8 Möglichkeiten, Windows 10 und 11 mit WinBubble anzupassen

8 Möglichkeiten, Windows 10 und 11 mit WinBubble anzupassen

Die Standardanpassungsoptionen in Windows 11 und 10 sind relativ begrenzt. Einige Softwarepakete von Drittanbietern bieten Ihnen jedoch mehr Optionen zum Anpassen des Desktop-Betriebssystems von Microsoft. WinBubble ist ein kostenloses Anpassungstool, mit dem Sie die Windows-Plattform auf verschiedene Weise optimieren können. Hier sind 8 Möglichkeiten, wie Sie Windows 11/10 mit WinBubble optimieren können.

Laden Sie zunächst WinBubble herunter und extrahieren Sie es

Die neueste Version von WinBubble dient in erster Linie der Anpassung von Windows 10. Sie können Windows 11 weiterhin mit WinBubble optimieren. Einige der Anpassungseinstellungen funktionieren jedoch möglicherweise nicht sofort im neuesten Desktop-Betriebssystem von Microsoft. Erwägen Sie daher die Erstellung eines Wiederherstellungspunkt-Backups, bevor Sie WinBubble in Windows 11 verwenden.

WinBubble ist eine tragbare Anwendung, das heißt, es gibt kein Installationsprogramm. Es wird als ZIP-Archiv heruntergeladen, das Sie entpacken müssen, bevor Sie die Software ausführen.

Um die ZIP-Datei zu erhalten, öffnen Sie die Seite „Softpedia WinBubble für Windows 10“ und wählen Sie „ Jetzt herunterladen“ > „Softpedia Mirror (US)“ .

Sie können das Archiv wie in der Anleitung von Quantrimang.com zum Dekomprimieren von Dateien unter Windows gezeigt dekomprimieren . Doppelklicken Sie im extrahierten WinBubbles- Ordner auf WinBubble.exe , um die Software zu öffnen.

1. So passen Sie Desktop-Verknüpfungssymbole mit WinBubble an

Symbole für Desktop-Verknüpfungen unter Windows enthalten kleine Pfeile. Sie können dies jedoch mithilfe der WinBubble-Option „Verknüpfungssymbol anpassen“ ändern . Mit dieser Option können Sie den Pfeil entfernen oder ihn in einen Stern, ein Herz oder ein Windows-Symbol ändern. Sie können Desktop-Verknüpfungssymbole wie folgt anpassen:

1. Wählen Sie die Registerkarte Spezifisch von WinBubble.

2. Klicken Sie dann auf das Dropdown-Menü „Verknüpfungssymbol anpassen“ und wählen Sie die Option „Kein Pfeil, Herz, Stern oder Win “ (Windows-Symbol) aus.

8 Möglichkeiten, Windows 10 und 11 mit WinBubble anzupassen

Dropdown-Menü „Verknüpfungssymbol anpassen“.

3. Drücken Sie die Set-Taste.

4. Klicken Sie im Dialogfeld „Neustartaufforderung“ auf „OK“ .

5. Anschließend müssen Sie Windows neu starten, damit diese Anpassung wirksam wird.

2. So passen Sie Windows-Bildschirmschoner mit WinBubble an

Windows 10 und 11 umfassen die Bildschirmschoner „Bubbles“, „Mystify“ und „Ribbon“, verfügen jedoch über keine Anpassungsoptionen dafür. Sie können diese Bildschirmschoner anpassen, indem Sie die Registrierung manuell bearbeiten. Allerdings machen die benutzerdefinierten Einstellungen von WinBubble für die Bildschirmschoner Bubbles, Mystify und Ribbon unser Leben einfacher.

Die Registerkarte „Spezifisch“ in WinBubble enthält Optionen zum Anpassen dieser Bildschirmschoner. Sie können die Voreinstellungen für Bildschirmschoner ändern, indem Sie auf das Dropdown-Menü „ Voreinstellung“ klicken und alternative Optionen auswählen.

Beispielsweise können Sie für den Bildschirmschoner „Blasen“ zwischen den Optionen „Glasartige Blasen“ und „Metallische Blasen“ in verschiedenen Größen wählen. Wenn Sie die Option „Metallische Blasen“ auswählen , erhalten Sie die im Schnappschuss unten gezeigten mehrfarbigen Blasen.

8 Möglichkeiten, Windows 10 und 11 mit WinBubble anzupassen

Bildschirmschoner metallische Blasen

Sie können auch die Anzahl der Bänder oder Linien für verschiedene Voreinstellungen für Bänder und Mystify-Bildschirmschoner anpassen. Wählen Sie einen voreingestellten Wert aus und geben Sie dann den Wert in die Zahlenfelder ein, um die Anzahl der im Bildschirmschoner enthaltenen Zeilen oder Bänder zu ändern. Sie können auch einen Breitenwert in das Feld „Bandbreite“ eingeben.

