Das Sichern wichtiger Dateien ist unerlässlich, um wichtige Systemdateien oder persönliche Daten zu überprüfen und zu speichern und Sie vor Datenausfällen zu schützen.
Es kann viele Ursachen für Backup-Probleme geben, und in diesem Artikel wird versucht, sie alle zu untersuchen. Sehen wir uns die besten Möglichkeiten an, Ihre Backup-Probleme unter Windows zu beheben.
Gründe, warum Dateien unter Windows nicht gesichert werden können
Wie bei allem in der Technik kann es aus verschiedenen Gründen zu Backup-Fehlern kommen. Hier sind einige davon:
- Unzureichender Speicherplatz : Diese Ursache kommt sehr häufig vor. Wenn Sie wenig oder gar keinen freien Speicherplatz haben, wird es mit Sicherheit auf den einen oder anderen Fehler stoßen.
- Hardwareprobleme : Wenn die Hardware, auf der Sie Ihre Dateien sichern möchten, beschädigt ist – sei es Ihr USB-Stick oder der Laufwerkstreiber selbst –, müssen Sie unbedingt eine schnelle Sicherung durchführen.
- Beschädigte Systemdateien : Ihre Systemdateien sind für viele Dinge unter Windows wichtig. Wenn es um Backups geht, sind sie für alles verantwortlich, von der Verwaltung des Laufwerksbetriebs, der wichtig ist, bis hin zur Ausführung wesentlicher Funktionen wie dem Erstellen, Kopieren und Verschieben von Dateien.
- Malware : Verdächtige Malware auf Ihrem PC? Wenn dies der Fall ist, ist es kein Wunder, dass Sie möglicherweise eine Reihe wichtiger Windows-Funktionen nicht ausführen können, darunter auch die Durchführung einer regelmäßigen Windows-Sicherung.
So beheben Sie Sicherungsfehler auf einem Windows-PC
Obwohl die oben genannten Punkte der Hauptgrund für Probleme mit Ihrem Backup sein können, ist es nicht immer einfach, die genaue Ursache zu ermitteln. Der Artikel hat eine Reihe von Korrekturen zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, komplizierte Windows-Backup-Probleme zu beseitigen, die viele schwerwiegende Probleme für Sie verursachen können.
1. Überprüfen Sie die Hardware
Es ist nicht ungewöhnlich, dass von Zeit zu Zeit Hardwareprobleme auf Ihrem Windows auftreten. Wenn dies bei Ihrer Festplatte, Ihrem USB-Stick oder wo immer Sie versuchen, Ihr Backup zu erstellen, der Fall ist, werden Sie mit Sicherheit auf Backup-Fehler stoßen.
2. Systemdateien prüfen
Systemdateien sind bestimmte Dateien oder Anwendungen, auf die Ihr Windows angewiesen ist, um grundlegende Funktionen und andere wichtige Aufgaben auszuführen. Wie in unserem Leitfaden zum Dateisystem beschrieben , kann ein beschädigtes Dateisystem zu vielen Problemen führen, wie z. B. Anwendungsfehlern und anderen Software- oder Hardwarefehlern.
Wenn Sie daher den Verdacht haben, dass Ihre Systemdateien bereinigt werden müssen, sollten Sie sich die oben stehenden Anweisungen zur Bereinigung von Systemdateifehlern ansehen. In der Anleitung werden alle möglichen Methoden erwähnt, mit denen Sie Ihre Systemdateien wieder in den Normalzustand zurückversetzen können.
Geraten Sie jedoch nicht in Panik, wenn dadurch Ihr Windows-Sicherungsproblem nicht behoben wird. Fahren Sie mit der folgenden Methode fort und prüfen Sie, ob die Änderung Ihrer Sicherungseinstellungen hilfreich ist.
3. Überprüfen Sie die Backup-Einstellungen
Die einfachsten Lösungen werden oft übersehen. Bevor Sie komplizierte Korrekturen vornehmen, empfiehlt der Artikel, dass Sie diesen einfachen Workaround ausprobieren: Überprüfen Sie Ihre Backup-Einstellungen.
Wenn Sie sich Ihre Einstellungen und insbesondere Ihre Backup-Einstellungen schon länger nicht angesehen haben, ist jetzt möglicherweise ein guter Zeitpunkt, dies zu tun.
Um die Sicherungseinstellungen unter Windows 11 zu überprüfen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Gehen Sie zur Suchleiste im Startmenü, geben Sie „Einstellungen“ ein und wählen Sie das relevanteste Ergebnis aus.
- Gehen Sie zu Konten > Windows-Sicherung .
- Sobald Sie drinnen sind, können Sie von dort aus die folgenden Einstellungen ändern:
- Synchronisieren Sie OneDrive-Ordner
- Anwendungsliste
- Anwendungsmöglichkeiten

Installieren Sie das Windows-Backup
Die Methode unter Windows 10 ist etwas anders. Hier ist wie:
- Gehen Sie zur Suchleiste im Startmenü, geben Sie „Einstellungen“ ein und wählen Sie das relevanteste Ergebnis aus. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Windows + I drücken.
- Wählen Sie Konten > Einstellungen synchronisieren .
Wählen Sie hier Ihre Einstellungen aus, z. B. Spracheinstellungen, Farbthemen usw.
Setzen Sie hier alle Einstellungen zurück und prüfen Sie, ob sich dies auf Ihren PC-Backup-Prozess auswirkt.
4. Suchen Sie nach Malware
Ein Malware-Angriff kann alles Mögliche auf Ihrem PC anrichten. Dadurch können Sie nicht auf Dateien zugreifen, vertrauliche Informationen stehlen und in diesem Fall können Sie keine Sicherungen durchführen. Sehen Sie sich die Malware-Entfernungsanleitung von Quantrimang.com an und entfernen Sie Malware , die möglicherweise Backup-Probleme auf Ihrem Windows-PC verursacht.
5. Überprüfen Sie die Backup-Speicherkapazität
Wenn Ihr Speicherplatz voll ist, ist es verständlich, dass Backup-Fehler auftreten. Unabhängig davon, ob das Backup aufgrund früherer Backups, Systemwiederherstellungen oder aus einem anderen Grund (z. B. einem Laufwerksausfall) voll ist, können Sie mit dem Backup möglicherweise nicht fortfahren, es sei denn, Sie beseitigen zuerst die zugrunde liegende Ursache.
Sehen Sie sich diese kurze Anleitung an, wie Sie unter Windows Speicherplatz freigeben und Ihren Speicherplatz zurückerhalten. Sobald Ihr Speicher wieder normal ist oder keine Probleme vorliegen, lesen Sie kurz unseren Windows-Backup-Leitfaden durch , um mehr über die besten Backup-Methoden zu erfahren, die Ihnen zur Verfügung stehen.
6. Werkseinstellungen wiederherstellen
Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert, ist ein vollständiger Windows-Reset Ihre letzte Hoffnung. Wenn Sie fertig sind, kehrt Ihr PC zum Normalbetrieb zurück.