AVG und Kaspersky: Welche Antivirensoftware ist besser?

AVG und Kaspersky: Welche Antivirensoftware ist besser?

Im aktuellen Kontext ist es wichtig, dass Sie über eine gute Antivirensoftware verfügen . Aus diesem Grund führt Quantrimang heute einen direkten Vergleich zwischen AVG und Kaspersky durch, um Ihnen die Auswahl der richtigen Software zu erleichtern.

Schutzfunktionen von AVG und Kaspersky

Der Schutz, den eine Antivirensoftware bietet, ist sicherlich der wichtigste Aspekt, den Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen müssen.

Aktuelle Tests unabhängiger Testeinrichtungen zeigen, dass AVG und Kaspersky beide hervorragende Optionen sind. Beide bieten High-End-Sicherheit für Computer.

Nachfolgend finden Sie Testergebnisse aus drei Laboren: AV-Test, SE Labs und AV-Comparatives.

AV hat beide Software über einen Zeitraum von 4 Wochen gegen 402 Zero-Day-Angriffsbeispiele und 20.606 Malware-Beispiele getestet.

AVG und Kaspersky schützen vor allen Bedrohungen und erkennen alle Malware-Beispiele.

AVG und Kaspersky: Welche Antivirensoftware ist besser?

Schutzfunktionen von AVG und Kaspersky

SE Labs verwendet eine andere Testmethode, führt Tests durch und bewertet jedes Produkt anhand seines Gesamtschutzniveaus. AVG erzielte 98/100 Punkte. Kaspersky erreichte perfekte 100 Punkte.

AV-Comparatives bewertet die beiden Softwareprogramme gegen 754 Bedrohungen und beide schneiden gut ab. Die Schutzrate von AVG lag bei 99,7 %, die von Kaspersky bei 99,9 %, wobei nur eine Probe fehlte.

AVG und Kaspersky: Welche Antivirensoftware ist besser?

Beide Softwareprogramme bieten hervorragenden Schutz

Wie Sie sehen, bieten beide Programme einen hervorragenden Schutz. Allerdings schnitt Kaspersky laut SE-Labs und AV-comparatives etwas besser ab.

Gewinnoption : Kaspersky

Vergleichen Sie die Leistung von AVG und Kaspersky

Die Wahl zwischen zwei Softwareprogrammen, die hervorragenden Schutz bieten, kann eine schwierige Aufgabe sein. Deshalb müssen Sie andere Aspekte berücksichtigen. Eines der nächsten wichtigen Dinge, die es zu berücksichtigen gilt, ist die Leistung. Das heißt, verlangsamt Antivirensoftware Ihren Computer oder können Sie trotzdem alles, was Sie brauchen, problemlos erledigen?

AV-Test führt Tests durch, um herauszufinden, wie sich Antivirensoftware auf die Computerleistung auswirkt. Die Ergebnisse zeigen, dass Sie mit AVG häufig verwendete Anwendungen schneller als der Durchschnitt installieren können. Beim Starten von Websites oder Anwendungen treten jedoch einige Probleme auf.

Auch beim Starten und Installieren von Anwendungen leistet Kaspersky gute Arbeit. Beim Laden der Website wurden einige Verzögerungen festgestellt. Allerdings hat Kaspersky bessere Ergebnisse als AVG.

AVG und Kaspersky: Welche Antivirensoftware ist besser?

Leistung von AVG und Kaspersky

Kaspersky zeigte in jeder Hinsicht bessere Testergebnisse als AVG. Damit können Sie Webseiten schneller laden sowie Anwendungen schneller installieren und öffnen.

Gewinnoption : Kaspersky

Benutzerfreundlichkeit

Sobald Sie eine Antivirensoftware gefunden haben, die ein hohes Maß an Schutz bietet und die Leistung Ihres Computers nicht beeinträchtigt, müssen Sie deren Benutzerfreundlichkeit berücksichtigen. Es gibt zwei Aspekte zu vergleichen. Erstens die Benutzeroberfläche und die Benutzerfreundlichkeit. Zweitens ist die ungenaue Berichtsrate der Software zu nennen. Die Verwendung falscher Fehlermeldungen kann frustrierend sein.

