Erfahren Sie mehr über den Befehl „Attribut“.

Erfahren Sie mehr über den Befehl „Attribut“.

Der Befehl attrib ist ein Eingabeaufforderungsbefehl, mit dem Eigenschaften für eine Datei oder einen Ordner angezeigt oder geändert werden.

Sie können die meisten Datei- und Ordnereigenschaften auch im Explorer finden und festlegen. Wo ist der Befehl attrib verfügbar?

Der Befehl attrib ist in der Eingabeaufforderung auf allen Windows-Betriebssystemen verfügbar , einschließlich Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP und älteren Windows-Versionen.

Alle Offline-Diagnose- und Reparaturtools, die für verschiedene Windows-Versionen verfügbar sind, einschließlich der erweiterten Startoptionen , der Systemwiederherstellungsoptionen und der Wiederherstellungskonsole , enthalten auch den Befehl attrib mit einigen Funktionen.

Dieser attrib-Befehl ist auch unter MS-DOS als DOS-Befehl verfügbar.

Hinweis : Die Verfügbarkeit bestimmter Attribut-Befehlsschalter und anderer Attribut-Befehlssyntax kann je nach Betriebssystem variieren.

Was bewirkt der Befehl attrib in Windows?

Attributbefehlssyntax und Schalter

attrib [+a|-a] [+h|-h] [+i|-i] [+r|-r] [+s|-s] [+v|-v] [+x|-x] [drive:][path][filename] [/s [/d] [/l]]

Tipp : Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie die oben gezeigte oder in der Tabelle unten gezeigte Befehlssyntax „attrib“ interpretieren sollen, sollten Sie zunächst lernen, wie man die Befehlssyntax liest.

Erfahren Sie mehr über den Befehl „Attribut“.

Attributbefehlsoptionen
Möglichkeit Erklären
Attribut Führen Sie nur den Befehl attrib aus, um die Attribute anzuzeigen, die für die Dateien in dem Verzeichnis festgelegt sind, aus dem Sie den Befehl ausführen.
+a Legen Sie das Archivdateiattribut für eine Datei oder einen Ordner fest.
-A Löschen Sie das Archivattribut.
+h Legen Sie das versteckte Attribut für eine Datei oder einen Ordner fest.
-H Entfernen Sie versteckte Eigenschaften.
+ich Legen Sie das Attribut „nicht inhaltsindiziert“ für die Datei oder den Ordner fest.
-ich Entfernen Sie das Attribut „nicht inhaltsindiziert“.
+r Legen Sie das schreibgeschützte Attribut für eine Datei oder einen Ordner fest.
-R Entfernen Sie das schreibgeschützte Attribut.
+s Legen Sie Dateisystemeigenschaften für Dateien oder Ordner fest.
-S Systemeigenschaften löschen.
+v Legen Sie das Integritätsattribut für die Datei oder das Verzeichnis fest.
-v Integritätsattribut entfernen.
+x Legen Sie das Dateiattribut „No Scrub“ für eine Datei oder einen Ordner fest.
-X Entfernen Sie das Attribut „No Scrub“.
Laufwerk : , Pfad, Dateiname Dies ist die Datei ( Dateiname , Laufwerk und Pfad sind optional), der Ordner ( Pfad , Laufwerk sind optional) oder das Laufwerk , deren Eigenschaften Sie anzeigen oder ändern möchten. Es können Platzhalterzeichen verwendet werden.
/S Verwenden Sie diesen Schalter, um alle angezeigten Dateiattribute oder Änderungen auszuführen, die Sie an Unterordnern in einem angegebenen Pfadund/oderLaufwerk
/D Diese Attributoption umfasst Verzeichnisse und nicht nur Dateien für alles, was Sie ausführen. Sie können /d nur mit /s verwenden .
/l Die Option /l wendet alles, was Sie mit dem Befehl attrib tun, auf den symbolischen Link selbst und nicht auf das Ziel des symbolischen Links an. Der Schalter /l funktioniert nur, wenn Sie auch den Schalter /s verwenden .
/? Verwenden Sie den Hilfeschalter mit dem Befehl attrib, um Details zu den oben genannten Optionen direkt im Eingabeaufforderungsfenster anzuzeigen. Die Implementierung von attrib /? ist dasselbe wie die Verwendung des Befehls help zum Ausführen von help attrib .

Hinweis : In der Wiederherstellungskonsole stehen die Schalter +c und -c für den Befehl attrib zur Verfügung, der Archivattribute setzt bzw. löscht. Außerhalb dieses Diagnosebereichs in Windows XP können Sie den Befehl „compact“ verwenden, um die Dateikomprimierung über die Befehlszeile durchzuführen.

