Es lässt sich nicht leugnen, dass Online-Bankkonten sehr nützlich und bequem sind und den Benutzern helfen, Transaktionen schnell durchzuführen und Zeit zu sparen. Es bestehen jedoch auch Risiken, die Benutzer nicht vorhersagen können, wie z. B. das Durchsickern von Geldautomaten-Passwörtern oder bestimmte Situationen.

Um sicherzustellen, dass Ihr Bankkonto immer in einem „sicheren“ Zustand ist, beachten Sie die folgenden goldenen Regeln:
1. Wählen Sie ein Konto zur Bestätigung in zwei Schritten aus
Wählen Sie Online-Bankkonten, bei denen Benutzer die Verifizierung in zwei Schritten durchführen können.
Heutzutage sind viele Banken, aber nicht alle Banken, mit Geräten ausgestattet, die jedes Mal, wenn sich ein Benutzer in sein Online-Konto einloggt, einen Code generieren. Dieser Code ist nur für einen sehr kurzen Zeitraum gültig und jedes Mal, wenn Sie sich für den Zugriff auf Ihr Online-Konto anmelden, werden Sie zur Eingabe dieses Codes aufgefordert.
2. Erstellen Sie ein sicheres Passwort

Wenn die Bank, die Sie nutzen, von jedem Benutzer verlangt, für den Zugriff auf sein Online-Konto ein Passwort zu erstellen, stellen Sie sicher, dass das von Ihnen erstellte Passwort sicher genug ist. Das von Ihnen erstellte Passwort sollte eine Kombination aus Zahlen, Sonderzeichen und Buchstaben enthalten.
Verwenden Sie keine Informationen wie Name, Geburtsdatum, Personalausweis usw., um ein Passwort zu erstellen. Und wenn die von Ihnen genutzte Bank dies zulässt, sollten Sie Ihr Passwort alle paar Monate ändern.
3. Seien Sie sich der Sicherheitsprobleme auf Ihrem Computer bewusst
Heutzutage ist Sicherheit eines der Hauptthemen, über die sich Benutzer Sorgen machen. Stellen Sie mindestens sicher, dass die Firewall Ihres Computers aktiviert ist und dass Sie Antivirensoftware auf Ihrem Computer verwenden. Dies dient dazu, Ihren Computer vor Trojanern, Keyloggern und anderen gefährlichen Programmen (Malware) zu schützen, die illegal auf Ihre Informationen und Finanzdaten zugreifen und diese stehlen.
Darüber hinaus sollten Sie regelmäßig neue Betriebssystemversionen und Software aktualisieren, um sicherzustellen, dass keine weiteren Sicherheitslücken entstehen.
4. Denken Sie daran, sich bei jeder Transaktion von Ihrem Konto abzumelden
Eine weitere ebenso wichtige Lösung besteht darin, dass Sie sich nach jeder Transaktion von Ihrem Konto abmelden sollten, um zu verhindern, dass jemand anderes Ihren Computer verwendet und Ihr Passwort kennt.
5. Kontobenachrichtigungen einrichten (falls vorhanden)
Einige Banken senden ihren Kunden bei jeder Transaktion per SMS oder E-Mail Informationen, damit Benutzer ihre Aktivitäten und Transaktionen bestätigen können.
6. Überprüfen Sie Ihr Konto regelmäßig
Mit einem Online-Bankkonto können Sie Ihr Konto jederzeit bequem überprüfen. Seien Sie also nicht faul und überprüfen Sie nicht Ihr Konto.
Weitere Artikel finden Sie weiter unten:
- 5 Tipps, die dazu beitragen, dass Ihr Konto in einem sozialen Netzwerk in einem „sicheren“ Zustand bleibt
Ich wünsche Ihnen Momente voller Spaß!