Beheben Sie Fehler beim Neustart und bei der Auswahl des richtigen Startgeräts in Windows

Beheben Sie Fehler beim Neustart und bei der Auswahl des richtigen Startgeräts in Windows

Sie müssen sich auf eine große Sitzung einstellen. Sie schalten den Computer ein und die Fehlermeldung erscheint: Starten Sie neu und wählen Sie das richtige Startgerät aus. Was bedeutet das? Der Computer hat einwandfrei funktioniert, als Sie ihn ausgeschaltet haben, und jetzt funktioniert er nicht mehr? Wenn Ihr System den Fehler „Neustart und Auswahl des richtigen Startgeräts“ anzeigt, sehen Sie sich die folgenden Korrekturen an.

Fehler „Neustart und Auswahl des richtigen Startgeräts“ in Windows

Was ist der Fehler „Neustart und Auswahl des richtigen Startgeräts“?

Mit dem Fehler „Neu starten und richtiges Startgerät auswählen“ teilt Ihnen der Computer mit, dass er das Betriebssystem nicht finden kann.

Während des Bootvorgangs ermittelt das System- BIOS/UEFI , welche Festplatte das Betriebssystem verwendet. Anschließend wird das Betriebssystem gestartet und Sie gelangen zum Anmeldebildschirm von Windows 10.

Wenn das BIOS nicht erkennt, wo sich das Betriebssystem befindet, wird es nicht geladen.

Der Fehler „Neustart und Auswahl des richtigen Startgeräts“ kann verschiedene Ursachen haben:

  • BIOS/UEFI-Einstellungen sind beschädigt
  • Die Festplatte ist beschädigt
  • Der Bootloader ist beschädigt
  • Hardware ist beschädigt

Dies ist nicht die einzige Ursache, aber der Ursprung des Fehlers „Neu starten und richtiges Startgerät auswählen“ hängt oft mit einem dieser Bereiche zusammen.

Wie können Sie also den Fehler „Neustart und Auswahl des richtigen Startgeräts“ beheben?

So beheben Sie den Fehler „Neustart und Auswahl des richtigen Startgeräts“.

1. Verbindung prüfen

Als erstes muss die Verbindung zwischen der Festplatte (oder SSD) und dem Motherboard im Computer überprüft werden. Wenn die Festplatte nicht korrekt mit dem Motherboard kommuniziert oder vollständig getrennt wurde, wird das Betriebssystem nicht geladen.

Die Überprüfung des Inneren des Computergehäuses scheint etwas kompliziert zu sein. Sie müssen das Gehäuse entfernen und dann prüfen, ob die Kabel nicht angeschlossen sind.

Während Ihr Computer eingeschaltet ist, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, ihn zu reinigen.

2. Wählen Sie im BIOS/UEFI das falsche Laufwerk aus

Wenn die Festplatte ordnungsgemäß mit dem Motherboard verbunden ist, müssen Sie eine andere Lösung versuchen. Im nächsten Schritt wird überprüft, ob das BIOS/UEFI die Festplatte und die Systemstartreihenfolge erkennen kann. Von hier aus können Sie erkennen, ob die Festplatte das erste ist, wonach der Computer sucht, wenn er versucht, das Betriebssystem zu laden, oder ob sie durch etwas anderes ersetzt wurde.

Um dies zu überprüfen, müssen Sie ins BIOS gehen .

Schritt 1: Während des Bootvorgangs müssen Sie die BIOS/UEFI-Zugriffstaste drücken. Die spezifische Taste variiert je nach Computer, häufig verwendete Tasten sind jedoch F2, F10, DEL und ESC .

Schritt 2: Suchen Sie nach dem Laden des BIOS nach einem Menü oder einer Registerkarte mit dem Namen „ Boot“ oder ähnlich. Suchen Sie nach einem Menü namens Boot Device Priority, Boot Option Order oder ähnlichem. Der Name variiert je nach Motherboard-Hersteller und verwendetem BIOS, der Menüinhalt ist jedoch derselbe.

B3: Im Geräteprioritätsmenü müssen Sie zwei Dinge überprüfen. Überprüfen Sie zunächst, ob die Festplatte in der Liste aufgeführt ist. Wenn es da ist, ist das ein gutes Zeichen. Als zweites muss die Startposition überprüft werden. Die Festplatte mit dem Betriebssystem muss als erstes geladen werden und muss daher über Boot Option 1 oder ein entsprechendes BIOS verfügen. Stellen Sie sicher, dass sich die Festplatte des Betriebssystems am ersten Startort befindet.

Speichern Sie nun die BIOS-Einstellungen und starten Sie das System neu. Nach dem Neustart des Systems wird das Betriebssystem ordnungsgemäß geladen.

3. Windows-Startreparatur

Wenn es keine Probleme mit dem BIOS und der Startreihenfolge gibt, können Sie zwei andere Lösungen ausprobieren.

Windows-Startreparatur über erweiterte Optionen

Verwenden Sie die in Windows integrierte Startreparaturfunktion. Die Windows-Starthilfe behebt automatisch Ihre Startprobleme – allerdings nur, während sie ausgeführt wird.

