Kann ein VPN Sie vor Ransomware schützen?

Kann ein VPN Sie vor Ransomware schützen?

Ransomware ist eine besorgniserregende Online-Bedrohung. Wenn es auf Ihrem Computer installiert ist, riskieren Sie nicht nur, ein Lösegeld zahlen zu müssen, um Ihre Dateien zurückzubekommen, sondern Sie werden sie wahrscheinlich auch nicht zurückbekommen, selbst wenn Sie zahlen.

VPN ist ein beliebtes Tool, um sich online zu schützen. Daher fragen Sie sich vielleicht, ob sie Sie vor Ransomware schützen können. Leider sind VPNs nicht für diesen Zweck konzipiert.

Warum schützt Sie ein VPN nicht vor Ransomware und was sollten Sie stattdessen tun?

VPNs schützen Internetnutzer, indem sie ihre IP-Adressen verbergen und ihren gesamten Datenverkehr verschlüsseln. Obwohl sowohl VPNs als auch Ransomware Verschlüsselung verwenden, bieten VPNs keinen Schutz vor Ransomware.

Ransomware verbreitet sich häufig, indem man Menschen dazu verleitet, sie herunterzuladen. Dies kann erreicht werden, indem man Spam-E-Mails verwendet oder etwas, das die Leute wollen, kostenlos anbietet. VPNs schränken Ihre Downloads nicht ein und verhindern daher nicht, dass dies geschieht.

Wie schützt Sie ein VPN?

Kann ein VPN Sie vor Ransomware schützen?

VPNs sind nicht zum Zweck der Ransomware-Prävention gedacht

Es lohnt sich, VPNs zu nutzen, allerdings nicht zum Schutz vor Ransomware. VPN schützt Sie auf folgende Weise.

VPN verbirgt Ihre IP-Adresse

Dadurch wird verhindert, dass Websites Ihren Standort kennen, wenn Sie sie besuchen. Dies ist nützlich, um nicht verfolgt zu werden und anonym zu bleiben, wenn Sie etwas posten.

VPN verbirgt Ihre Internetaktivitäten

VPNs verschlüsseln Ihren gesamten Internetverkehr. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Internetdienstanbieter weiß, welche Websites Sie besuchen. Dies ist aus Sicherheitsgründen nützlich und verhindert, dass Ihr Internetprovider Ihre Verbindung drosselt, wenn Sie etwas tun, was ihm nicht gefällt.

VPN verhindert Paket-Sniffing

Wenn Sie eine unverschlüsselte WLAN-Verbindung nutzen, können Kriminelle mithilfe der Packet-Sniffing- Funktion Ihre Internetaktivitäten einsehen . VPNs verhindern dies und machen die Nutzung unverschlüsselten WLANs sicher.

Wovor schützt Sie ein VPN nicht?

VPNs bieten Anonymität, schützen Ihre Dateien jedoch nicht.

Ermöglicht Ihnen, alles herunterzuladen

Ein VPN ermöglicht Ihnen, alles herunterzuladen, und hindert Sie daher nicht daran, Ransomware herunterzuladen. Wenn Sie selbst Ransomware herunterladen, spielt es keine Rolle, ob Sie ein VPN verwenden oder nicht.

Ermöglicht Ihnen, alles zu installieren

Ein VPN verhindert nicht die Installation von Ransomware. Wenn auf Ihrem Computer eine Antivirensoftware installiert ist, wird eine Warnung ausgegeben und die Ausführung des Programms kann verhindert werden. Aber VPNs sind dafür nicht ausgelegt.

VPNs verschlüsseln Ihre Dateien nicht

VPNs verschlüsseln Ihren Internetverkehr. Dies bedeutet, dass Daten bei der Übertragung von und zu Ihrem Computer vor Packet-Sniffing geschützt sind. Ein VPN hat keinerlei Auswirkungen auf die Dateien auf Ihrem Computer. Und das sind die Dateien, auf die Ransomware abzielt.

Wie schützt man sich vor Ransomware?

