So automatisieren Sie Batchdateien mit dem Taskplaner unter Windows

So automatisieren Sie Batchdateien mit dem Taskplaner unter Windows

Es kann ziemlich ermüdend sein, zu bestimmten Zeiten oder Ereignissen auf Ihrem Computer immer wieder Batchdateien ausführen zu müssen. Glücklicherweise bietet Ihnen Windows eine Möglichkeit, diesen Vorgang zu automatisieren, sodass Sie ihn nicht immer manuell durchführen müssen.

Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie eine Batchdatei mit dem Taskplaner automatisieren.

Sollten Batchdateien unter Windows geplant werden?

Natürlich müssen nicht alle Batchdateien automatisiert werden. Wenn sie jedoch Aufgaben enthalten, die Sie regelmäßig ausführen müssen, stellt die Automatisierung des Prozesses sicher, dass Ihnen nichts entgeht. Wenn Sie beispielsweise eine Batchdatei erstellt haben, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, wie etwa das Erstellen von Backups oder das Öffnen bestimmter Programme, wenn Sie sich an Ihrem Computer anmelden, können Sie diese Batchdateien automatisieren.

Auf diese Weise können Sie effektiv sicherstellen, dass Sie nicht vergessen, die Batchdatei zu bestimmten Zeiten oder beim Eintreten bestimmter Ereignisse auszuführen. Ganz zu schweigen davon, dass Sie dadurch auch Zeit und Mühe sparen, insbesondere wenn Sie viele Batchdateien ausführen müssen, sodass Sie effizienter arbeiten können.

Planen Sie die automatische Ausführung einer Batchdatei unter Windows

Um den Batchdatei-Automatisierungsprozess zu starten, müssen Sie den Taskplaner öffnen . Klicken Sie dazu in der Taskleiste auf „Suchen“ und geben Sie „Taskplaner“ in das Suchfeld ein. Klicken Sie in den Ergebnissen auf Taskplaner, um die Anwendung zu öffnen.

So automatisieren Sie Batchdateien mit dem Taskplaner unter Windows

Taskplaner in der Windows-Suche

Klicken Sie im rechten Bereich unter „Aktionen“ auf „Basisaufgabe erstellen“ .

So automatisieren Sie Batchdateien mit dem Taskplaner unter Windows

Planen Sie Aufgaben unter Windows

Geben Sie der Aufgabe einen aussagekräftigen Namen und klicken Sie dann auf Weiter . Der Abschnitt „Beschreibung“ ist optional, Sie sollten ihn jedoch ausfüllen, damit Sie nicht vergessen, um welche Aufgabe es sich handelt.

So automatisieren Sie Batchdateien mit dem Taskplaner unter Windows

Erstellen Sie eine einfache Aufgabe im Taskplaner unter Windows

Wählen Sie einen Auslöser aus, also den Zeitpunkt, zu dem die Aufgabe ausgeführt werden soll, indem Sie auf das entsprechende Optionsfeld klicken und dann auf Weiter klicken . Beispielsweise ist „Täglich “ ausgewählt , was bedeutet, dass die Aufgabe jeden Tag ausgeführt wird.

So automatisieren Sie Batchdateien mit dem Taskplaner unter Windows

Wählen Sie den Auslöser im Taskplaner aus

Jeder Trigger verfügt über eigene Parameter, die Sie einrichten müssen. Für den Auslöser „Täglich “ müssen Sie ein Startdatum und eine Startzeit sowie die Anzahl der Tage auswählen, die die Aufgabe wiederholen soll. Sobald Sie diese eingerichtet haben, klicken Sie auf Weiter .

So automatisieren Sie Batchdateien mit dem Taskplaner unter Windows

Legen Sie Optionen für tägliche Auslöser im Taskplaner fest

Jetzt müssen Sie eine Aktion auswählen und für die Beispiel-Batchdatei wird die Schaltfläche „Programm starten“ ausgewählt und dann auf „Weiter“ geklickt .

So automatisieren Sie Batchdateien mit dem Taskplaner unter Windows

Wählen Sie im Taskplaner unter Windows eine Aktion aus

Klicken Sie unter „Programm/Skript “ auf „Durchsuchen“ , wählen Sie die Batchdatei aus, die Sie automatisieren möchten, und klicken Sie dann auf „Weiter“ .

So automatisieren Sie Batchdateien mit dem Taskplaner unter Windows

Wählen Sie ein Programm oder Skript zur Automatisierung im Taskplaner aus

Klicken Sie abschließend auf Fertig stellen . Jetzt führt der Taskplaner diesen Stapel abhängig vom von Ihnen festgelegten Auslöser aus ( im Beispiel „ Täglich“ ).


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.