Dienste in der Spalte „Status“ aufgeführt ist , müssen Sie das Problem beheben.

Wählen Sie „Automatisch“ aus dem Dropdown-Menü „Starttyp“.
Aktivieren Sie DNS und DHCP, indem Sie auf jeden Dienst doppelklicken. Wenn der Dienst gestoppt wurde, wählen Sie einfach Starten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie im Dropdown-Menü „Starttyp“ die Option „ Automatisch“ auswählen.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Übernehmen“ > „OK“ .
2. Deinstallieren Sie das Netzwerkgerät und installieren Sie es erneut
Veraltete oder falsche Treiber können manchmal den Fehler „ Windows kann nicht mit dem Gerät oder der Ressource kommunizieren “ verursachen. In diesem Fall ist es am besten, alles zu löschen und das Netzwerkgerät zu deinstallieren.
Um auf Netzwerkgeräte zuzugreifen, drücken Sie Windows + X , um das Quick Link-Menü zu öffnen. Wählen Sie den Geräte-Manager aus der Liste aus und klicken Sie auf Netzwerkadapter.
Wählen Sie das Netzwerkgerät aus und klicken Sie auf Gerät deinstallieren. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Netzwerkadapter und dann auf Nach Hardwareänderungen suchen .
Windows erkennt das „neue“ Netzwerkgerät automatisch. Anschließend werden die mit dem Gerät gelieferten Standardtreiber installiert. Jetzt können Sie Ihren Computer neu starten und Ihre Verbindung testen.
3. Aktualisieren Sie die Netzwerktreiber manuell
Obwohl Netzwerktreiber unter Windows 10 normalerweise automatisch aktualisiert werden, kann es nicht schaden, zu versuchen, Ihre Netzwerktreiber manuell zu aktualisieren. Drücken Sie dazu Windows + X > Geräte-Manager > Netzwerkadapter .
Suchen Sie im Dropdown-Menü nach dem Netzwerkgerät, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Treiber aktualisieren.
Jetzt bietet Ihnen Windows zwei Möglichkeiten, neue Treiber zu finden. Wählen Sie die Option „ Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“ .
Von hier aus sucht Windows nach Updates auf Ihrem Computer und im Internet. Wenn neue Treiber verfügbar sind, installieren Sie diese.
4. Leeren Sie den DNS-Cache
Auch ein beschädigter DNS-Cache kann Fehlermeldungen verursachen. Um dies zu beheben, müssen Sie Ihren DNS-Cache leeren.
Öffnen Sie zunächst die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten .
Wenn das Programm erscheint, geben Sie nacheinander die folgenden Codezeilen ein:
ipconfig /flushdns
ipconfig /registerdns
ipconfig /release
ipconfig /renew
Dadurch wird nicht nur der DNS-Cache geleert, sondern der Computer führt auch dazu, dass alle beschädigten Konfigurationen zurückgesetzt werden, die möglicherweise die Fehlermeldung verursacht haben. Drücken Sie dann die Eingabetaste und Sie können die Eingabeaufforderung schließen.
5. Konfigurieren Sie die Adaptereinstellungen
Wenn die oben genannten Korrekturen immer noch nicht funktionieren, beeinträchtigen möglicherweise die Einstellungen Ihres Netzwerkadapters Ihre Verbindung. Um mit der Konfiguration der Einstellungen zu beginnen, gehen Sie zur Systemsteuerung und wählen Sie unter der Überschrift „Netzwerk und Internet“ die Option „Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen“ aus .
Wählen Sie dann im Menü auf der linken Seite des Bildschirms die Option „Adaptereinstellungen ändern“ aus.

Wählen Sie im Menü auf der linken Seite des Bildschirms die Option „Adaptereinstellungen ändern“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verbindung und wählen Sie Eigenschaften.
Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen neben Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) aktiviert ist. Doppelklicken Sie hier auf die Option IPv4.

Wählen Sie Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)
Aktivieren Sie „IP-Adresse automatisch beziehen“ und „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ . Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK.
Um dieses Problem effektiver zu beheben, können Sie dieselben Schritte auch für Internet Protocol Version 6 (TCP/IPv6) wiederholen .
6. Wechseln Sie zum öffentlichen DNS
Wenn Sie immer noch keine Verbindung zum Internet herstellen können, liegt möglicherweise ein Problem mit DNS vor. Der Wechsel zu öffentlichem DNS, z. B. dem DNS von Google, kann zur Lösung dieses Problems beitragen. Möglicherweise stellen Sie sogar fest, dass der Wechsel zu einem anderen DNS Ihnen dabei helfen kann, Ihre Internetgeschwindigkeit zu erhöhen.
Um zu beginnen, müssen Sie auf die Netzwerkeinstellungen zugreifen, indem Sie dieselbe Methode verwenden, die im vorherigen Schritt beschrieben wurde. Öffnen Sie einfach die Systemsteuerung und navigieren Sie zu Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen > Adaptereinstellungen ändern . Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verbindung und wählen Sie Eigenschaften.

Wechseln Sie zu öffentlichem DNS
Doppelklicken Sie erneut auf Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) . Wählen Sie dieses Mal die Option Folgende DNS-Serveradressen verwenden aus .
Geben Sie nun die Adresse für Googles DNS ein. Geben Sie in die Felder unten die folgenden Zahlen ein:
- Bevorzugter DNS-Server: 8.8.8.8
- Alternativer DNS-Server: 8.8.4.4
Nachdem Sie auf „OK“ geklickt haben , starten Sie Ihren Computer neu, um zu sehen, ob Ihre Internetverbindung wieder funktioniert.
Mehr sehen:
- Anweisungen zum schnellen Beheben von „Inaccessible Boot Device“-Fehlern unter Windows