Automatisierung mithilfe von Cloud-Diensten ist ein relativ neues Konzept. Die meisten Menschen sind sich der zeitsparenden Vorteile der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben nicht bewusst. Selbst wenn sich die Menschen der Vorteile von Cloud-Diensten bewusst sind, kann der komplexe Lernprozess einschüchternd sein.
Microsoft Power Automate (früher bekannt als Microsoft Flow) ist ein Cloud-Dienst zur Vereinfachung von Automatisierungsprozessen. Wenn Sie keine Programmierkenntnisse haben und die Vorteile der Cloud-Automatisierung nutzen möchten, ist Microsoft Power Automate ein perfekter Ausgangspunkt.
Was ist Microsoft Power Automate?
Microsoft Power Automate ist ein cloudbasierter Dienst, mit dem Sie Arbeitsabläufe automatisieren können. Nehmen wir an, Sie müssen täglich die E-Mails Ihres Vorgesetzten abrufen. Diese einfache Aufgabe vergisst man leicht. Mit Microsoft Power Automate können Sie Erinnerungsbenachrichtigungen planen, um die E-Mails Ihres Managers zu einem bestimmten Zeitpunkt abzurufen.
Es gibt auch viele andere Arbeitsabläufe, die Sie automatisieren können, einschließlich komplexer Geschäftsprozesse zur Datenerfassung. Mit anderen Worten: Microsoft Power Automate ist mehr als nur ein einfacher Aufgabenplaner. Dies ist ein sicherer Cloud-Dienst, der Ihnen bei der Rationalisierung Ihres Unternehmens helfen kann.
Wie funktioniert Microsoft Power Automate?
Microsoft Power Automate nutzt die Cloud, um eine Reihe vordefinierter Aktionen auszuführen. Die Aktionen können vom Versenden von E-Mails bis zum Sammeln von Daten von Drittanbieterdiensten wie Twitter reichen. Das Coole an der Automatisierung mit Power Automate ist, dass Sie nicht wissen müssen, wie man programmiert.
Sie können in Power Automate drei Arten von Workflows erstellen:
1. Automatisierte Workflows funktionieren immer dann, wenn ein bestimmtes Ereignis stattfindet.
2. Geplante Workflows , deren Ausführung Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt planen.
3. Button-Workflows , die Sie per Knopfdruck aktivieren.
Wenn Sie die Power Automate-Startseite zum ersten Mal öffnen, müssen Sie sich mit Ihrem Konto anmelden. Wenn Sie bereits über ein Office 365-Konto verfügen, können Sie direkt mit der Erstellung eines Flows beginnen. Wenn Sie noch kein Konto haben, klicken Sie oben rechts auf „Kostenlos testen“ .
Sie können Power Automate über Ihren Webbrowser, Ihre Desktop-App und Ihre mobile App verwenden. Während die Desktop- und Browser-Apps im Funktionsumfang gleich sind, bietet die mobile App nur eingeschränkte Funktionalität.
Bitte registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse. Nach dem Login finden Sie auf der Startseite mehrere vorgefertigte Vorlagen.
Auf der Startseite können Sie beispielsweise „ Besprechung mit dem Absender einer Nachricht planen“ sehen . Mit dieser Vorlage können Sie mit nur wenigen Klicks ein Meeting mit jedem planen, der Ihnen in Microsoft Teams eine Nachricht sendet.

Option Planen Sie ein Treffen mit einem Nachrichtenabsender
Sie können auch benutzerdefinierte Flow-Vorlagen erstellen. Das Erstellen benutzerdefinierter Vorlagen in Power Automate erfordert nur geringe bis gar keine Programmierkenntnisse. In den meisten Fällen können Sie einfach vorgefertigte Aktionen verwenden, um die gewünschte Funktionalität zu programmieren.
Für diejenigen, die es für einfache Arbeitsabläufe nutzen möchten, ist Microsoft Power Automate kostenlos. Wenn Sie es kostenlos nutzen, erhalten Sie jeden Monat eine begrenzte Anzahl an Ausführungen und API-Aufrufen. Sie erhalten auch keinen Zugriff auf Premium-Konnektoren, mit denen Sie Daten aus Apps von Drittanbietern abrufen können.
Automatisieren Sie die Arbeit in Power Automate mit integrierten Vorlagen
Mit Microsoft Power Automate können Sie allgemeine Aufgaben wie E-Mail-Erinnerungen, wichtige Ereignisse und Datenerfassung ganz einfach automatisieren. Erfahren Sie, wie Sie einige gängige Arbeitsabläufe mithilfe integrierter Vorlagen in Power Automate automatisieren!
Senden Sie eine E-Mail, wenn ein neuer Tweet das Schlüsselwort verwendet
Nehmen wir an, Sie betreiben ein Unternehmen, das Gaming-Hardware, zum Beispiel Grafikkarten, verkauft . Natürlich möchten Sie Menschen ansprechen, die eine GPU kaufen möchten . Halten Sie also Ausschau nach Kunden, die sich für Gaming-Hardware interessieren. Eine Möglichkeit hierfür besteht darin, bestimmte Schlüsselwörter zu verfolgen, die mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen.
Verwenden Sie auf der Startseite von Power Automate das Suchfeld und suchen Sie nach „Twitter“. Klicken Sie auf „E-Mail senden für neue Tweets zu einem bestimmten Schlüsselwort“ . Verbinden Sie Ihr Twitter-Konto, indem Sie auf das + -Zeichen klicken und Ihre Anmeldeinformationen eingeben. Wenn Sie auf „Weiter“ klicken , gelangen Sie zu Bildschirm zur Prozessanpassung.

Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, gelangen Sie zum Bildschirm zur Prozessanpassung
Passen Sie den Prozess mit den entsprechenden Informationen in den bereitgestellten Feldern an:
- Geben Sie im Feld „Wenn ein neuer Tweet erscheint“ die Begriffe ein, nach denen Sie suchen möchten.
- Geben Sie im Feld „Benutzer abrufen“ den Namen des Benutzers ein, den Sie überwachen möchten.
- Geben Sie im Feld E-Mail senden die E-Mail-Adresse ein, an die Sie die E-Mail senden möchten.
- Klicken Sie auf Speichern und Sie haben den Prozess erfolgreich erstellt.
Passen Sie den Prozess mit den richtigen Informationen in den Feldern an
Speichern Sie E-Mail-Anhänge auf OneDrive
Das Löschen alter E-Mails birgt das Risiko, dass wichtige E-Mail-Anhänge wie Verträge verloren gehen. Mit Microsoft Power Automate können Sie einen Workflow erstellen, um neue Anhänge automatisch in Ihrem OneDrive-Cloudspeicher zu speichern.
Suchen Sie im Suchfeld nach „OneDrive“ und klicken Sie auf „Outlook.com-E-Mail-Anhänge auf Ihrem OneDrive speichern“ . Geben Sie dann Ihre E-Mail-Adresse und Ihre OneDrive-Anmeldeinformationen ein. Klicken Sie auf „Flow erstellen“ , um Ihren Workflow einzurichten.
Sobald Sie Ihren Prozess erstellt haben, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie ihn verwalten können. Sie können beispielsweise Ihre aktuellen Prozesse löschen, ändern und deren Verlauf anzeigen. Darüber hinaus können Sie den Prozess auch als Vorlage veröffentlichen, indem Sie auf Als Vorlage senden klicken .

Veröffentlichen Sie den Prozess als Vorlage
Erstellen Sie benutzerdefinierte Aufgaben in Power Automate
Workflows aus vorhandenen Vorlagen vereinfachen viele Aufgaben, sind aber auch etwas eingeschränkt. Es gibt Situationen, in denen Sie eine Aufgabe ohne eine vorgefertigte Vorlage automatisieren möchten. In solchen Situationen können Sie Ihren eigenen Prozess erstellen.
Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Ablauf, um jedes Jahr Geburtstagswünsche an jemanden zu senden. Klicken Sie dazu in der linken Seitenleiste auf Erstellen . Dadurch gelangen Sie zum Prozesserstellungsbildschirm, in dem Sie die Art des Prozesses auswählen können, den Sie erstellen möchten.
Da Sie einen Geburtstagswunsch senden möchten, handelt es sich um einen geplanten Vorgang, der an einem bestimmten Tag ausgeführt wird. Klicken Sie also auf „Geplanter Cloud-Flow“ .

Klicken Sie auf Geplanter Cloud-Flow
Es erscheint ein Bildschirm, in dem Sie dem Vorgang einen Namen, ein Startdatum und einen Wiederholungszyklus geben müssen. Geben Sie dem Prozess also einen beliebigen Namen und geben Sie das Datum ein, an dem er ausgeführt werden soll. Geben Sie unter Wiederholen alle den Wert 12 ein und wählen Sie den Monat aus der Dropdown-Liste aus.
Klicken Sie auf Erstellen.

Klicken Sie auf Erstellen
Klicken Sie auf dem neuen Bildschirm auf + Neuer Schritt und wählen Sie E-Mail-Benachrichtigung senden aus , indem Sie nach „E-Mail“ suchen oder nach unten scrollen.

Wählen Sie E-Mail-Benachrichtigung senden
Geben Sie die E-Mail-Details ein und klicken Sie auf Speichern.

Geben Sie E-Mail-Details ein