Erstellen Sie eine geklonte virtuelle Maschine für die aktuelle Windows-Festplatte

Erstellen Sie eine geklonte virtuelle Maschine für die aktuelle Windows-Festplatte

Durch Virtualisierung kann ein Betriebssystem (OS) auf einem anderen Betriebssystem ausgeführt werden. Wussten Sie jedoch, dass eine virtuelle Maschine zum Klonen einer Festplatte Ihren gesamten Computer in einem anderen Computer platzieren kann? Mit virtuellen Maschinen ist nichts unmöglich. Den meisten Benutzern ermöglicht die Virtualisierung jedoch, alte Spiele mithilfe von Emulation, Sandbox-Funktionen zu spielen, mehrere Betriebssysteme auszuführen und mehr (eigentlich mithilfe virtueller Maschinen). Sie können sogar eine virtuelle Windows-Maschine unter Linux einrichten.

Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie eine geklonte virtuelle Maschine für Ihr System erstellen und diese verwenden, nachdem Sie die virtuelle Maschine erstellt haben.

Erstellen Sie eine geklonte virtuelle Maschine

Das Erstellen einer geklonten virtuellen Maschine ist dank Disk2VHD oder CloneVDI sehr einfach. Disk2VHD erstellt eine Kopie der installierten Software, die auf einer sogenannten virtuellen Maschine ausgeführt wird. Die virtuelle Maschine gibt sich als Umgebung eines physischen Computers aus. Betrachten Sie es als ein Holodeck für Software. Einmal erstellt, kann diese Kopie auf jeder Hardware ausgeführt werden, auf der eine virtuelle Maschine installiert ist. Während Disk2VHD eine Kopie des Festplatteninhalts erstellt, fungiert es nicht als Systemsicherung.

Die Software benötigt sehr wenig Speicherplatz, funktioniert unter Windows Vista und späteren Versionen und erfordert keine Installation (da es sich um eine tragbare Anwendung handelt). Um eine virtuelle Maschine zu erstellen, extrahieren Sie einfach die Datei und führen Sie die ausführbare Datei Disk2vhd.exe als Administrator aus. Die einfachste Methode, dies unter Windows zu tun, besteht darin, den Ordner „Disk2vhd“ zu öffnen, mit der rechten Maustaste auf die Datei „Disk2vhd.exe “ zu klicken und dann im angezeigten Menü den Befehl „Als Administrator ausführen“ auszuwählen .

Erstellen Sie eine geklonte virtuelle Maschine für die aktuelle Windows-Festplatte

In der Spalte „Erforderlicher Speicherplatz“ zeigt Disk2VHD die Menge an Festplattenspeicher an, die Sie benötigen, um aus den Partitionen Ihres Computers eine virtuelle Festplatte zu erstellen. Je größer die Partition, desto länger dauert dieser Vorgang. Darüber hinaus wird durch diesen Vorgang eine vollständige Kopie des Systems erstellt, sodass Sie mindestens das Doppelte des benötigten Speicherplatzes benötigen. Wenn Ihr Laufwerk C:\ beispielsweise 140 GB belegt, benötigen Sie mindestens 140 GB freien Speicherplatz. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie unten in der Benutzeroberfläche auf die Schaltfläche „Erstellen“ . Dieser Vorgang kann je nach Geschwindigkeit Ihres Prozessors und der Größe Ihrer Installationsdatei lange dauern.

Ich habe etwa 10 Minuten gebraucht, um eine VHD-Datei auf meinem Acer Switch Alpha 12 zu erstellen. Das folgende Beispiel ist eine VHDX-Datei, ähnlich einer VHD-Datei.

Erstellen Sie eine geklonte virtuelle Maschine für die aktuelle Windows-Festplatte

Hinweis : Das VHDX-Dateiformat wird nicht von jeder Software für virtuelle Maschinen unterstützt. Sie können das Kontrollkästchen deaktivieren, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Software dieses Format unterstützt. Es befindet sich oben rechts auf der Benutzeroberfläche.

Nachdem Sie die VHD-Datei erstellt haben, können Sie sie mit einer Virtualisierungsanwendung ausführen. Heutzutage sind mehrere Programme für virtuelle Maschinen verfügbar, aber das, das mir gefällt, ist das Open-Source-Programm VirtualBox. Alternativ können Sie den Workstation Player von VMware verwenden – ein kostenloses Programm, das eine bessere Funktionalität bietet. Für Tutorialzwecke werde ich jedoch VirtualBox verwenden.

Führen Sie den Klon der virtuellen Maschine aus

Es gibt zwei Möglichkeiten, auf den Inhalt einer VHD-Datei zuzugreifen. Erstens ist es im Windows-Betriebssystem ab Vista möglich, eine VHD-Datei direkt auszunutzen, indem man darauf doppelklickt. Bei der zweiten Methode wird eine VHD-Datei aus einer virtuellen Maschine heraus gestartet. Dies erfordert jedoch etwas mehr Aufwand.

Um mit dem Durchsuchen der Dateien einer VHD-Datei zu beginnen, navigieren Sie in der Systemsteuerung zur Datenträgerverwaltung . Der Name der Datenträgerverwaltung in der Windows-Suchleiste lautet „ Festplattenpartitionen erstellen und formatieren“ .

Erstellen Sie eine geklonte virtuelle Maschine für die aktuelle Windows-Festplatte

Wählen Sie in der Datenträgerverwaltung in der oberen Menüleiste „Aktion“ aus. Klicken Sie dann auf VHD anhängen.

Erstellen Sie eine geklonte virtuelle Maschine für die aktuelle Windows-Festplatte

Die nächsten Schritte erfolgen automatisch. Allerdings ist es erforderlich, die VHD-Datei, die Sie mit Disk2VHD erstellt haben, manuell zu finden. Wenn Sie den Standardspeicherort nicht ändern, wird die VHD-Datei im Ordner Disk2VHD erstellt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich im Ordner „Downloads“ befindet.

Klicken Sie auf Durchsuchen und navigieren Sie dann zu dem Ordner, in dem Sie die VHD-Datei gespeichert haben. Wählen Sie es aus und drücken Sie OK . Das Image wird automatisch auf dem System bereitgestellt und steht als eigenständiges Laufwerk zur Verfügung. Anschließend können Sie es wie auf einem externen Laufwerk durchsuchen.

Hinweis: Sobald Sie eine VHD einer Festplatte erstellt haben, können Sie diese nicht mehr von einer virtuellen Maschine aus starten, ohne die Aktivierung der Windows-Lizenz zu überprüfen. Andererseits speichern Betriebssystem-Images wichtige Dateien, die im Falle eines Datenverlusts sofort wiederhergestellt werden können. Insgesamt bevorzuge ich die Erstellung von Bildern mit Macrium Reflect.

Was halten Sie von der Virtualisierung einer Festplatte? Wenn Sie Kommentare haben, teilen Sie uns dies bitte mit, indem Sie unten einen Kommentar abgeben!


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.