Wenn beim Befehl attrib Platzhalter zulässig sind, bedeutet dies, dass Sie ein Sternchen (*) verwenden können, um Attribute auf eine Gruppe von Dateien anzuwenden. Wenn möglich, müssen Sie jedoch ausgeblendete Eigenschaften oder Systemeigenschaften löschen, bevor Sie andere Eigenschaften der Datei ändern können.

Beispiel für einen attrib-Befehl

attrib +r c:\windows\system\secretfolder

Im obigen Beispiel wird der Befehl attrib verwendet, um das schreibgeschützte Attribut mithilfe der Option +r für den Ordner „secretfolder“ in c:\windows\system zu aktivieren.

attrib -h c:\config.sys

In diesem Beispiel wurde aus der Datei config.sys , die sich im Stammverzeichnis von Laufwerk c: befindet , das Attribut „Hidden File“ mit der Option -h entfernt.

attrib -h -r -s c:\boot\bcd

Dieses Mal wird der Befehl attrib verwendet, um viele Attribute aus der bcd-Datei zu entfernen, einer wichtigen Datei, die funktionieren muss, um den Windows-Start zu unterstützen. Tatsächlich ist die Ausführung des Befehls attrib, wie oben gezeigt, ein wichtiger Teil des Prozesses, der in den Schritten beschrieben wird, die zum Neuerstellen von BCD in Windows erforderlich sind.

attrib +a f:*.* & attrib -a f:*.bak

Mit dem attrib-Befehlsbeispiel oben wendet der Artikel +a an , um das Archivattribut für alle Dateien festzulegen, die auf Laufwerk f vorhanden sind , verwendet dann aber &, um das Archivattribut für jede Datei auf f zu löschen: hat die Dateierweiterung .bak.

Tipp: Im obigen Beispiel stellen BAK-Dateien Dateien dar, die gesichert wurden. Das bedeutet, dass sie nicht erneut archiviert oder gesichert werden müssen, sodass das Archivierungsattribut entfernt werden muss.

attrib myimage.jpg

Um mit einem einfachen Attributbeispiel abzuschließen: Dieser Befehl zeigt einfach die Eigenschaften einer Datei mit dem Namen myimage.jpg an. Wenn Sie die zweite Hälfte entfernt und einfach den Befehl attrib ausgeführt haben, werden die Eigenschaften aller Dateien im aktuellen Verzeichnis angezeigt.

Fehler im Attributbefehl

Erfahren Sie mehr über den Befehl „Attribut“.

Denken Sie wie bei den meisten Eingabeaufforderungsbefehlen daran, Ordner- oder Dateinamen mit Leerzeichen in Anführungszeichen zu setzen. Wenn Sie vergessen, dies mit dem Befehl attrib zu tun, erhalten Sie die Fehlermeldung „Parameterformat nicht korrekt –“ .

Anstatt beispielsweise „ Mein Ordner“ in die Eingabeaufforderung einzugeben, um den Pfad zum Ordner mit diesem Namen anzuzeigen, würden Sie „Mein Ordner“ (in Anführungszeichen) eingeben.

Attributbefehlsfehler wie „Zugriff verweigert“ bedeuten, dass Sie nicht über ausreichende Zugriffsberechtigungen für die Datei(en) verfügen, für die Sie Attributänderungen vornehmen möchten. Legen Sie in Windows den Besitz dieser Dateien fest und versuchen Sie es erneut.

Änderungen im attrib-Befehl

Erfahren Sie mehr über den Befehl „Attribut“.

Die Befehlsoptionen attrib +i, -i und /l waren erstmals in Windows Vista verfügbar und wurden bis Windows 10 beibehalten .

Die Schalter +v, -v, +x und -x für den Befehl attrib sind nur in Windows 7, Windows 8 und Windows 10 verfügbar.

Verwandte Befehle

Normalerweise wirkt sich der Befehl xcopy auf die Dateieigenschaften aus, nachdem etwas gesichert wurde. Beispielsweise deaktiviert der Schalter /m des Befehls xcopy das Archivattribut, nachdem die Datei kopiert wurde.

Ebenso behält der /k- Schalter des xcopy-Befehls das schreibgeschützte Attribut der Datei bei, nachdem sie kopiert wurde.

Eigenschaften im Explorer anzeigen

Erfahren Sie mehr über den Befehl „Attribut“.

Sie können Eigenschaften für Dateien und Ordner auch im Explorer über die üblichen Menüschaltflächen anzeigen und verwalten. Dies ist möglicherweise besser, wenn Sie mit der Befehlszeile nicht vertraut sind.

Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Objekt und gehen Sie zur Registerkarte „Eigenschaften“ > „Allgemein“ .


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.