So beheben Sie den Fehler „lsass.exe konnte Komponente nicht finden“ in Windows

So beheben Sie den Fehler „lsass.exe konnte Komponente nicht finden“ in Windows

Der Fehler „lsass.exe konnte Komponente nicht finden“ bedeutet, dass Windows die Datei, die zum Ausführen des lsass.exe-Prozesses erforderlich ist, nicht finden oder laden kann. Dieser Prozess ist wichtig für die Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien und Benutzerauthentifizierung auf Ihren Geräten.

Bei der fehlenden oder beschädigten Datei handelt es sich möglicherweise um eine Systemdatei oder eine DLL- Datei (Dynamic Link Library). Der Prozess lsass.exe ist auf diese Dateien angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. In dieser Anleitung zeigt Ihnen Quantrimang.com, wie Sie den Fehler „lsass.exe kann Komponente nicht finden“ in Windows beheben.

1. Führen Sie einen SFC-Scan durch

Befehl sfc /scannow

Wie oben erwähnt, kann der Fehler „lsass.exe kann Komponente nicht finden“ aufgrund einer Beschädigung oder des Fehlens der spezifischen Datei auftreten, auf die der Prozess lsass.exe angewiesen ist.

Solche Probleme können durch einen Systemscan mit dem von Microsoft entwickelten System File Checker (SFC) behoben werden, um das System auf Inkonsistenzen und Fehler zu überprüfen.

Wenn ein Problem erkannt wird, wird das SFC-Dienstprogramm es beheben, ohne dass Ihrerseits eine nennenswerte Eingabe erforderlich ist. Wenn das Problem aufgrund einer Beschädigung auftritt , wird dieses Tool es beheben. Falls Sie auf Ihrem Computer ein Sicherheitsprogramm eines Drittanbieters verwenden, sollten Sie das gesamte System mit Ihrem Antivirenprogramm scannen und prüfen, ob dies einen Unterschied macht.

2. Ersetzen Sie die Datei oleaut32.dll

Mehreren Berichten zufolge kann dieses spezielle Problem auch aufgrund der fehlenden Datei oleaut32.dll auftreten, die zum Starten der Anwendung erforderlich ist. Sie können dies beheben, indem Sie die Datei durch eine fehlerfreie Datei von einer vertrauenswürdigen Quelle ersetzen.

Dazu müssen Sie eine bootfähige CD oder einen bootfähigen USB-Stick mit derselben Windows-Version wie Ihr Gerät erstellen. Auf diese Weise können Sie eine verifizierte und funktionsfähige Kopie der Datei vom Installationsmedium erhalten. Sie vermeiden außerdem Fehler oder Konflikte, die auftreten könnten, wenn Sie versuchen, Dateien zu ersetzen, während Windows ausgeführt wird. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie jedoch vor dem Fortfahren ein Backup Ihres Systems erstellen.

Nachdem Sie das Startlaufwerk und die Sicherung erstellt haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um fortzufahren:

  1. Legen Sie die CD ein oder schließen Sie den bootfähigen USB-Stick an Ihren Computer an und führen Sie einen Neustart durch.
  2. Während des Startvorgangs müssen Sie möglicherweise auf die BIOS- oder UEFI-Firmware-Einstellungen zugreifen, um die Startreihenfolge zu ändern und dem Start von der CD oder dem USB-Laufwerk Priorität einzuräumen. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, das Handbuch Ihres Computers zu Rate zu ziehen oder online auf der Website des Herstellers nach Anleitungen zu suchen.
  3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um fortzufahren. Wenn Ihr Computer von der CD oder dem USB-Boot startet, drücken Sie R , um die Windows-Wiederherstellungssteuerungsoptionen aufzurufen.
  4. Wählen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen.
  5. Greifen Sie nun mit Administratorrechten auf die Eingabeaufforderung zu und führen Sie den folgenden Befehl aus. Dadurch wird das Verzeichnis dahingehend geändert, dass sich die Datei oleaut32.dll befindet:
    cd c:\windows\system32
  6. Führen Sie nun diesen Befehl aus, um die vorhandene Datei in oleaut32.old umzubenennen:
    ren oleaut32.dll oleaut32.old
  7. Kopieren Sie anschließend die Dateien vom Installationsmedium mit dem folgenden Befehl auf Ihr Gerät. Möglicherweise müssen Sie den Laufwerksbuchstaben d: ändern, damit er zu Ihrem Installationsmedium passt.
    copy d:\windows\system32\oleaut32.dll c:\windows\system32
  8. Geben Sie abschließend „exit“ in die Eingabeaufforderung ein und schließen Sie das Dienstprogramm.
  9. Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie die bootfähige CD oder den USB-Stick und starten Sie Ihren Computer neu. Nach dem Neustart können Sie nun prüfen, ob das Problem behoben ist.

3. Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch

So beheben Sie den Fehler „lsass.exe konnte Komponente nicht finden“ in Windows

Systemwiederherstellung

Sie können Ihr System auch an einem Punkt wiederherstellen, an dem der betreffende Fehler nicht aufgetreten ist.

Dies kann mithilfe der Systemwiederherstellungsfunktion erfolgen , die durch das Erstellen von Wiederherstellungspunkten auf Ihrem Computer funktioniert, normalerweise bevor wichtige Vorgänge ausgeführt werden. Wenn Sie einen Wiederherstellungspunkt auswählen, wird Ihr System auf den Zustand zurückgesetzt, in dem es sich zum Zeitpunkt der Erstellung des Wiederherstellungspunkts befand, und Fehler im Prozess werden behoben.

4. Installieren Sie das neueste Update

Wenn in Ihrem System Updates ausstehen, empfiehlt der Artikel, dass Sie sich die Zeit nehmen, diese zu installieren. Dies liegt daran, dass Microsoft regelmäßig Updates veröffentlicht, die Korrekturen für bekannte Probleme enthalten, und indem Sie Ihr Windows-System auf die neueste Version aktualisieren , können Sie das aufgetretene Problem sofort beheben.

Wenn dies nicht funktioniert, können Sie ein direktes Upgrade durchführen, bei dem Windows neu installiert wird, während Ihre Dateien und Anwendungen intakt bleiben. Für die Reparaturinstallation benötigen Sie Windows-Installationsmedien (USB oder DVD).

Der Isass.exe-Fehler kann frustrierend sein, aber mit den oben genannten Schritten sollten Sie Ihr Gerät in den Normalzustand zurückversetzen und weitere Probleme vermeiden können. Wenn jedoch keine der Lösungen für Sie funktioniert, wenden Sie sich am besten an das offizielle Support-Team von Microsoft und melden Sie ihm das Problem.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.