So aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion „Dateiversionsverlauf“ in Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion „Dateiversionsverlauf“ in Windows 10

Der Dateiversionsverlauf wurde erstmals in Windows 8 eingeführt und in Windows 10 verbessert.

Benutzer verwenden den Dateiversionsverlauf, um geplante Dateiversionen automatisch an dem von ihnen gewählten Speicherort zu sichern. Sie können Kopien auf einer internen Festplatte oder einem extern angeschlossenen Laufwerk (z. B. einem USB-Laufwerk) speichern oder über ein Netzwerk sichern. Darüber hinaus können Sie im Dateiversionsverlauf gesicherte Ordner hinzufügen, löschen oder entfernen.

Mit der Zeit wird der Dateiversionsverlauf alle Dateiversionen enthalten. Wenn die Originale verloren gehen, beschädigt oder gelöscht werden, können Sie sie mit verschiedenen Versionen der Dateien wiederherstellen.

Der Dateiversionsverlauf nutzt eine im NTFS-Dateisystem integrierte Funktion namens „Änderungsjournal“, um Änderungen in Dateien zu verfolgen. Wenn eine Änderung an einer Datei oder einem Ordner auf der Festplatte vorgenommen wird , wird das Änderungsprotokoll grundsätzlich mit einer Änderungsbeschreibung und dem Namen dieser Datei und dieses Ordners aktualisiert. Um zu entscheiden, welche Dateien gesichert werden sollen, konsultiert der Dateiversionsverlauf daher einfach das NTFS-Änderungsprotokoll. Die Verwendung eines Änderungsprotokolls ist schnell und effizient und beansprucht nicht so viele Systemressourcen wie die Ausführung einer regulären Sicherung.

Wenn das als Backup-Speicherort ausgewählte Laufwerk nicht verfügbar ist, beispielsweise aufgrund eines nicht angeschlossenen USB-Kabels oder einer Netzwerkwartung, setzt der Dateiversionsverlauf seine Arbeit fort, indem er eine Kopie im Speicher auf dem lokalen Laufwerk speichert. Wenn der Sicherungsspeicherort wieder verfügbar ist, werden die im Speicher gespeicherten Inhalte an diesen Speicherort verschoben und vom lokalen Laufwerk gelöscht.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Dateiversionsverlauf in Windows 10 aktivieren und deaktivieren.

1. So aktivieren oder deaktivieren Sie den Dateiversionsverlauf in den Einstellungen

Schritt 1 . Öffnen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf das Update- und Sicherheitssymbol .

Schritt 2 .

Um den Dateiversionsverlauf zu deaktivieren, klicken Sie links auf „Sichern“ und deaktivieren Sie „Meine Dateien automatisch sichern“ auf der rechten Seite.

Hinweis : Diese Einstellung ist die Standardeinstellung.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion „Dateiversionsverlauf“ in Windows 10

Hinweis: Wenn „Laufwerk hinzufügen“ angezeigt wird , bedeutet dies, dass der Dateiversionsverlauf deaktiviert ist, ohne dass ein Laufwerk ausgewählt ist.

Sie können die Einstellungen schließen, wenn Sie möchten.

Um den Dateiversionsverlauf zu aktivieren, klicken Sie links auf „Sichern“ und aktivieren Sie rechts „ Meine Dateien automatisch sichern“ .

Hinweis : Wenn „Laufwerk hinzufügen“ angezeigt wird , müssen Sie das Laufwerk zum Sichern des Dateiversionsverlaufs auswählen. Der Dateiversionsverlauf wird anschließend automatisch aktiviert.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion „Dateiversionsverlauf“ in Windows 10

Der Dateiversionsverlauf ist aktiviert. Wenn Sie möchten, können Sie auf Weitere Optionen klicken und Änderungen an den Sicherungsoptionen vornehmen. Hier können Sie ändern, wie oft Sie Kopien von Dateien speichern, wie lange Dateiversionen gespeichert werden, Sicherungsordner hinzufügen, Nicht-Sicherungsordner entfernen und das Dateiversionslaufwerk auswählen.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion „Dateiversionsverlauf“ in Windows 10

2. Aktivieren oder deaktivieren Sie den Dateiversionsverlauf in der Systemsteuerung

Schritt 1 . Öffnen Sie die Systemsteuerung und klicken Sie auf das Symbol „Dateiversionsverlauf“.

Schritt 2.

Um den Dateiversionsverlauf zu deaktivieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Deaktivieren“ . Anschließend können Sie die Systemsteuerung schließen, wenn Sie möchten.

Hinweis: Diese Einstellung ist die Standardeinstellung.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion „Dateiversionsverlauf“ in Windows 10

Um den Dateiversionsverlauf zu aktivieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktivieren“ .

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion „Dateiversionsverlauf“ in Windows 10

Hinweis : Wenn Sie Ihr aktuelles Laufwerk nicht für die Sicherung verwenden möchten, müssen Sie ein anderes Dateiversionslaufwerk auswählen. Der Dateiversionsverlauf wird anschließend automatisch aktiviert. Wenn auf diesem Dateiversionslaufwerk bereits eine Sicherung vorhanden ist, können Sie diese verwenden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion „Dateiversionsverlauf“ in Windows 10

Der Dateiversionsverlauf ist jetzt aktiviert. Sie können bei Bedarf Änderungen an den Sicherungsoptionen vornehmen.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion „Dateiversionsverlauf“ in Windows 10

Sie können wählen, wie oft Dateien gesichert werden und wie lange gespeicherte Versionen aufbewahrt werden sollen.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion „Dateiversionsverlauf“ in Windows 10

Und es ist auch möglich, Ordner oder Bibliotheken auszuwählen, die nicht gesichert werden sollen.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion „Dateiversionsverlauf“ in Windows 10

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.