Anweisungen zum Wiederherstellen Ihres Computers mit einem Android-Gerät

Anweisungen zum Wiederherstellen Ihres Computers mit einem Android-Gerät

Das Betriebssystem Ihres Computers ist beschädigt und die einzige Möglichkeit zur Wiederherstellung besteht darin, eine auf einen USB-Stick geflashte ISO-Datei zu verwenden. Wenn Sie jedoch keinen freien Computer zum Erstellen von Installationsmedien haben, können Sie Ihren Computer mit Android wiederherstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Computer mit einem Android-Telefon oder -Tablet wiederherstellen.

Ihr Computer kann nicht geladen werden, weil möglicherweise das Betriebssystem mit einem Virus infiziert ist oder die Festplatte defekt ist und ausgetauscht werden muss. Sie müssen Daten auf Ihrem Computer wiederherstellen, es gibt jedoch keine Möglichkeit, die Wiederherstellungsfestplatte zu brennen.

Viele Leute denken, dass Computer die einzigen Geräte sind, die ISO-Dateien (als Datei gespeicherte Festplattenbilder) herunterladen und brennen können. Wenn Sie jedoch ein Android-Telefon oder -Tablet mit Android 3.1 oder höher haben, kann es USB On-The-USB unterstützen. Go (OTG), sodass Sie USB-Geräte wie eine Maus, eine Tastatur oder sogar einen USB-Stick an Ihr Telefon oder Tablet anschließen können.

Mit dieser Methode können Sie Ihren Computer wiederherstellen. Sie müssen lediglich die ISO-Datei herunterladen, das USB-Gerät an Ihr Tablet oder Telefon anschließen und die ISO-Datei mit den entsprechenden Anwendungen brennen.

Verwenden Sie Android wie einen Computer

Wenn Sie ein Android-Telefon oder -Tablet besitzen, das OTG unterstützt, können Sie damit Ihren Computer reparieren. Bevor Sie eine Wiederherstellung durchführen, verwenden Sie ein Suchtool, um herauszufinden, was dazu führt, dass Ihr Computer nicht startet. Denken Sie über die Symptome nach, welche Arbeit der Computer ausgeführt hat, bevor das Problem auftrat, und wie lange es gedauert hat, bis das Problem auftrat. Dies wird Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Maßnahmen nach dem Brennen der ISO zu ergreifen sind.

Möglicherweise benötigen Sie beispielsweise eine Wiederherstellungsfestplatte oder einfach eine Betriebssystemversion. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, entscheiden Sie sich für eine Wiederherstellungsfestplatte. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Android-Gerät über genügend Speicherplatz verfügt, um die entsprechende ISO-Image-Datei für die Festplatte herunterzuladen. Wenn nicht, versuchen Sie es mit der Linux-Distribution.

Beachten Sie außerdem, dass Sie Ihr Heimnetzwerk anstelle Ihres Mobilfunknetzes verwenden sollten, wenn Sie nicht auf die mobilen Daten verzichten möchten, da das Herunterladen des Betriebssystems viele GB an Daten in Anspruch nimmt.

Erstellen Sie bootfähige ISO-Medien mit der ISO 2 USB-Anwendung

Nachdem Sie die ISO heruntergeladen haben, die Sie verwenden möchten, benötigen Sie ein Tool zum Brennen. Es gibt online viele Tools, die das können, aber das beste Tool ist ISO 2 USB .

Um dieses Tool nutzen zu können, benötigen Sie jedoch einen OTG-Adapter, bei dem es sich um ein kostengünstiges Kabel handelt, das im Mobilfunkhandel oder online erworben werden kann. Wenn Sie das OTG-Adapterkabel an Ihr Telefon anschließen, können Sie es an ein USB-Flash-Laufwerk anschließen und Ihre heruntergeladene ISO hier brennen.

Schließen Sie zunächst das USB-Laufwerk über ein OTG-Kabel an, berühren Sie dann die erste Auswahlschaltfläche , um das USB-Laufwerk auszuwählen, und wechseln Sie dann zur zweiten Auswahlschaltfläche , um die ISO-Datei auszuwählen. Sie müssen sicherstellen, dass Sie die Berechtigungsanfrage für den Zugriff auf Mediendateien und USB-Laufwerke akzeptieren.

Anweisungen zum Wiederherstellen Ihres Computers mit einem Android-GerätAnweisungen zum Wiederherstellen Ihres Computers mit einem Android-GerätAnweisungen zum Wiederherstellen Ihres Computers mit einem Android-Gerät

Anschließend können Sie auf „Start“ tippen , um mit der Datenaufzeichnung zu beginnen. Dieser Vorgang dauert nicht lange. Sobald er abgeschlossen ist, entfernen Sie das USB-Gerät, schließen es an den Computer an und starten die Wiederherstellung. Beachten Sie, dass Sie die Startreihenfolge im BIOS ändern müssen, um von USB zu starten.

Verwandeln Sie Ihr Android-Telefon in eine bootfähige Linux-Umgebung

Wenn Sie kein USB-Flash-Laufwerk oder USB-OTG-Kabel, aber ein gerootetes Android-Gerät haben , können Sie eine andere Alternative ausprobieren.

DriveDroid ist ein nützliches kostenloses oder kostenpflichtiges Tool, mit dem Benutzer den Computer direkt über ein USB-Kabel mit auf dem Telefon gespeicherten ISO- oder IMG-Dateien starten können. Für diese Methode benötigen Sie lediglich Ihr Android-Telefon oder -Tablet und ein entsprechendes Kabel.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methode ein gerootetes Android-Gerät erfordert, das USB-Massenspeicher auf dem Gerät unterstützt. Obwohl moderne Android-Versionen keinen USB-Massenspeicher unterstützen, heißt es auf der Website von DriveDroid: „DriveDroid verfügt über verschiedene Methoden, um den Massenspeicher zu aktivieren.“

So stellen Sie den PC mit DriveDroid wieder her

Laden Sie nach der Installation von DriveDroid die ISO-Datei herunter, die Sie für die Wiederherstellung verwenden möchten. Führen Sie DriveDroid aus und wählen Sie „Gewähren“ , um Root-Zugriff zu gewähren. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Herunterladen “ und wählen Sie das Betriebssystem aus, das auf Ihr Telefon heruntergeladen werden soll. Hier haben Sie eine große Auswahl, von Ubuntu über ZorinOS, Tiny Linux, Gentoo, Arch Linux bis hin zu anderen Top-Linux-Distributionen.

Wenn Sie jedoch Ihren Computer wiederherstellen möchten, ist boot-repair-disk die beste Wahl oder CloneZilla , wenn Sie Festplatteninhalte sichern müssen.

Anweisungen zum Wiederherstellen Ihres Computers mit einem Android-GerätAnweisungen zum Wiederherstellen Ihres Computers mit einem Android-GerätAnweisungen zum Wiederherstellen Ihres Computers mit einem Android-Gerät

Bei der Auswahl eines Betriebssystems müssen Sie auch dessen Version auswählen. Dies ist normalerweise ein neuer Build mit einer 32-Bit- oder 64-Bit-Version. Sie müssen sicherstellen, dass Sie das Betriebssystem auswählen, das zum Build des Computers passt, den Sie wiederherstellen möchten.

Warten Sie nach der Auswahl des Betriebssystems, während es auf Ihr Android-Gerät heruntergeladen wird. Die ISO-Datei wird im Ordner „Downloads“ gespeichert, ist aber auch auf dem DriverDroid- Bildschirm verfügbar . Wählen Sie „ISO“ und warten Sie, bis die Optionen angezeigt werden. Sie können Standard-USB-Speicher, schreibgeschützten USB-Speicher oder CD-ROM auswählen , um zu entscheiden, wie die ISO beim Neustart des Computers verwendet werden soll.

Nachdem Sie Ihr Android-Gerät an den Computer angeschlossen und neu gestartet haben, müssen Sie es so konfigurieren, dass es vom USB-Gerät startet. Das geladene Betriebssystem wird vom Telefon gestartet. Anschließend können Sie damit Ihren Computer wiederherstellen oder sogar ein neues Betriebssystem installieren.

Wenn Ihr Computer nicht funktioniert, können Sie ein neues Betriebssystem installieren oder mit Ihrem Android-Gerät wiederherstellen. Die beiden Nutzungsmöglichkeiten sind:

  • ISO 2 USB: Ermöglicht die direkte Aufzeichnung von ISO-Dateien auf einem USB-Flash-Laufwerk über USB-OTG.
  • DriveDroid: Ermöglicht das Speichern bootfähiger ISO-Dateien auf Android.

Jetzt haben Sie einen USB-Stick mit einem installierten Festplatten-Image oder ein Android-Gerät mit einer oder mehreren ISOs, das zum Booten auf Ihrem Computer bereit ist.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!

Mehr sehen:


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.