So aktivieren Sie IPv6 auf dem TP-Link WiFi 6-Router

So aktivieren Sie IPv6 auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Alle modernen WLAN- Router , einschließlich der von TP-Link hergestellten Router, können IPv6-Adressen verwenden , um eine Verbindung zum Internet herzustellen . Ihr Internetdienstanbieter sollte IPv6-Konnektivität bereitstellen und wenn möglich, sollten Sie IPv6 auf Ihrem Router aktivieren. Zu den Vorteilen dieser Umstellung gehören eine bessere Sicherheit und eine leicht verbesserte Geschwindigkeit. So aktivieren Sie IPv6 auf jedem TP-Link-Router mit WiFi 6.

So finden Sie IPv6-Einstellungen auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Bevor Sie die IPv6-Adressierung und Internetverbindung auf dem TP-Link-Router aktivieren, müssen Sie auf die entsprechenden Einstellungen zugreifen. Dies kann nur über die Firmware des TP-Link-Routers erfolgen , nicht über die Tether-Anwendung. Öffnen Sie daher den Webbrowser Ihres Computers und navigieren Sie zu tplinkwifi.net oder 192.168.0.1. Geben Sie als Nächstes das Administratorkennwort für den TP-Link WiFi 6-Router ein und klicken Sie auf ANMELDEN .

So aktivieren Sie IPv6 auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Melden Sie sich beim TP-Link WiFi 6-Router an

TIPP : Wenn keine der beiden oben genannten Adressen funktioniert, sehen Sie sich alle Möglichkeiten an, um die IP-Adresse Ihres Routers zu ermitteln .

Zunächst sehen Sie eine Netzwerkkarte und einige Grundeinstellungen. Die IPv6-Einstellungen finden Sie, indem Sie auf „Erweitert“ klicken oder darauf tippen.

So aktivieren Sie IPv6 auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Gehen Sie zu Erweitert

Scrollen Sie in der linken Seitenleiste nach unten und tippen Sie auf IPv6. Anschließend sehen Sie auf der rechten Seite alle IPv6-Einstellungen des TP-Link-Routers.

So aktivieren Sie IPv6 auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Gehen Sie in der linken Spalte zu IPv6

So aktivieren Sie IPv6 auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Stellen Sie im Abschnitt „IPv6-Internet“ auf der rechten Seite den IPv6- Kippschalter auf „EIN“.

So aktivieren Sie IPv6 auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Aktivieren Sie den IPv6-Kippschalter

Standardmäßig müssen TP-Link-Router denselben Internetverbindungstyp und dieselben Einstellungen wie für IPv4 verwenden. Wenn Sie jedoch mit den Einstellungen nicht zufrieden sind, klicken oder tippen Sie auf die Dropdown-Liste „Internetverbindungstyp“ , wählen Sie den entsprechenden Typ aus und geben Sie Ihre Einstellungen ein.

So aktivieren Sie IPv6 auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Legen Sie den Internetverbindungstyp fest

Die Internetverbindung im Beispiel ist PPPoE und der TP-Link WiFi 6-Router aktiviert die Option „Gleiche PPPoE-Sitzung mit IPv4 teilen“ korrekt , was bedeutet, dass keine weitere Konfiguration erforderlich ist. Wenn Sie jedoch über eine andere Art von Internetverbindung verfügen, z. B. statische IP oder 6to4-Tunnel , müssen Sie möglicherweise Ihre spezifischen Einstellungen eingeben. Ein Link „Erweiterte Einstellungen“ ist ebenfalls verfügbar .

Greifen Sie auf die erweiterten Einstellungen zu

Wenn Sie auf „Erweiterte Einstellungen“ klicken, werden weitere Konfigurationsoptionen angezeigt, in denen Sie festlegen können, wie der Router IPv6-Adressen empfängt. Der Artikel empfiehlt die Verwendung von „Auto“ oder „ Vom ISP angegeben “ (nachdem Sie den Anbieter kontaktiert haben, um die erforderlichen Einstellungen zu erhalten). Sie können auch festlegen, welche DNS-Adressen verwendet werden. Wenn Sie benutzerdefinierte Adressen verwenden möchten, wählen Sie „Folgende DNS-Adressen verwenden“ und geben Sie die IPv6-Adressen Ihrer bevorzugten DNS-Server ein .

So aktivieren Sie IPv6 auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Passen Sie die Funktionsweise von IPv6 auf Ihrem TP-Link-Router an

Wenn Sie alles eingerichtet haben, vergessen Sie nicht, auf „Verbinden“ zu klicken , damit der TP-Link-Router mit den neuen Einstellungen eine Verbindung zum Internet herstellt und beginnt, die IPv6-Adresse zu verwenden.

So aktivieren Sie IPv6 auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Klicken Sie auf „Verbinden“, um IPv6 zu verwenden

Die Internetverbindung ist einige Sekunden lang inaktiv, während der Router eine Verbindung über IPv6 aufbaut.

Ich hoffe, Sie haben Erfolg.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.