Anweisungen zum Einfügen des abgesicherten Modus in das Standard-Startmenü unter Windows 8 und 10

Anweisungen zum Einfügen des abgesicherten Modus in das Standard-Startmenü unter Windows 8 und 10

Falls auf Ihrem Windows-Computer ein Problem auftritt, müssen Sie das System möglicherweise im abgesicherten Modus starten, um die Probleme zu beheben.

Anweisungen zum Einfügen des abgesicherten Modus in das Standard-Startmenü unter Windows 8 und 10

1. Was ist Boot Entry?

Der Boot-Eintrag ist im Wesentlichen nur eine Datei mit Parametern, die bestimmen, wie das Betriebssystem gestartet wird. Wenn Sie Windows installieren, erstellt der Boot-Eintrag ein Standard-Boot-Menü, das jedes Mal geladen wird, wenn Sie Ihren Windows-Computer öffnen.

Wenn Sie Startelemente hinzufügen, zeigt Windows ein Menü mit Startoptionen an, aus denen Sie zum Starten des Systems auswählen können.
Falls auf Ihrem Windows-Computer ein Problem auftritt, müssen Sie das System möglicherweise im abgesicherten Modus starten, um die Probleme zu beheben. Allerdings wissen nicht alle Benutzer, wie man im abgesicherten Modus bootet. Daher erleichtert die Einbeziehung des abgesicherten Modus in das Startmenü den Benutzern den schnelleren und einfacheren Zugriff auf und die Behebung von Problemen.

Im folgenden Artikel zeigt Ihnen LuckyTemplates, wie Sie unter Windows 8 und 10 den abgesicherten Modus in das Startmenü einfügen.

2. Anweisungen zum Einfügen des abgesicherten Modus in das Startmenü unter Windows 8 und 10

Schritt 1: Fügen Sie über die Eingabeaufforderung den abgesicherten Modus zum Startmenü hinzu

Drücken Sie die Tastenkombination Windows + X , um das Verwaltungsmenü zu öffnen. Klicken Sie in diesem Menü auf Eingabeaufforderung (Admin) .

Anweisungen zum Einfügen des abgesicherten Modus in das Standard-Startmenü unter Windows 8 und 10

Zu diesem Zeitpunkt erscheint das Eingabeaufforderungsfenster auf dem Bildschirm. Geben Sie die folgende Befehlszeile in das Fenster ein:

bcdedit /copy {current} /d „Abgesicherter Modus von Windows 10“

Anweisungen zum Einfügen des abgesicherten Modus in das Standard-Startmenü unter Windows 8 und 10

Wenn Sie möchten, können Sie mit dem folgenden Befehl ein Startelement für den abgesicherten Modus mit Netzwerk (Netzwerksystem) erstellen:

bcdedit /copy {current} /d „Abgesicherter Modus mit Netzwerk“

Erstellen Sie mit der Eingabeaufforderung einen Starteintrag im abgesicherten Modus mit dem folgenden Befehl:

bcdedit /copy {current} /d „Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung“

Schritt 2: Konfigurieren Sie neue Startoptionen mit dem Systemkonfigurationstool

Geben Sie im Suchfeld „Start“ das Schlüsselwort „msconfig“ ein und klicken Sie dann auf „Systemkonfiguration“.

Anweisungen zum Einfügen des abgesicherten Modus in das Standard-Startmenü unter Windows 8 und 10

Wechseln Sie im Fenster „Systemkonfiguration“ zur Registerkarte „Boot“ . Hier sehen Sie das Standardbetriebssystem, einschließlich der neuen Option, die Sie gerade erstellt haben.

Anweisungen zum Einfügen des abgesicherten Modus in das Standard-Startmenü unter Windows 8 und 10

Klicken Sie auf die neue Option für den abgesicherten Modus von Windows 10, die Sie erstellt haben (oder auf den von Ihnen angegebenen Optionsnamen). Aktivieren Sie die Option „Sicherer Start“ , indem Sie das Kontrollkästchen aktivieren und dann „Minimal“ auswählen .

Aktivieren Sie als Nächstes die Option „Alle Starteinstellungen dauerhaft festlegen“.

Wenn Sie möchten, können Sie auch den Timeout- Wert bearbeiten (Standard-Zeitintervalloption für den Start des Betriebssystems). Standardmäßig ist das Timeout auf 30 Sekunden eingestellt, Sie können es jedoch auf einen anderen Wert zwischen 0 und 9999 Sekunden ändern.
Sie können den Wert auch auf -1 setzen, wenn Sie den Bildschirm „Startoptionen“ anzeigen möchten, bis Sie auf das Betriebssystem zugreifen.

Klicken Sie nach dem Festlegen der Optionen auf OK .

Zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie auf dem Bildschirm eine Benachrichtigung, die die Änderung bestätigt. Klicken Sie zur Bestätigung auf Ja .

Anweisungen zum Einfügen des abgesicherten Modus in das Standard-Startmenü unter Windows 8 und 10

Wenn Sie aufgefordert werden, Ihren Computer neu zu starten, wählen Sie „ Ohne Neustart beenden“ aus . Auf diese Weise können Sie jedes andere Startelement konfigurieren.

Wenn Sie den abgesicherten Modus mithilfe des Netzwerks erstellen, befolgen Sie zum Bearbeiten einfach diese Anweisungen. Nach der Aktivierung von „Sicherer Start“ wählen Sie jedoch die Option „ Netzwerk“ anstelle von „Minimal“ aus .

Wenn Sie den abgesicherten Modus mithilfe der Eingabeaufforderung erstellen, aktivieren Sie die Option „Alternate Shell“ anstelle der Option „Minimal“ .

Nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist, können Sie Ihren Computer neu starten und testen. Während des Startvorgangs wird die Schnittstelle „Betriebssystem auswählen“ angezeigt.

Anweisungen zum Einfügen des abgesicherten Modus in das Standard-Startmenü unter Windows 8 und 10

3. Wie entferne ich die Option „Abgesicherter Modus“ im Startmenü?

Wenn Sie möchten, können Sie die Option „Abgesicherter Modus“ im Startmenü entfernen.

Geben Sie im Startmenü das Schlüsselwort msconfig in das Suchfeld ein, um das Systemkonfigurationstool auszuführen. Wählen Sie dann die von Ihnen erstellten Startoptionen aus und klicken Sie auf Löschen.

Anweisungen zum Einfügen des abgesicherten Modus in das Standard-Startmenü unter Windows 8 und 10

Weitere Artikel finden Sie weiter unten:

Viel Glück!


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.