Kann ein VPN Sie vor Ransomware schützen?

VPN ist immer noch ein lohnenswertes Tool

Auch wenn VPNs keinen Schutz vor Ransomware bieten, können Sie sich auf andere Weise schützen.

Laden Sie Software nur von offiziellen Quellen herunter

Software sollte nur direkt vom Herausgeber heruntergeladen werden. Wenn Sie Software von irgendwo anders herunterladen, besteht die Gefahr, dass sie mit Schadsoftware wie Ransomware infiziert wird.

Laden Sie keine E-Mail-Anhänge herunter

Spam-E-Mails werden häufig zur Werbung für Ransomware verwendet. Spam-E-Mails bieten viele verschiedene Gründe für das Herunterladen von Anhängen. Dies sollte jedoch vermieden werden.

Klicken Sie nicht auf verdächtige Links

Klicken Sie niemals auf verdächtige Links! Es ist möglich, dass durch Klicken auf den Link ein Ransomware-Download gestartet wird oder Sie auf eine schädliche Website weitergeleitet werden. Wenn Sie in Versuchung geraten und sicherstellen möchten, dass die URL sicher ist, versuchen Sie es mit einer Website, die die Authentizität von Links prüft .

Verwenden Sie ein Antivirenprogramm

Wenn Sie möchten, dass Software Sie vor Ransomware schützt, sollten Sie Antivirensoftware kaufen und nicht nur ein VPN. Antivirensoftware wurde speziell für diesen Zweck entwickelt. Es gibt eine Warnung aus, wenn sich auf Ihrem Computer ein Ransomware-Programm befindet, und verhindert, dass Sie es ausführen können.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie USB verwenden

USB-Sticks werden häufig zur Verbreitung von Ransomware eingesetzt. Sie können automatisch Ransomware ausführen, wenn Sie sie an Ihren Computer anschließen. Diese USB-Sticks werden oft an öffentlichen Orten zurückgelassen, in der Hoffnung, dass jemand sie aufhebt und benutzt.

Sichere deine Dateien

Solange Ihre Dateien gesichert sind, sind die Folgen nicht allzu schwerwiegend, selbst wenn Ransomware eingreift und Ihren Computer neu formatiert. Es ist wichtig zu beachten, dass dies keinen vollständigen Schutz bietet, da manche Ransomware auch Dateikopien stiehlt und diese zur Erpressung nutzt.

Wie VPNs Ransomware-Angriffe verursachen können

VPNs sind seriöse Produkte, können jedoch bei falscher Konfiguration Ransomware-Angriffe verursachen. Dies gilt nicht für VPNs, die zum Surfen im Internet verwendet werden. Wenn ein VPN jedoch für den Fernzugriff auf ein Netzwerk verwendet wird, kann jede Schwachstelle in diesem VPN als Möglichkeit für einen Cyberangriff genutzt werden.

Um dies zu verhindern, müssen VPNs regelmäßig aktualisiert werden. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, und nicht gepatchte VPNs sind mittlerweile eine häufige Ursache für Ransomware-Angriffe auf große Unternehmen.

Wenn ein VPN-Benutzer ein schwaches Passwort hat oder sein Passwort durch einen Phishing-Angriff preisgegeben wird , kann dies auch einen Zugangspunkt zu einem ansonsten sicheren Netzwerk bieten.

VPNs schützen Sie nicht vor Ransomware

VPNs sind beliebte Produkte, da sie Sie online anonym halten und Schutz vor einigen Cyberangriffen bieten. Sie verhindern jedoch keine Ransomware und sollten nicht als Schutz vor solchen Angriffen angesehen werden.

Wenn Sie stattdessen vor Ransomware geschützt bleiben möchten, müssen Sie Ihr Online-Verhalten ändern. Klicken Sie nicht auf verdächtige Links und laden Sie keine Software von inoffiziellen Quellen herunter. Sie sollten auch Antivirensoftware installieren, die manchmal die Ausführung von Ransomware verhindern kann.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.