USB-Sticks haben CDs und DVDs schon vor langer Zeit nach und nach ersetzt. Sie bieten hervorragende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, sind recht kompakt und heutzutage gibt es viele USB-Sticks mit großer Kapazität. Allerdings hat USB einen kleinen Nachteil: Es ist anfällig für bösartige Bedrohungen.
Ein spezieller Virus verbirgt alle auf dem USB-Stick gespeicherten Dateien und hinterlässt nur deren Verknüpfungen. Das mag beängstigend erscheinen, da die erste Vermutung darin besteht, dass Ihre Daten verschwunden sind. Aber das ist nicht der Fall. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie Daten abrufen.
Wie greife ich über ihre Verknüpfungen auf Dateien auf einem USB-Stick zu?
1. Suchen Sie nach Malware

Nach Malware durchsuchen
Wie bereits erwähnt, kann das Problem durch beschädigte Daten auf dem USB-Stick verursacht werden. Sie können zum Scannen nach Malware jedes Tool eines Drittanbieters verwenden. Stellen Sie jedoch sicher, dass es über die neueste Virendatenbank verfügt.
Ein schneller Scan reicht nicht aus. Führen Sie daher unbedingt einen umfassenden Scan durch. Der Artikel empfiehlt Malwarebytes aufgrund seines schnellen und effizienten Scanvorgangs sowie der hohen Virenerkennungsraten.
Beachten Sie, dass dieses Tool auch eine kostenlose Version enthält, mit der Sie Malware auf USB-Sticks entfernen können.
2. Verwenden Sie die Eingabeaufforderung
Schritt 1: Stecken Sie den betroffenen USB-Stick erst ein, wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, und formatieren Sie ihn natürlich nicht.
Schritt 2: Aktivieren Sie dann versteckte Dateien.
Schritt 3: Laden Sie Autorun Exterminator herunter und extrahieren Sie es .
Schritt 4: Führen Sie das Tool aus und schließen Sie den USB-Stick an. (Das Dienstprogramm löscht alle autorun.ini-Dateien und schützt Sie vor einer möglichen Verbreitung von Malware.)
Schritt 5: Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf Start und öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Admin) .
Schritt 6: Kopieren Sie den folgenden Befehl, fügen Sie ihn in die Befehlszeile ein und drücken Sie die Eingabetaste (vergessen Sie nicht, f durch den Buchstaben Ihres USB-Laufwerks zu ersetzen):
attrib -h -r -s /s /d f:*.*

Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um auf Dateien zuzugreifen
Schritt 7: Nachdem Sie diesen Befehl ausgeführt haben, können Sie alle versteckten Dateien auf dem USB-Stick anzeigen.
3. Verwenden Sie das UsbFix-Tool

Verwenden Sie das UsbFix-Tool
Eine weitere Möglichkeit, die Möglichkeit einer Virusinfektion auf USB auszuschließen, besteht darin, ein praktisches Anti-Malware-Tool eines Drittanbieters zu verwenden, dieses Mal speziell für diesen Gerätetyp.
Es ist möglich, dass klassische Antiviren-Tools bestimmte Malware, die externe Speicher angreift, nicht erkennen, alle Daten verbergen und Verknüpfungen für alle Dateien erstellen.
Die in diesem Artikel empfohlene Software heißt UsbFix und ist auf die Lösung von durch Viren verursachten Problemen spezialisiert, wie dem Problem, das Sie hier lösen möchten.
Befolgen Sie diese Schritte, um UsbFix zu verwenden und das Problem zu beheben:
Schritt 1: Laden Sie UsbFix herunter . (Wenn Ihr Antivirenprogramm es blockiert, deaktivieren Sie das Antivirenprogramm vorübergehend.)
Schritt 2: Schließen Sie den USB-Anschluss an, schalten Sie ihn jedoch nicht ein.
Schritt 3: Führen Sie UsbFix.exe aus.
Schritt 4: Klicken Sie auf „Löschen“ und warten Sie, bis das Tool fertig ist.
B5: Öffnen Sie den USB-Stick und hoffen Sie, dass Ihre Dateien dort unbeeinträchtigt bleiben.
4. USB formatieren

USB formatieren
Schritt 1: Schließen Sie das Laufwerk an und sichern Sie alle Dateien.
Schritt 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den USB-Stick und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Formatieren“ .
B3; Wählen Sie Schnellformat und wählen Sie Fat32 als Laufwerksformat.
Schritt 4: Warten Sie, bis das Gerät formatiert ist, damit Sie es problemlos wieder verwenden können.
Das bedeutet, dass Sie mit dem Kopieren von Dateien auf dieses Gerät ganz von vorn beginnen müssen, aber jetzt wissen Sie zumindest, dass es sich um ein „sauberes“ Gerät handelt.
Hoffentlich waren diese Schritte hilfreich und Sie können Ihre Dateien endlich wiederherstellen und dabei die bösartige Bedrohung bekämpfen.
Mehr sehen: