8 Gründe, warum Passwort-Manager nicht so sicher sind, wie Sie denken

8 Gründe, warum Passwort-Manager nicht so sicher sind, wie Sie denken

Um den Überblick über Ihre Passwörter zu behalten, empfiehlt sich ein Passwort-Manager. Sie ermöglichen es Ihnen , sichere, eindeutige Passwörter für jeden von Ihnen genutzten Dienst zu speichern . Außerdem können Sie sich damit anmelden, ohne jedes Mal Ihr Passwort eingeben zu müssen, und sind so vor Keyloggern geschützt .

Allerdings sind Passwort-Manager nicht perfekt. Und nicht jedem gefällt die Idee, alle seine Passwörter an einem einzigen Ort zu speichern. Wenn Sie einen Passwort-Manager verwenden und dieser kompromittiert wird, könnten Hacker Zugriff auf alle Ihre Konten erhalten.

Bei unsachgemäßer Verwendung können sie Ihr Konto tatsächlich weniger sicher machen. Hier sind einige Risiken, die mit der Verwendung eines Passwort-Managers verbunden sind.

8 Gründe, warum Passwort-Manager nicht so sicher sind, wie Sie denken

Passwortmanager sind nicht perfekt

1. Alles ist an einem Ort

Passwort-Manager ermutigen Sie, alle Ihre Informationen an einem Ort zu speichern. Dazu gehören in der Regel nicht nur Ihr Passwort, sondern auch Ihre Zahlungsdaten. Passwort-Manager sollen unbefugten Zugriff verhindern, sind aber nicht ideal. Passwort-Manager verringern Ihr Risiko, gehackt zu werden, erhöhen aber den potenziellen Schaden, wenn Sie gehackt werden.

2. Keylogger können gefährlicher sein

Passwortmanager schützen Sie im Allgemeinen vor Keyloggern. Sie ermöglichen es Ihnen, sich per Autofill in Ihr Konto einzuloggen, wodurch jeder Keylogger wirkungslos wird. Aber wie sieht es aus, wenn Sie Ihr Passwort in Ihren Passwort-Manager eingeben?

Ein Keylogger ist in diesem Fall wirksam und ermöglicht es dem Hacker, sich Zugriff auf alle Ihrer Konten zu verschaffen, anstatt sich Zugriff auf eines Ihrer Konten zu verschaffen. Wenn Sie einen Passwort-Manager verwenden, müssen Sie dennoch vermeiden, einen Computer mit Malware zu verwenden.

3. Ihr Konto ist leichter zugänglich

Menschen melden sich häufig auf persönlichen Geräten bei ihren Passwort-Managern an. Das ist praktisch, bedeutet aber, dass jemand, der auf sein Gerät zugreift, auf alle seine Passwörter und Zahlungsdetails zugreifen kann. Dies kann minimiert werden, indem Sie sich nur dann beim Passwort-Manager anmelden, wenn Sie ihn verwenden möchten. Aber das macht die Software wohl weniger nützlich.

4. Einige Funktionen sind kostenpflichtig

Passwortmanager verfügen oft über nützliche Zusatzfunktionen. Einige Tools informieren Sie beispielsweise darüber, ob Ihre Passwörter im Dark Web durchgesickert sind . Und andere bewerten Ihre Passwörter und sagen Ihnen, wie sicher sie sind. Das Problem bei diesen Funktionen besteht darin, dass sie nur gegen Zahlung einer Jahresgebühr verfügbar sind. Wenn Sie einen kostenlosen Passwort-Manager verwenden, erhalten Sie nicht den bestmöglichen Schutz.

5. Backups werden nicht immer bereitgestellt

Bei den meisten Passwort-Managern können Sie Ihren Passwort-Tresor sichern. Aber nicht jeder nutzt diese Funktion. Wenn Ihr Passwort-Manager über eine einzige Kopie Ihres Passworts verfügt, könnten Sie den Zugriff auf alle Ihre Konten verlieren, wenn Sie Ihr Passwort vergessen oder der Server abstürzt. Dies kann vermieden werden, indem Sie Ihre Passwörter regelmäßig sichern und an einem sicheren Ort aufbewahren.

6. Passwortmanager wurden gehackt

8 Gründe, warum Passwort-Manager nicht so sicher sind, wie Sie denken

Einige Passwort-Manager wurden in der Vergangenheit gehackt

Passwort-Manager sind Sicherheitsprodukte, aber das bedeutet nicht, dass die Unternehmen, denen sie gehören, nicht gehackt werden können. Tatsächlich werden Passwort-Manager schon oft gehackt. LastPass wurde 2015 und OneLogin 2017 gehackt. Obwohl die Passwörter der Kunden in beiden Fällen nicht preisgegeben wurden, beweist dies, dass diese Unternehmen keine Vertrauensgegner sind.

7. 2FA ist nicht erforderlich

2FA ist eine optionale Funktion von Passwort-Managern. Wenn Sie es nicht verwenden, ist Ihr Passwort nicht sicher. Wenn ein Hacker Ihr Master-Passwort herausfindet, hindert ihn nichts daran, auf Ihren Passwort-Tresor zuzugreifen. Dies kann passieren, wenn Sie in der Vergangenheit dasselbe Passwort an anderer Stelle verwendet haben, online betrogen wurden oder wenn sich auf Ihrem Computer ein Keylogger befindet.

8. Möglicherweise vergessen Sie Ihr Passwort

Alle Passwort-Manager haben eine gemeinsame Schwäche. Wenn Sie Ihr Master-Passwort verlieren, verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf alle Ihre Passwörter. Dieses Problem kann durch die Aufbewahrung von Backups und die Aufbewahrung von Master-Passwörtern an einem sicheren Ort gemildert werden, es verdeutlicht jedoch immer noch die Gefahren, die mit der Speicherung aller Passwörter an einem Ort verbunden sind.

Trotz der inhärenten Mängel von Passwort-Managern werden die meisten Menschen dennoch von der Verwendung dieses Tools profitieren. Sie ermöglichen es Ihnen, komplexe, einzigartige und schwer zu merkende Passwörter festzulegen. Anstatt diese Produkte zu meiden, sollten Sie ihre Mängel verstehen und sie entsprechend verwenden.

Passwortmanager bieten keinen vollständigen Schutz vor Keyloggern. Sie sollten auch nicht als einzige Kopie Ihres Passworts verwendet werden. Ihre Passwortliste sollte regelmäßig gesichert werden und eine Kopie Ihres Master-Passworts sollte ebenfalls an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.