8 Möglichkeiten, Windows 10 und 11 mit WinBubble anzupassen

Dropdown-Menü „Voreinstellungen“.

Nachdem Sie den Bildschirmschoner angepasst haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Ansicht“ , um eine Vorschau anzuzeigen. Wählen Sie „Set“, um die Einstellungen zu speichern. Möglicherweise müssen Sie auch benutzerdefinierte Bildschirmschoner im Systemsteuerungs-Applet „Bildschirmschoner ändern“ auswählen und festlegen .

3. So ändern Sie die Menüverzögerung mit WinBubble

Sie können die Menüs etwas beschleunigen, indem Sie die Menüverzögerung verringern. Standardmäßig hat Windows eine Menüverzögerung von 400 Millisekunden, die Sie auf 0 reduzieren können. WinBubble enthält eine Option für die Menüanzeigeverzögerung , die Sie neben vielen anderen Optimierungseinstellungen konfigurieren können.

Um diese Einstellung zu konfigurieren, wählen Sie die Registerkarte „Optimieren“ aus . Klicken Sie auf die Option „Verzögerung anzeigen“ im Menü , um einen Wert unter 400 auszuwählen . Wählen Sie „Übernehmen“, um den neuen Wert zu speichern.

Wenn Sie schon dabei sind, können Sie auch das Herunterfahren von Windows etwas beschleunigen. Aktivieren Sie dazu auf derselben Registerkarte „Optimieren“ die Kontrollkästchen „Abschaltzeit für Dienste verringern“ und „Auslagerungsdatei beim Herunterfahren nicht löschen“ .

4. So fügen Sie dem Kontextmenü ein neues Untermenü hinzu

WinBubble enthält viele Anpassungseinstellungen für das Desktop-Kontextmenü in Windows. Sie können damit dem Desktop-Kontextmenü drei alternative Verknüpfungsuntermenüs hinzufügen. Sie können zusätzliche Kontextmenü-Untermenüs auswählen, um Systemsteuerungs- Applets , Microsoft-Anwendungen und Systemtools zu öffnen.

Klicken Sie auf die Registerkarte „Allgemein“ , um diese Anpassungseinstellungen für das Kontextmenü anzuzeigen. Wählen Sie auf dieser Registerkarte die Option „Systemsteuerungsmenü“ , „MS-Softwaremenü“ oder „Systemtools-Menü“ , um eines dieser Untermenüs hinzuzufügen. Klicken Sie zum Anwenden in einem beliebigen Dialogfeld mit der Warnung „Datei öffnen“ auf „Ausführen “.

8 Möglichkeiten, Windows 10 und 11 mit WinBubble anzupassen

Kontexteinstellungen des Untermenüs

Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Desktop-Bereich, um die Untermenüs „Systemsteuerung“, „Systemtool“ oder „Software“ anzuzeigen . In Windows 11 müssen Sie außerdem auf Weitere Optionen anzeigen klicken , da diese Optimierung auf das klassische Kontextmenü angewendet wird. Jedes Untermenü enthält viele praktische Verknüpfungen.

8 Möglichkeiten, Windows 10 und 11 mit WinBubble anzupassen

Neue Untermenüpunkte

5. So fügen Sie neue Take Ownership Explorer-Optionen für Dateien und Ordner hinzu

Sie können in Windows 11/10 keine Ordner mit eingeschränktem Zugriff öffnen, es sei denn, Sie besitzen sie. Um den Besitz eines Ordners manuell zu übernehmen, müssen Sie dessen Sicherheitseinstellungen im Eigenschaftenfenster ändern.

Allerdings ist das Hinzufügen von Optionen zu eigenen Ordnern und Dateien zum Kontextmenü mit WinBubble viel einfacher. Sie können dann im Explorer mit der rechten Maustaste auf einen Ordner oder eine Datei klicken, um die Option „Eigentum übernehmen“ auszuwählen .

8 Möglichkeiten, Windows 10 und 11 mit WinBubble anzupassen

Wählen Sie die Option „Eigentum übernehmen“.

Die Registerkarte „Allgemein“ von WinBubble enthält zwei Einstellungen zum Hinzufügen einer Option zum Übernehmen des Besitzes zum Kontextmenü des Datei-Explorers. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Eigentum an diesem Ordner übernehmen“ und „Eigentum an diesem Ordner übernehmen“, um diese Optionen hinzuzufügen. Für diese Optimierung müssen Sie auch auf „Übernehmen“ klicken .

