Ist SAS oder SATA die beste Speichergeräteverbindung?

Ist SAS oder SATA die beste Speichergeräteverbindung?

Über Schnittstellen wie SATA und SAS können Motherboards mit Festplatten und SSDs kommunizieren und so Betriebssysteme laden, Programme ausführen und fast alles tun, was ein Computer tun kann.

Bei so vielen verschiedenen Verwendungszwecken und so vielen Begriffen kann es jedoch leicht zu Verwechslungen mit Begriffen wie „SATA“ und „SAS“ kommen. Was sind Sie? Wie unterscheiden sie sich? Und welches soll man wählen?

Was ist SATA?

Der SATA- oder Serial Advanced Technology Attachment-Anschluss verwendet 15 Standard-Stromanschlüsse und 7 Datenanschlüsse. SATA-Laufwerke sind beliebter, da bei ihnen die Speicherkapazität Vorrang vor der Geschwindigkeit hat, was zu großen Speichermengen führt, die günstig und einfach zu verwenden sind.

Ist SAS oder SATA die beste Speichergeräteverbindung?

Das SATA-Datenkabel und das Stromkabel werden an die Festplatte angeschlossen.

Nur weil bei SATA-Laufwerken die Speicherkapazität im Vordergrund steht, heißt das nicht, dass sie langsam sind. Die meisten SATA-Laufwerke für Verbraucher beginnen bei 5400 U/min, können aber bis zu 7200 U/min erreichen. Obwohl ein SATA-Laufwerk nicht so schnell ist wie ein SAS-Laufwerk, ist es für die meisten Menschen mehr als ausreichend, um ihre Computer zu betreiben.

SATA-Laufwerke sind zudem günstig und daher die perfekte Speicherlösung für die meisten Situationen, beispielsweise für den Betrieb eines selbstgebauten NAS oder die regelmäßige Sicherung von Daten. Selbst als SSDs auf den Markt kamen, waren SATA-Festplatten als Speicher mit großer Kapazität immer noch beliebt.

Was ist SAS?

SAS steht für Serial Attached Small Computer System Interface. Es verwendet den gleichen Anschluss wie SATA und verfügt außerdem über 15 Pins für die Stromversorgung und 7 Pins für die Datenübertragung. Allerdings ist die Trennung im SATA-Anschluss zwischen dem Strom-Pin und dem Datenübertragungs-Pin nicht so ausgeprägt.

Ist SAS oder SATA die beste Speichergeräteverbindung?

Nahaufnahme des SAS-Festplattenanschlusses

SAS-Laufwerke sind hinsichtlich der Datenübertragung schneller und zuverlässiger als SATA-Laufwerke. SATA-Anschlüsse speichern Daten schnell, ausgehende Daten werden jedoch nicht mit der gleichen Geschwindigkeit übertragen. SAS überwindet dieses Problem, indem es Daten so schnell wie möglich versendet.

Sie werden häufig in Anwendungen und Servern der Enterprise-Klasse eingesetzt, die für den 24/7-Betrieb ausgelegt sind. Laut Toshiba, einem der weltweit beliebtesten Festplattenhersteller, liegt die mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MBTF) für SAS-Laufwerke zwischen 1,4 und 2,5 Millionen Betriebsstunden in einem Temperaturbereich von 5 bis 55 Grad Celsius. Im Gegensatz dazu liegt Die MTBF für Allzweck-SATA-Laufwerke erreicht bei derselben Temperatur nur etwa 600.000 Betriebsstunden. Die Vergleichswebsite Diffen beziffert diesen Unterschied auf 1,2 bis 1,6 Millionen Stunden Nutzung bei 45 Grad Celsius für SAS und 700.000 Stunden bis 1,2 Millionen Stunden bei 25 Grad Celsius für SATA-Laufwerke.

Allerdings verbrauchen sie mehr Strom und es ist üblich, SAS-Laufwerke zum Laden des Betriebssystems auf dem Server und SATA-Laufwerke für die Speicherung zu verwenden. Dies geschieht auch, weil bei SAS-Laufwerken mehr die Datenübertragungsgeschwindigkeit als der Speicher im Vordergrund steht, was bedeutet, dass SAS-Laufwerke über 500 GB recht teuer sein können.

Was ist der Unterschied zwischen SATA und SAS?

SATA- und SAS-Laufwerke haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher finden Sie hier eine nützliche Tabelle zum Vergleich der beiden.

 

SATA

SAS

Steckertyp

15-poliger Stromanschluss, 7-poliger Datenanschluss (geteilter Anschluss)

15-poliger Stromanschluss, 7-poliger Datenanschluss (Stecker abgesichert)

Geschwindigkeit

5400 bis 7200 U/min, Datenübertragung bis zu 6 Gbit/s

7200 bis 15000 U/min, bis zu 12 Gbit/s Datenübertragung (mit Dual-Port-SAS)

Zuverlässigkeit

700.000 bis 1,2 Millionen Stunden bei 25 °C, kann während oder nach längerem Gebrauch ausfallen

1,2 Millionen bis 1,6 Millionen Stunden bei 45 °C, ausgelegt für den 24/7-Einsatz

Preis

1-TB-Laufwerke beginnen bei etwa 25 US-Dollar

Relativ teuer. 1-TB-Laufwerke kosten zwischen 35 und 40 US-Dollar.

Falls gebraucht

Consumer-PCs, Laptops und Speicherlösungen

Unternehmensumgebungen wie Server und Rechenzentren.

Natürlich gibt es noch mehrere andere Arten von Verbindungen, insbesondere wenn es um die Verwendung von Privat-PCs geht. SATA ist im Vergleich zu NVMe und M.2 hinsichtlich Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit schlechter. Auch PCIe-SSDs können eine gute Alternative zu SATA sein.

Soll ich SATA oder SAS verwenden?

Wie Sie sich vorstellen können, haben beide Technologien spezifische Verwendungszwecke. Wenn Sie Ihrem lokalen PC oder NAS Massenspeicher hinzufügen möchten, ist SATA im Allgemeinen die bessere Wahl. Sie erhalten nicht nur viel Speicherplatz zu relativ geringen Kosten, sondern auch recht gute Datenübertragungsgeschwindigkeiten, wenn Sie Daten auf eine interne Festplatte oder über das Netzwerk auf ein NAS übertragen.

Wenn Sie jedoch nach Speicher für Server, rechenintensive Workstations, Rechenzentren oder eine andere Unternehmensumgebung suchen, ist SAS die bessere Wahl. Sie erhalten einen schnelleren und zuverlässigeren Speicher, der kontinuierlich und ohne Probleme läuft. Allerdings werden die Kosten höher sein. Aufgrund ihrer Beliebtheit können 1-TB-SAS-Laufwerke deutlich teurer sein als 1-TB-SATA-Laufwerke. Die genauen Kosten können je nach Hersteller variieren, aber SAS-Laufwerke sind in den meisten Fällen die teurere Option.

Insgesamt hängt die Wahl von Ihrem Verwendungszweck des Laufwerks ab. Wenn Sie es nur als Massenspeicher in Ihren Computer einbauen möchten, ist SATA die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch den Speicher Ihres Servers aufrüsten möchten oder ein Laufwerk benötigen, das dauerhaft funktioniert, ist SAS die richtige Wahl.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.