Finden Sie 193.168.0.1 heraus: die IP-Adresse des Breitband-Routers

Finden Sie 193.168.0.1 heraus: die IP-Adresse des Breitband-Routers

Jedes mit dem Internet verbundene Gerät verfügt über eine IP-Adresse oder Internetprotokolladresse. Es gibt zwei Arten von IP-Adressen: öffentliche und private. Die IP-Adresse 192.168.0.1 ist eine private IP-Adresse und die Standardeinstellung für einige Heim-Breitband-Router, hauptsächlich D-Link- und Netgear-Modelle.

Unterschied zwischen öffentlichen und privaten IP-Adressen

Ihr Computer verfügt über eine öffentliche IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) zugewiesen wurde. Diese Adresse muss im gesamten Internet eindeutig sein. Darüber hinaus verfügt Ihr Router auch über eine private IP-Adresse, die nur in privaten Netzwerken erscheinen darf. Diese IP muss nicht global eindeutig sein, da es sich nicht um eine direkt zugängliche Adresse handelt und niemand außerhalb des privaten Netzwerks auf die IP-Adresse 192.168.0.1 zugreifen kann.

Die Internet Assigned Numbers Authority (IANA) ist die globale Organisation, die IP-Adressen verwaltet. Ursprünglich wurde ein IP-Adresstyp namens IP Version 4 (IPv4) definiert. Bei diesem Typ handelt es sich um eine 32-Bit-Zahl, die normalerweise durch vier durch einen Dezimalpunkt getrennte Zahlen dargestellt wird – zum Beispiel 192.168.0.1. Jede Dezimalzahl muss einen Wert zwischen 0 und 255 haben, was bedeutet, dass das IPv4-System etwa 4 Milliarden eindeutige IP-Adressen enthalten kann. Diese Zahl schien in den frühen Tagen, als das Internet zum ersten Mal aufkam, sehr groß zu sein, aber in Wirklichkeit ist sie heute viel größer.

Finden Sie 193.168.0.1 heraus: die IP-Adresse des Breitband-Routers

Private IP

Unter diesen Adressen hat die IANA eine bestimmte Anzahl von IP-Adressen reserviert, die als private IPs festgelegt werden sollen. Das ist:

  • 10.0.0.0 - 10.255.255.255
  • 172.16.0.0 - 172.31.255.255
  • 192.168.0.0 - 192.168.255.255

Diese privaten IPs verfügen insgesamt über etwa 17,9 Millionen verschiedene Adressen, die alle für die Verwendung in privaten Netzwerken reserviert sind. Aus diesem Grund muss die private IP eines Routers nicht eindeutig sein.

Der Router weist dann jedem Gerät im Netzwerk eine eindeutige IP-Adresse zu, unabhängig davon, ob es sich um ein kleines Heimnetzwerk oder eine Organisation auf Unternehmensebene handelt. Jedes Gerät im Netzwerk kann über diese private IP eine Verbindung zu einem anderen Gerät im Netzwerk herstellen.

Private IP-Adressen können jedoch nicht auf das Internet zugreifen. Sie müssen sich über einen Internetdienstanbieter (ISP) verbinden – zum Beispiel Comcast, AT&T oder Time Warner Cable. Auf diese Weise verbinden sich tatsächlich alle Geräte indirekt mit dem Internet: Sie verbinden sich zunächst mit dem lokalen Netzwerk (das mit dem Internet verbunden ist) und dann mit dem Internet.

Das Netzwerk, mit dem Sie sich zuerst verbinden, ist der Router. Netgear- und D-Link-Modelle haben die IP-Adresse 192.168.0.1. Der Router stellt dann eine Verbindung zum ISP her, um eine Verbindung zum Internet herzustellen, und Ihre Nachrichten werden an den Empfänger weitergeleitet. Die Routen sehen folgendermaßen aus (vorausgesetzt, dass an jedem Ende Router vorhanden sind):

Absender -> Router des Absenders -> ISP des Absenders -> Internet -> ISP des Empfängers -> Router des Empfängers -> Empfänger

Öffentlicher IP- und IPv6-Standard

Öffentliche IP-Adressen müssen weltweit eindeutig sein. Dies stellt für den IPv4-Standard ein Problem dar, da dieser nur 4 Milliarden Adressen speichern kann. Daher hat die IANA den IPv6-Standard eingeführt, der mehr Kombinationen unterstützt. Anstelle des Binärsystems wird das Hexadezimalsystem verwendet. Daher besteht eine IPv6-Adresse aus acht separaten Hexadezimalgruppen mit jeweils vier Ziffern. Beispiel: abcd:9876:4fr0:d5eb:35da:21e9:b7b4:65o5. Anscheinend kann dieses System eine nahezu unendliche Anzahl von IP-Adressen speichern, bis zu 340 Undezillionen (eine Zahl mit 36 ​​Nullen).

IP-Adresse finden

Finden Sie 193.168.0.1 heraus: die IP-Adresse des Breitband-Routers

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre IP-Adresse herauszufinden.

Wenn ein Computer (oder ein anderes angeschlossenes Gerät) in einem privaten Netzwerk arbeitet, das mit dem Internet verbunden ist (wie es in den meisten Haushalten der Fall ist), wird jedem Gerät eine private IP, ein Router und eine öffentliche IP-Adresse zugewiesen. Sie müssen die öffentliche IP-Adresse selten kennen, es sei denn, Sie beheben Fehler an einem Remotecomputer und müssen eine Verbindung zu diesem herstellen.

Lesen Sie den Artikel Anleitung zum Ermitteln der IP-Adresse auf dem Computer

Ändern Sie die IP-Adresse des Routers

Die IP-Adresse des Routers wird vom Hersteller werkseitig eingestellt, Sie können sie jedoch jederzeit über die Administrationskonsole des Routers im Netzwerk ändern. Wenn beispielsweise ein anderes Gerät im Netzwerk dieselbe IP-Adresse hat, kann es zu einem IP-Adresskonflikt kommen. Sie müssen daher sicherstellen, dass keine Duplikate vorhanden sind.

Greifen Sie auf die Admin-Konsole des Routers zu, indem Sie dessen IP in die Adressleiste des Browsers eingeben:

http://192.168.0.1

Jeder Router jeder Marke oder jeder Computer im lokalen Netzwerk kann so eingestellt werden, dass er diese Adresse oder eine vergleichbare private IPv4-Adresse verwendet. Wie bei jeder IP-Adresse kann nur ein Gerät im Netzwerk 192.168.0.1 verwenden, um Konflikte zu vermeiden.

Mehr sehen:


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.