Um die beste Option zu finden, vergleichen Sie zunächst die Schnittstellen.

AVG hat ein einfaches, modernes und gut sichtbares Design. Der hervorragende Farbkontrast erleichtert das Erfassen von Informationen und minimalistische Symbole sind auf den ersten Blick leicht zu verstehen.

Das erste, was Sie bemerken, ist ein grünes Häkchen, das anzeigt, ob Ihr Computer geschützt ist oder nicht. Wenn ein Problem mit Malware vorliegt oder eine Funktion deaktiviert ist, werden Sie darüber informiert.

Auf dem Startbildschirm finden Sie auch alle separaten Funktionen – Computer, Web & E-Mail, Hackerangriffe, Datenschutz und Zahlungen .

Sie können auch sehen, wann Sie zuletzt einen Scan ausgeführt haben und wann die Virendefinitionsdatenbank aktualisiert wurde.

Mit nur einem Klick können Sie den intelligenten Scanvorgang starten. Wenn Sie einen weiteren Scan durchführen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten.

AVG und Kaspersky: Welche Antivirensoftware ist besser?

AVG hat ein einfaches, modernes und gut sichtbares Design

Ebenso verfügt Kaspersky über eine moderne, übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche. Gedämpfte Farben und einfache Symbole machen es zu einem der besten in der Antivirenbranche.

Alle Hauptoptionen werden direkt auf dem Startbildschirm angezeigt. Sie finden die folgenden Optionen: Scannen, Datenbankaktualisierung, sicheres Geld, Datenschutz, Kindersicherung und Schutz für alle Geräte .

Am wichtigsten ist, dass Sie ganz oben sehen können, ob Ihr Computer geschützt oder mit Viren infiziert ist. Wenn Sie tiefer graben möchten, können Sie Details wie den zuletzt durchgeführten Scan usw. anzeigen. Wenn es Probleme mit dem Computer gibt, verwandelt sich das grüne Häkchen in ein X-großes Rot, sodass Sie nichts Wichtiges verpassen.

AVG und Kaspersky: Welche Antivirensoftware ist besser?

Kaspersky verfügt außerdem über eine moderne, übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche

In der unteren rechten Ecke sehen Sie Ihre Lizenzinformationen. Auf diese Weise wissen Sie, ob Sie Ihr Abonnement verlängern müssen oder nicht.

Lassen Sie uns als Nächstes auf die Falsch-Positiv-Rate eingehen.

AV-Test Lab sammelt auch Informationen über Falschmeldungen. Die Ergebnisse zeigten, dass bei AVG einige Fehlalarme auftraten, während bei Kaspersky keine Probleme auftraten. Sie müssen jedoch beachten, dass 5 falsch positive Ergebnisse bei 953.585 Proben kein Grund zur Sorge sind.

Da beide Antivirenprogramme über benutzerfreundliche Schnittstellen verfügen, hängt der Sieg oder die Niederlage vom Grad der Falschmeldung ab. In dieser Hinsicht schneiden beide Programme gut ab, aber Kaspersky gewinnt, weil es keine Fehlalarme gibt.

AVG und Kaspersky: Welche Antivirensoftware ist besser?

Kaspersky gewinnt, weil es keine Fehlalarme gibt

Gewinnoption : Kaspersky

Daraus schließen

Kaspersky ist in diesem Duell mit seinem überlegenen Schutz, seiner Leistung und seiner Benutzerfreundlichkeit eindeutig die siegreiche Option.

Der Artikel hat sein Bestes gegeben, um alle Fakten bereitzustellen, um eine fundierte Entscheidung über die für Sie am besten geeignete Option zu treffen. Schließlich sind Sie derjenige, der die Software nutzt, sodass alle Entscheidungen von Ihnen abhängen.

Ich hoffe, diese Rezension war hilfreich für Sie!


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.