Online-Meetings sind für heutige Unternehmen eine Möglichkeit, mit potenziellen und bestehenden Kunden in Kontakt zu treten, Mitarbeiter über Hauptversammlungen einzubinden und Großveranstaltungen zu organisieren. Um ein nahtloses und ansprechendes Online-Meeting-Erlebnis auf Zoom zu schaffen , müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie eine kontrollierte und sichere Umgebung bereitstellen.
Hier sind einige wichtige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Online-Zoom-Meetings sichern können.
7 Best Practices für die Sicherheit von Online-Meetings auf Zoom

Die Gewährleistung einer kontrollierten und sicheren Umgebung trägt dazu bei, ein nahtloses Online-Meeting-Erlebnis zu ermöglichen
Deaktivieren Sie den Chat für Teilnehmer
Um Nebengespräche oder unangemessene Kommentare während einer Besprechung zu verhindern, können Sie den Chat für alle Teilnehmer deaktivieren. Wenn der Chat für Teilnehmer deaktiviert ist, können der Organisator des Meetings und andere Diskussionsteilnehmer weiterhin miteinander chatten. Sie können den Chat in Ihren Kontoeinstellungen oder während des Meetings deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie im Artikel: So schalten Sie das Mikrofon in Zoom auf PC und Telefon aus .
Steuern Sie die Q&A-Funktion
Mit der Q&A-Funktion können Teilnehmer während eines Meetings Fragen stellen und diese von Diskussionsteilnehmern, Co-Moderatoren und Meeting-Erstellern beantworten lassen. Um die Frage-und-Antwort-Funktion vor potenziellem Missbrauch durch einen Teilnehmer zu schützen, deaktivieren Sie die Option „Anzeigen von Bildschirmen zulassen“ im Abschnitt „Fragen und Antworten“ des Bereichs „Webinare“ auf Zoom. Auf diese Weise können die Teilnehmer nur die Fragen sehen, die der Organisator des Meetings und die Diskussionsteilnehmer beantworten möchten.
Inkognito-Funktion entfernen
Deaktivieren Sie auf der Registerkarte „ Fragen und Antworten“ in den Einstellungen die Option „ Anonyme Fragen zulassen“ , um anonyme Einsendungen zu deaktivieren. Durch das Entfernen dieser Option können Teilnehmer keine Fragen mehr einreichen, ohne die Namen des Organisators, der Co-Gastgeber und der Diskussionsteilnehmer des Meetings anzugeben.
Erfordert ein Passwort
Organisatoren von Zoom-Meetings können für eine zusätzliche Sicherheitsebene einen Passcode verlangen. Passcodes können in den Kontoeinstellungen aktiviert werden und Teilnehmer benötigen den Passcode, um auf das Webmeeting zuzugreifen.
Verwalten Sie Moderatoren und Teilnehmer in Besprechungen
Sie können sowohl Moderatoren als auch Teilnehmer über die Steuerelemente des Besprechungsorganisators verwalten:
- Für Diskussionsteilnehmer : Der Organisator des Meetings kann die Liste der Meeting-Teilnehmer stummschalten/anfordern, die Stummschaltung aufzuheben, zu pausieren oder zu löschen. Sie können die Rolle eines Diskussionsteilnehmers auch in „Co-Moderator“ oder „Teilnehmer“ ändern.
- Für Teilnehmer : Der Organisator des Meetings kann ändern, ob Teilnehmer sprechen möchten (durch die Funktion „Hand heben“) sowie Teilnehmer umbenennen oder löschen. Sie können einen Teilnehmer auch zum Diskussionsteilnehmer befördern, was bedeutet, dass er auf Video und Audio auftreten kann, damit andere Zuschauer ihn sehen und hören können.
Sperren Sie die Besprechung
Sobald die gewünschte Zielgruppe dem Meeting beigetreten ist, können Sie verhindern, dass neue Diskussionsteilnehmer oder Teilnehmer der Sitzung beitreten, indem Sie sie über die Steuerelemente des Meeting-Erstellers sperren. Sobald eine Besprechung gesperrt ist, können keine neuen Teilnehmer oder Redner beitreten, es sei denn, Sie entsperren die Besprechung.
Richten Sie die Authentifizierung für Besprechungen ein
Administratoren können die Authentifizierung aktivieren, um zu verlangen, dass sich Besprechungsteilnehmer bei ihrem Zoom-Konto anmelden, um an der Sitzung teilzunehmen. Sie können den Zugriff weiter auf Zoom-Benutzer beschränken, deren E-Mail-Adressen mit einer bestimmten Domäne übereinstimmen, oder Benutzer in bestimmten Domänen daran hindern, an Besprechungen oder Webinaren teilzunehmen. Diese Funktion wird auf Kontoebene implementiert und kann nützlich sein, wenn Sie Ihre Teilnehmerliste auf verifizierte Benutzer oder Benutzer einer bestimmten Organisation beschränken möchten.
Unabhängig davon, ob Sie sich mit Hunderten oder Tausenden von Teilnehmern vernetzen, können diese Sicherheitskontrollen Ihnen dabei helfen, Online-Meetings sicher durchzuführen. Online-Meetings mit Zoom ermöglichen es Benutzern, unvergessliche Erlebnisse in einer skalierbaren und sicheren Umgebung zu schaffen, Unternehmen können Ablenkungen minimieren und die Aufmerksamkeit des Publikums auf die präsentierten Inhalte lenken.
Ich hoffe, Sie wenden die oben genannten Tipps erfolgreich an!