Klicken Sie auf Übernehmen

6. So fügen Sie neue Software-Verknüpfungen zum Kontextmenü hinzu

Wenn Sie nicht zu viele Software-Verknüpfungen in Ihrem Desktop-Bereich unterbringen möchten, ist das Kontextmenü ein idealer alternativer Platz dafür. Sie können mit WinBubble mehrere Verknüpfungen zu verschiedenen Kontextmenüs hinzufügen, ohne die Windows-Registrierung manuell bearbeiten zu müssen. So fügen Sie dem Kontextmenü in Windows eine Verknüpfung zum Öffnen eines Programms hinzu:

1. Wählen Sie in WinBubble die Registerkarte „Extras“ .

2. Klicken Sie auf dieser Registerkarte auf die Schaltfläche Explorer/Desktop .

3. Klicken Sie auf die Ellipsen-Schaltfläche für das Befehlsfeld.

4. Wählen Sie die Software aus, die Sie dem Menü hinzufügen möchten, und klicken Sie auf die Option „Öffnen“.

5. Geben Sie den Titel der Software in das Feld „Name“ ein.

8 Möglichkeiten, Windows 10 und 11 mit WinBubble anzupassen

Geben Sie den Titel der Software in das Feld „Name“ ein

6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.

7. Wählen Sie in der angezeigten Eingabeaufforderung OK aus.

Werfen Sie nun einen Blick auf das Kontextmenü, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken (wählen Sie „ Weitere Optionen in Windows 11 anzeigen“). Sie sehen eine Verknüpfung zum Öffnen der dort hinzugefügten Software. Klicken Sie auf diese Verknüpfung, um das Programm zu starten.

8 Möglichkeiten, Windows 10 und 11 mit WinBubble anzupassen

Klicken Sie auf die Verknüpfung, um das Programm zu starten

Sie können hinzugefügte Verknüpfungen löschen, indem Sie sie im Feld Explorer/Desktop auf der Registerkarte Extras von WinBubble auswählen. Klicken Sie dort auf die Option Entfernen . Wählen Sie dann „Ja“ , wenn Sie aufgefordert werden, den Löschvorgang zu bestätigen.

7. So fügen Sie der Systemsteuerung neue Elemente hinzu

Die Registerkarte „ Extras “ von WinBubble enthält auch einen Abschnitt, der es Ihnen ermöglicht, neue Elemente zur Systemsteuerung hinzuzufügen. Sie können von dort aus Softwareverknüpfungen von Drittanbietern zur Systemsteuerung hinzufügen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. Wählen Sie das Optionsfeld Systemsteuerung aus .

2. Klicken Sie auf der Registerkarte „ Extras“ auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten für das Feld „Datei/Ordner“ .

3. Wählen Sie ein Programm aus, das in die Systemsteuerung aufgenommen werden soll.

4. Klicken Sie auf Öffnen , um den Softwarepfad hinzuzufügen.

5. Geben Sie im Feld „Name“ einen Titel für die ausgewählte Software ein.

8 Möglichkeiten, Windows 10 und 11 mit WinBubble anzupassen

Geben Sie einen Titel für die Software ein

6. Drücken Sie die Set-Taste.

7. Klicken Sie dann auf OK , um das Popup-Benachrichtigungsdialogfeld zu schließen.

Jetzt können Sie die hinzugefügte Software über die Systemsteuerung öffnen. Öffnen Sie das Fenster „Systemsteuerung“ und wählen Sie dort im Dropdown-Menü „ Ansicht nach“ die Option „ Große Symbole“ aus. Klicken Sie dort auf die neue Softwareverknüpfung.

8 Möglichkeiten, Windows 10 und 11 mit WinBubble anzupassen

Neue Software-Verknüpfungen

8. So deaktivieren Sie den Registrierungseditor in WinBubble

Auf der Registerkarte „Weitere Richtlinien“ in WinBubble können Sie viele Dinge in Windows deaktivieren. Es enthält 4 Unterregisterkarten, über die Sie Desktop-, Startmenü-, Taskleisten-, Computer-, System- und Systemsteuerungsfunktionen deaktivieren können. Darüber hinaus sind auch eine Reihe weiterer Schnelloptimierungseinstellungen verfügbar.

Sie können beispielsweise den Registrierungseditor deaktivieren, wenn Sie nicht möchten, dass andere Benutzer die Registrierung beschädigen. Klicken Sie dazu auf die Registerkarte Weitere Richtlinien > Systemregisterkarten . Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Registrierungszugriff auf den Registrierungseditor verhindern und klicken Sie auf Übernehmen. Wenn der Benutzer versucht, den Registrierungseditor zu öffnen, wird dann eine Meldung angezeigt, dass der Zugriff verweigert wurde .

8 Möglichkeiten, Windows 10 und 11 mit WinBubble anzupassen

Deaktivieren Sie den Registrierungseditor in WinBubble

Dies sind nur einige der verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Windows 10 und 11 mit WinBubble anpassen können. WinBubble ist vollgepackt mit weiteren praktischen Einstellungen, mit denen Sie Windows nach Herzenslust optimieren können. Passen Sie Windows also gerne mit WinBubble an!


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.