Wenn jemand Zugriff auf Ihren PC hat, kann er versuchen, sich am Gerät anzumelden, indem er Ihr Passwort errät. Dies kann eine ernsthafte Sicherheitsbedrohung darstellen – insbesondere, wenn Ihr Passwort erfolgreich geknackt wird. Um sich davor zu schützen, können Sie die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche auf Ihrem PC begrenzen.
Sie können diese Einstellungen über den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor oder die Systemsteuerung konfigurieren. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie die Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche unter Windows 10 begrenzen können.
Begrenzen Sie die Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche über den Editor für lokale Gruppenrichtlinien
Wenn auf Ihrem PC Windows 10 Home Edition ausgeführt wird, müssen Sie zunächst lernen, wie Sie in Windows Home auf den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zugreifen. Andernfalls können Sie für alle anderen Windows 10-Versionen die Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche mithilfe des Editors für lokale Gruppenrichtlinien wie folgt begrenzen.
1. Drücken Sie die Windows-Taste + R , geben Sie gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste , um den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu öffnen .
2. Navigieren Sie im Navigationsbereich auf der linken Seite zu Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Kontorichtlinien > Kontosperrungsrichtlinie .
3. Klicken Sie auf den Schlüssel „Kontosperrungsrichtlinie“ . Im rechten Bereich werden die folgenden drei Einstellungen angezeigt: Dauer der Kontosperrung, Schwellenwert für Kontosperrung und Kontosperrungszähler zurücksetzen nach .

Klicken Sie auf den Schlüssel „Kontosperrungsrichtlinie“.
Durch Festlegen der Richtlinie für den Kontosperrungsschwellenwert können Sie die Anzahl der Anmeldeversuche auf Ihrem PC begrenzen. Benutzer können nicht auf Ihr gesperrtes Konto zugreifen, bis Sie das Konto zurücksetzen oder die Zeit abläuft, die Sie in der Richtlinieneinstellung für die Dauer der Kontosperrung angegeben haben .
Um den Schwellenwert für die Kontosperrung zu konfigurieren , müssen Sie einen Wert zwischen 1 und 999 festlegen. Diese Zahl bestimmt die Anzahl der Anmeldeversuche, die auf Ihrem PC zulässig sind, bevor Ihr Konto gesperrt wird. Wenn Sie den Wert auf 0 setzen , wird Ihr Konto nicht gesperrt – egal wie viele Passwortversuche jemand unternimmt.
1. Um diese Einstellung zu konfigurieren, doppelklicken Sie auf die Richtlinieneinstellung „Kontosperrungsschwellenwert“ .
2. Geben Sie im Feld „Konto wird gesperrt nach“ den gewünschten Sperrschwellenwert an .
3. Klicken Sie auf „Übernehmen“ > „OK“ .

Konfigurieren Sie den Schwellenwert für die Kontosperrung
Durch Festlegen der Richtlinie „ Kontosperrungszähler zurücksetzen nach“ können Sie die Anzahl der Minuten bestimmen, die vergehen, bevor Ihr Konto gesperrt wird. Für diese Einstellung müssen Sie zunächst die Richtlinieneinstellung für den Schwellenwert für die Kontosperrung definieren .
Beispielsweise können Sie den Schwellenwert für die Kontosperrung auf 5 Versuche und die Richtlinie „Kontosperrungszähler zurücksetzen nach“ auf 5 Minuten festlegen. Dadurch erhält der Benutzer innerhalb von 5 Minuten 5 Passwortversuche, bevor das Konto gesperrt wird. Sie können eine Zahl zwischen 1 und 99.999 Minuten angeben, wenn Sie die Richtlinieneinstellung „Kontosperrungszähler zurücksetzen“ konfigurieren .
1. Um diese Einstellung zu konfigurieren, doppelklicken Sie auf die Richtlinieneinstellung Kontosperrungszähler zurücksetzen .
2. Geben Sie im Feld „Kontosperrungszähler zurücksetzen nach“ einen Wert an .
3. Klicken Sie auf „Übernehmen“ > „OK“ .

Richtlinie installieren Kontosperrungszähler zurücksetzen danach
Die Richtlinieneinstellung für die Dauer der Kontosperrung bestimmt, wie lange Ihr Konto gesperrt wird, bevor es automatisch entsperrt wird. Wie bei der Einstellung „Kontosperrungszähler zurücksetzen“ müssen Sie für diese Einstellung den Einstellungswert für den Richtlinienschwellenwert für die Kontosperrung festlegen .
Sie können beispielsweise den Schwellenwert für die Kontosperrung auf 5 Versuche und die Dauer der Kontosperrung auf 5 Minuten festlegen.
Wenn der Benutzer bei allen 5 Versuchen das falsche Passwort eingibt, wird Ihr Konto für 5 Minuten gesperrt, bevor es automatisch entsperrt wird. Je nachdem, wie lange Sie Ihr Konto sperren möchten, können Sie einen Wert zwischen einer und 99.999 Minuten wählen. Alternativ können Sie 0 auswählen, wenn Sie Ihr Konto sperren möchten, bis Sie es manuell entsperren.
1. Um diese Einstellung zu konfigurieren, doppelklicken Sie auf die Richtlinieneinstellung „Kontosperrungsdauer“ .
2. Geben Sie im Feld „Konto ist gesperrt für“ einen Wert ein .
3. Klicken Sie auf „Übernehmen“ > „OK“ .

Legen Sie die Sperrdauer des Richtlinienkontos fest
Wenn Sie fertig sind, schließen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien und starten Sie Ihren PC neu, um diese Änderungen zu speichern.
Begrenzen Sie die Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche über die Eingabeaufforderung
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten .
Um den Schwellenwert für die Kontosperrung zu konfigurieren , geben Sie den folgenden Befehl in die Eingabeaufforderung ein :
net accounts /lockoutthreshold:5
Sie können den Wert in der Eingabeaufforderung durch einen beliebigen Wert zwischen 1 und 999 ersetzen . Dadurch wird die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche bestimmt, die der PC zulässt.
Ihr Konto wird automatisch gesperrt, wenn der Benutzer ein falsches Passwort eingibt und den Sperrschwellenwert überschreitet. Alternativ können Sie 0 auswählen , wenn Sie Ihr Konto unabhängig von der Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche nicht sperren möchten. Drücken Sie die Eingabetaste, nachdem Sie einen Wert ausgewählt haben.
Um den Kontosperrungszähler zurücksetzen zu konfigurieren , geben Sie den folgenden Befehl in die Eingabeaufforderung ein:
net accounts /lockoutwindow:5
Sie können den Wert in der Eingabeaufforderung durch eine Zahl zwischen 1 und 99.999 ersetzen . Dadurch wird die Anzahl der Minuten bestimmt, die vergehen müssen, bevor Ihr Konto gesperrt wird. Drücken Sie die Eingabetaste, nachdem Sie einen Wert ausgewählt haben.
Um den Kontosperrzeitraum zu konfigurieren, geben Sie den folgenden Befehl in die Eingabeaufforderung ein:
net accounts /lockoutduration:5
Sie können den Wert in der Eingabeaufforderung durch eine Zahl zwischen 1 und 99.999 ersetzen. Dadurch wird festgelegt, wie lange Ihr Konto gesperrt wird, bevor es automatisch entsperrt wird. Wenn Sie den Wert auf 0 setzen , wird Ihr Konto gesperrt, bis Sie es manuell entsperren. Drücken Sie die Eingabetaste, nachdem Sie einen Wert ausgewählt haben.
Wenn Sie fertig sind, schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern.
Ich hoffe, Sie haben Erfolg.