Bereits im Januar versprach Microsoft, dass es ein großes Update für Windows 11 geben würde , und vor wenigen Tagen löste das Unternehmen sein Versprechen ein. Neben einigen anderen Features ermöglicht das Februar-Update von Windows 11 Testbenutzern auch offiziell die Ausführung von Android-Apps.
Derzeit können Benutzer Android-Apps unter Windows 11 über den Amazon Appstore herunterladen und ausführen (nur in den USA verfügbar). Die Anzahl der Apps wird zunächst etwas begrenzt sein.
Um Benutzern eine klarere Übersicht zu geben, hat Microsoft auch Informationen zur Mindestkonfiguration zum Ausführen von Android-Apps unter Windows 11 veröffentlicht. Der Softwareriese empfiehlt Benutzern außerdem die Verwendung einer SSD für ein gutes Erlebnis.

Nachfolgend finden Sie die Mindestkonfiguration zum Ausführen von Android-Apps unter Windows 11:
RAM |
8 GB (Minimum) |
16 GB (empfohlen) |
Festplattentyp |
Solid-State-Laufwerk (SSD) |
Prozessor |
Intel Core i3 8. Generation (Minimum) oder höher |
AMD Ryzen 3000 (Minimum) oder höher |
Qualcomm Snapdragon 8c (Minimum) oder höher |
Mikroprozessorarchitektur |
x64 oder ARM64 |
Plattform für virtuelle Maschinen |
Diese Einstellung muss aktiviert werden |
Insbesondere unter Windows 11 empfiehlt Microsoft den Benutzern nicht, einen bestimmten Festplattentyp zu verwenden, sondern erfordert nur mindestens 64 GB freien Speicherplatz. Wenn Sie keine SSD verwenden, wird die Ausführung von Android-Apps unter Windows 11 höchstwahrscheinlich sehr schlecht sein.
Ein weiterer bemerkenswerter Punkt ist, dass AMDs Ryzen 2000-Prozessorreihe nicht unterstützt wird. Microsoft gibt an, nur Ryzen 3000 und höher zu unterstützen. Es ist unklar, warum Ryzen 2000 nicht unterstützt wird, obwohl diese Chiplinie die Zen+-Plattform aufbaut und Windows 11 offiziell unterstützt.