Kann ein VPN vor Malware schützen?

Kann ein VPN vor Malware schützen?

Es besteht kein Zweifel daran, dass ein VPN Ihnen dabei helfen kann, Ihre Privatsphäre und Sicherheit online zu wahren. Aber kann es Sie vor Schadprogrammen schützen? Kann ein VPN Sie genauso vor Malware und Viren schützen wie ein Antivirenanbieter?

Treten Sie Quantrimang.com bei, um die Antwort im folgenden Artikel zu finden!

Kann ein VPN vor Malware schützen?

Kann ein VPN vor Malware schützen?

VPNs können Sie vor vielen Arten von Angriffen schützen

Können Sie verhindern, dass Malware Ihr Gerät infiziert, wenn Sie ein VPN verwenden? Die kurze Antwort ist nein. VPNs sind nicht so konzipiert, dass sie Sie direkt vor Malware und Viren schützen, wie dies bei Antivirenprogrammen der Fall ist. Mit anderen Worten: VPNs scannen und entfernen Malware nicht kontinuierlich und benachrichtigen Sie auch nicht, wenn Schadprogramme gefunden werden. Sie bieten keine Kindersicherung, Spamfilter, Schutz vor Identitätsdiebstahl und andere Sicherheitsfunktionen, die von Antivirenprogrammen bereitgestellt werden.

Daher sollten Sie kein VPN verwenden, um Malware zu vermeiden. Darum kümmert sich eine Antivirensoftware. Ein VPN kann Sie jedoch vor anderen Arten von Cyberangriffen schützen.

Nehmen Sie das Beispiel der Man-in-the-Middle-Angriffe (MitM) . Dabei stellen sich Cyberkriminelle zwischen Sie und eine App, um wertvolle Daten zu stehlen. Durch die Verschlüsselung Ihrer IP-Adresse und Ihres Internetverkehrs wird es für Angreifer äußerst schwierig, einen Man-in-the-Middle-Angriff durchzuführen. Selbst wenn ein Angreifer Ihren Datenverkehr abfangen könnte, wäre er überhaupt nicht in der Lage, ihn zu entschlüsseln und somit keine böswilligen Handlungen durchzuführen.

Darüber hinaus kann Ihnen ein VPN dabei helfen, DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) zu verhindern . Bei einem DDoS-Angriff kann ein böswilliger Akteur schwere Auswirkungen auf einen Server oder ein Netzwerk haben, indem er es mit gefälschtem Datenverkehr überflutet. Bei solchen Angriffen kommt ein sogenanntes Botnetz zum Einsatz, bei dem es sich im Wesentlichen um ein Netzwerk bösartiger Geräte handelt. Wie schützt Sie ein VPN vor dieser Art von Angriffen?

Dies hängt mit Ihrer IP-Adresse zusammen. Wenn Sie Ihre IP-Adresse über ein VPN verbergen, wird es für Cyberkriminelle schwieriger, Ihr Netzwerk zu finden und bei einem DDoS-Angriff ins Visier zu nehmen. Dies ist kein garantierter Schutzmechanismus, da ein Angriff dennoch stattfinden kann, wenn Cyberkriminelle Ihre IP-Adresse kennen, bevor sie das VPN aktivieren.

Die Verwendung eines VPN macht es Cyberkriminellen außerdem nahezu unmöglich, Ihre tatsächliche IP-Adresse zu ermitteln, die dazu verwendet werden kann, sich als Ihre Online-Präsenz auszugeben oder eine Geolokalisierung durchzuführen, selbst wenn Sie Ihre Postleitzahl eingeben.

VPNs sind nützlich, aber keine universelle Sicherheitslösung

Kann ein VPN vor Malware schützen?

Es besteht kein Zweifel, dass Sie beim Surfen im Internet ein VPN verwenden sollten . Diese Technologie verbirgt nicht nur Ihren Internetverkehr und Ihre IP-Adresse vor Dritten, sondern verringert auch Ihr Risiko, Opfer bestimmter Cyberkriminalitätstaktiken zu werden. Aber auch Antivirensoftware ist wichtig, um Sie und Ihre Daten zu schützen. Viele Antivirenprogramme bieten mittlerweile integrierte VPNs, sodass Sie beide Tools optimal nutzen können, ohne für zwei separate Dienste bezahlen zu müssen.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.