Beheben Sie Fehler beim Neustart und bei der Auswahl des richtigen Startgeräts in Windows

Die Windows-Starthilfe behebt automatisch Ihre Startprobleme

Wenn Windows Probleme beim Booten hat, wird automatisch die Starthilfe gestartet. Wenn das passiert:

Schritt 1: Das Menü „Erweiterte Startoptionen“ wird geöffnet.

Schritt 2: Gehen Sie zu Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen > Starthilfe .

Schritt 3: Sie müssen Ihr Passwort eingeben, dann beginnt der Startreparaturvorgang.

Es kann eine Weile dauern, bis der Startreparaturvorgang abgeschlossen ist, der Startgerätefehler wird dadurch jedoch behoben.

Beheben Sie Startfehler mithilfe der Eingabeaufforderung und der Windows-Installationsmedien

Wenn die erweiterten Startoptionen nicht automatisch geöffnet werden, können Sie trotzdem über das Windows 10-Installationsmedium darauf zugreifen. Dabei handelt es sich um einen USB-Stick oder eine CD mit Windows 10 darauf. Wenn Sie Windows 10 nicht auf einem USB-Stick oder Datenträger haben, lesen Sie die Anweisungen zum Erstellen von Windows 10-Installationsmedien und kehren Sie dann zum nächsten Abschnitt der Anweisungen zurück.

Sobald Sie über Windows 10-Installationsmedien verfügen, können Sie Ihr System zwingen, den Installationsprozess zu laden.

Von dort aus können Sie den Startvorgang manuell mit dem Tool bootrec.exe reparieren.

Schritt 1: Legen Sie das Windows 10-Installationsmedium ein und schalten Sie den Computer ein.

Schritt 2: Drücken Sie F2, F10, F12 oder ESC , um das Systemstartmenü aufzurufen. Dies sind einige gängige Schlüssel, die jedoch je nach System variieren können.

Schritt 3: Die Schaltfläche „Jetzt installieren“ wird angezeigt. Drücken Sie an dieser Stelle Umschalt + F10 , um die Eingabeaufforderung zu öffnen .

Schritt 4: Jetzt müssen Sie die folgenden Befehle der Reihe nach eingeben und jedes Mal die Eingabetaste drücken:

exe /fixmbr
bootrec.exe /fixboot
bootrec.exe /rebuildbcd

Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie Ihren Computer neu starten, das Windows 10-Installationsmedium entfernen und wie gewohnt booten.

Exportieren Sie den Master Boot Record und erstellen Sie ihn neu

Wenn keiner dieser Fixes funktioniert, können Sie einen dritten Fix ausprobieren. Microsoft empfiehlt, den BCD-Speicher (in dem Ihre Startdaten gespeichert sind) zu exportieren und neu zu erstellen. Sie müssen die Eingabeaufforderung über das Windows 10-Installationsmedium aufrufen und dabei die Schritte im vorherigen Abschnitt befolgen.

Wenn Sie zur Eingabeaufforderung gelangen, müssen Sie die folgenden Befehle der Reihe nach eingeben:

bcdedit /export c:\bcdbackup
c:
cd boot
attrib bcd -s -h -r
ren c:\boot\bcd bcd.old
bootrec.exe /rebuildbcd

Durch den Export- und Neuerstellungsprozess wird der Fehler „Neustart und Auswahl des richtigen Startgeräts“ behoben.

4. Aktive Partition festlegen

Während Sie die Eingabeaufforderung über das Windows 10-Installationsmedium verwenden, können Sie einen anderen Fix ausprobieren. Windows DiskPart ist ein integriertes Systemtool, mit dem Sie Ihre Festplatte und Laufwerkspartitionen verwalten können. In diesem Fall können Sie sicherstellen, dass die Festplatte Ihres Betriebssystems funktioniert.

Geben Sie erneut die Eingabeaufforderung über das Windows 10-Installationsmedium ein und befolgen Sie dabei die Schritte im vorherigen Abschnitt. Wenn die Eingabeaufforderung geöffnet wird, führen Sie den folgenden Vorgang aus:

Schritt 1: Geben Sie diskpart ein , um das Diskpart-Tool aufzurufen.

Schritt 2: Geben Sie nun die Laufwerksliste ein, um die Liste der Laufwerke auf dem Computer anzuzeigen. Sie müssen herausfinden, auf welchem ​​Laufwerk sich Ihr Betriebssystem befindet. Der Laufwerksbuchstabe für das Betriebssystem ist normalerweise C.

Schritt 3: Wenn Sie das richtige Laufwerk gefunden haben, geben Sie Datenträger X ein (wobei X die entsprechende Laufwerksnummer ist).

Schritt 4: Geben Sie „list partition“ ein , um die Partitionen auf dem Laufwerk aufzulisten. Sie müssen die Systempartition auswählen, die den Bootloader enthält (Codebit, das das Betriebssystem startet). Im Beispielfall wird „Select Partition 1“ eingetragen.

Schritt 5: Geben Sie nun active ein , um die Systempartition als aktiv zu markieren.

Beheben Sie Fehler beim Neustart und bei der Auswahl des richtigen Startgeräts in Windows

Aktive Partition festlegen

Starten Sie das System neu und der Fehler „Neu starten und richtiges Startgerät auswählen“ tritt nicht mehr auf.

Mehr sehen:

  • 6 Möglichkeiten, den Fehler „Windows kann nicht mit dem Gerät oder der Ressource kommunizieren“ zu beheben

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.