Anweisungen zum Erstellen eines USB-Multiboots zum Booten mehrerer Betriebssysteme

Anweisungen zum Erstellen eines USB-Multiboots zum Booten mehrerer Betriebssysteme

Möchten Sie mehrere Betriebssysteme von einem einzigen USB- oder Flash-Speicher ausführen? Zum Beispiel, um das System zu booten oder das Betriebssystem neu zu installieren. Wenn Sie dies direkt tun, müssen Sie einige Verpflichtungen gegenüber Microsoft brechen und die Verarbeitung ist außerdem sehr langsam.

Dies wäre möglich, wenn die verschiedenen Betriebssysteme Live-CDs wären. Das heißt, Mini-Betriebssysteme sind speziell dafür konzipiert, die Wartung eines Computers von außerhalb des Betriebssystems des Computers durchzuführen. Die Linux-Live-CD oder Windows-Live-CD ist in vielen Fällen sehr nützlich, wenn das Betriebssystem des Computers durch Missbrauch, schlechte Wartung oder schlimmer noch durch Malware beschädigt wird.

Es gibt einige interessante Programme, die Ihnen beim Erstellen eines USB-Boots mit mehreren Betriebssystemen helfen. In diesem Artikel werden vier Programme behandelt: WinSetupFromUSB, XBoot, MultiBootUSB und YUMI. Beachten Sie, dass Sie vor der Verwendung von Multiboot-USB-Erstellungsprogrammen ein Flash-Laufwerk mit hoher Kapazität wie Kingston DataTraveler 101 16 GB USB 2.0 vorbereiten sollten, um sicherzustellen, dass keine Probleme mit dem Flash-Laufwerk selbst auftreten.

1. WinSetupFromUSB

WindetupFromUSB wird von vielen Benutzern dringend empfohlen, wenn sie Windows von USB und USB-Multiboot installieren . WinSetupFromUSB ist jedoch nur mit Windows 2000/XP und neueren Windows-Betriebssystemen sowie mit Linux und BSD kompatibel. Darüber hinaus ist es mit vielen Windows-, DOS- und Linux-Anwendungen sowie allen Versionen nach 1.1 mit UEFI- und Legacy-BIOS-Modi kompatibel.

Einzelheiten zum Erstellen eines Multiboot-USB mit WinSetupFromUSSB finden Sie im Artikel „ Anweisungen zum Erstellen eines USB-Sticks mit dem Windows XP-, 7-, 8- und 10-Installationsprogramm“ .

2. MultiBootUSB

MultiBootUSB ist ein ziemlich beliebtes Programm zum Erstellen von Multiboot-USBs. MultiBootUSB ist auch eine tragbare Anwendung, was bedeutet, dass Sie dieses Programm von USB aus ausführen können und es nicht auf Ihrem Computer installieren müssen.

Allerdings ist diese Software auf die Installation von Linux-basierten Live-Distributionen beschränkt, und die meisten der besten Live-CDs basieren auf Linux. Hier installieren wir beispielsweise Kaspersky Rescue CD 10 ISO auf USB. Diese Kaspersky Rescue-CD ist recht leicht und nimmt daher nicht viel Platz auf dem USB-Stick ein.

Anweisungen zum Erstellen eines USB-Multiboots zum Booten mehrerer Betriebssysteme

Zusätzlich können Sie eine zweite ISO hinzufügen, die Ultimate Boot CD. Jetzt haben wir zwei verschiedene Boot-Betriebssysteme auf einem USB-Stick.

Anweisungen zum Erstellen eines USB-Multiboots zum Booten mehrerer Betriebssysteme

Jetzt können Sie auf die Registerkarte QEMU klicken und die Einstellungen testen, ohne das System neu starten zu müssen. QEMU ist ein Emulator und eine Virtualisierung virtueller Maschinen, d. h. es handelt sich um ein Betriebssystem, das in einer Windows-Umgebung läuft, aber völlig unabhängig von Windows ist. Es kann sogar Raspbian unter Windows ausführen.

Anweisungen zum Erstellen eines USB-Multiboots zum Booten mehrerer Betriebssysteme

Schließlich können Sie den Computer mit Kaspersky und der Ultimate Boot-CD von USB booten.

3. XBoot

XBoot verfügt über mehr Dokumentation als MultiBootUSB. Beide Softwareprogramme sind einfach zu verwenden, Sie benötigen jedoch möglicherweise trotzdem die Dokumentation, wenn während der Verwendung Probleme auftreten. Die Installation von XBoot ist recht einfach. Doppelklicken Sie auf die ausführbare Datei und sie wird in wenigen Sekunden geöffnet. Von dort aus können Sie ISOs ganz einfach hinzufügen, indem Sie sie per Drag & Drop in das Hauptfeld ziehen.

Anweisungen zum Erstellen eines USB-Multiboots zum Booten mehrerer Betriebssysteme

Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „USB erstellen“ . Das Programm fordert Sie auf, das USB-Laufwerk auszuwählen, auf dem Sie die ISO installieren möchten, und den Typ des Bootloaders auszuwählen, den Sie verwenden möchten. Wenn Ihr USB-Stick FAT32 formatiert ist, empfiehlt XBoot Syslinux. Wenn der USB-Stick mit NTFS formatiert ist, sollten Sie Grub4DOS verwenden. Sie können auch „Keinen Bootloader installieren“ auswählen , aber da der USB-Stick bootfähig sein soll, werden Sie ihn wahrscheinlich überspringen. Klicken Sie dann auf OK .

Anweisungen zum Erstellen eines USB-Multiboots zum Booten mehrerer Betriebssysteme

Xboot verfügt außerdem über QEMU-Funktionen zum Booten der gerade erstellten ISO-Live-CD oder des USB-Boots.

Anweisungen zum Erstellen eines USB-Multiboots zum Booten mehrerer Betriebssysteme

4. YUMI – Vielseitiger Multiboot-Installer

YUMI ist auch ein recht beliebtes Programm. Sie müssen lediglich Distributionen zum USB-Stick hinzufügen. YUMI bestimmt dann genau, was zu tun ist und wo die Distribution heruntergeladen werden soll. Auf diese Weise sparen Sie viel Zeit. Es sind Dutzende anderer Linux-Betriebssysteme und Linux-basierter Live-CDs aufgeführt. Mindestens einer davon könnte Ihren Anforderungen entsprechen.

Anweisungen zum Erstellen eines USB-Multiboots zum Booten mehrerer Betriebssysteme

Zuerst müssen Sie die Software herunterladen, die Sie auf den USB-Stick hinzufügen möchten. Hier ist die Kaspersky Live-CD.

Anweisungen zum Erstellen eines USB-Multiboots zum Booten mehrerer Betriebssysteme

Und dann laden Sie die zweite Software herunter, hier zum Beispiel die Ultimate Boot CD.

Anweisungen zum Erstellen eines USB-Multiboots zum Booten mehrerer Betriebssysteme

Darüber hinaus verfügt YUMI nicht über QEMU-Tools wie MultiBootUSB oder XBoot. Für YUMI scheint dieses Tool jedoch nicht notwendig zu sein, da Sie mit einem von YUMI erstellten USB-Boot-Laufwerk problemlos in beide Images booten können.

Oben haben wir einige Tools wie WinSetupFromUSB, Xboot, MultiBootUSB und YUMI kennengelernt. Hierbei handelt es sich um Tools, die ein USB-Laufwerk erstellen, mit dem mehrere Betriebssysteme relativ schnell gestartet werden können. Dabei handelt es sich um kleine, tragbare Anwendungen, die einfach zu verwenden sind.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.