Windows 11 ist ein überraschendes Upgrade; mit einer eleganten Benutzeroberfläche, einem brandneuen Startmenü, Android-Smartphone-Integration, Widgets usw. Neue Funktionen und Verbesserungen machen das Windows 11-Update lohnenswert.
Darüber hinaus gab es auch einen deutlichen Sprung im Sicherheitsniveau der neuesten Windows-Version. Laut Microsoft ist Windows 11 das sicherste Betriebssystem, das bisher veröffentlicht wurde. Aber bedeutet das, dass Sie für Ihr Windows 11-Gerät keine Antivirensoftware mehr benötigen?
Die erste Verteidigungslinie von Windows 11: TPM 2.0

Windows 11 verfügt über hardwarebasierte Sicherheitsmaßnahmen
Trusted Platform Module (TPM) ist eine hardwarebasierte Sicherheitsfunktion, die zuvor wenig bekannt war, aber mit der Veröffentlichung von Windows 11 an Bedeutung gewann. Windows 11 erfordert einen Prozessor, der mit TPM 2.0 und Secure Boots kompatibel ist. Wenn diese Anforderungen nicht erfüllt sind, gilt Ihr PC als inkompatibel. Das TPM ist im Wesentlichen ein Hardware-Chip, der auf der Hauptplatine des Systems sitzt und kryptografische Funktionen speichert.
Wenn TPM 2.0 und Secure Boot aktiviert sind, kann Malware Ihr Windows 11-System während des Startvorgangs nicht mehr angreifen. Diese hardwarebasierten Sicherheitsmaßnahmen eliminieren eine Vielzahl gefährlicher Malware vollständig.
Die integrierte Antiviren-Engine von Windows 11, Microsoft Defender

Microsoft Defender ist derzeit ein hervorragendes Schutzprogramm
Auf Windows 11 ist eine spezielle Antivirensoftware vorinstalliert – Microsoft Defender. Vom Gespött der Cybersicherheitswelt hat sich Microsoft Defender mittlerweile zu einer hervorragenden Antivirensoftware entwickelt. AV-TEST behauptet sogar, dass es sich dabei um eine der leistungsstärksten Antivirensoftwares auf dem Markt handelt. Microsoft Defender ist kostenlos, bietet leistungsstarken Echtzeit- und Webschutz und erfordert keine separate Konfiguration. Sie können sogar Smart App Control einrichten, um Ihren PC noch besser vor nicht vertrauenswürdigen Diensten und Apps zu schützen. Allerdings müssen Benutzer mit älteren Systemen Windows 11 zur Installation zurücksetzen. Smart App Control.
Benötigen Sie ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters für Windows 11?
Mit der Sicherheit von Microsoft Defender kombiniert mit den Hardware-Sicherheitsanforderungen von Windows 11 erhalten Sie das sicherste Windows aller Zeiten.
Microsoft Defender schützt Sie jedoch nicht vor Dingen wie Adware und seinem Echtzeitschutz oder ungenauen Warnungen für saubere Programme und Dateien. Außerdem bietet es keinen nennenswerten Schutz vor Ransomware , was schwerwiegende Folgen haben kann.
Wenn Sie daher vollständig vor Malware geschützt sein möchten, ist es besser, Antivirensoftware von Drittanbietern zu verwenden und diese mit den Sicherheitsfunktionen von Windows Security zu kombinieren. Es gibt viele tolle Antivirenprogramme für Windows 11, aus denen Sie wählen können, wie zum Beispiel Bitdefender, Avast, AVG und Kaspersky.
Microsoft Defender ist zwar großartig, aber nicht perfekt. Daher sollten Sie in ein preisgünstiges Antivirenprogramm investieren, um den Malware-Schutz unter Windows 11 zu erhöhen.