So beheben Sie den Fehler „Stuck in Automatic Repair“ in Windows 10

So beheben Sie den Fehler „Stuck in Automatic Repair“ in Windows 10

Wenn Sie jemals auf einen Fehler gestoßen sind und nicht wissen, was Sie tun sollen, ist die gute Nachricht, dass Windows 10 mit Fehlerbehebungstools ausgestattet ist, um den Fehler zu beheben. Eines dieser praktischen Tools ist das Autoreparaturtool. Dies ist eine praktische Reparaturfunktion, mit der Sie Probleme beheben können, die Sie am ordnungsgemäßen Booten hindern.

Doch was tun, wenn das Tool selbst die Fehlerursache ist? Wenn Ihr PC in einer automatischen Reparaturschleife steckt, finden Sie im folgenden Artikel eine Liste mit Lösungen, mit denen Sie den Fehler für Sie beheben können.

1. Führen Sie die Befehle Fixboot und Chkdsk aus

Wenn Sie keine Ursache für die automatische Reparaturschleife von Windows 10 identifizieren können, können Sie mit einigen Systemreparaturtools versuchen, das Problem zu beheben. Der Befehl chkdsk startet eine einfache Überprüfung des Systemlaufwerks auf Fehler mithilfe des Dienstprogramms „Festplatte prüfen“. Wenn Fehler erkannt werden, werden diese automatisch behoben.

Auch wenn Windows nicht booten kann, können Sie mithilfe des Menübildschirms „Erweiterte Optionen“ dennoch erzwingen, dass Windows in einem Eingabeaufforderungsfenster startet .

Um dies zu tun:

Schritt 1: Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie die Taste F8 auf der Tastatur, bevor das Windows-Logo und das Drehsymbol angezeigt werden. Dadurch wird das Windows-Startmenü zur Fehlerbehebung angezeigt. Wählen Sie Erweiterte Reparaturoptionen anzeigen, um zu beginnen.

Schritt 2: Wählen Sie im Bildschirm „Option auswählen“ die Option „Fehlerbehebung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Eingabeaufforderung“ aus .

So beheben Sie den Fehler „Stuck in Automatic Repair“ in Windows 10

Wählen Sie Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung

Schritt 3: Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste :

chkdsk c: /r

Schritt 4: Wenn der Befehl chkdsk fehlschlägt, können Sie es auch mit dem Befehl Fixboot versuchen.

B5: Geben Sie im selben Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste :

fixboot c:

Schritt 6: Wenn Sie fertig sind, schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster und starten Sie Ihren PC neu.

2. Führen Sie einen Systemscan im abgesicherten Modus durch

Wenn Systemreparaturtools beschädigte Dateien finden, ersetzt Windows diese Dateien durch lokale Images. Wenn jedoch das Image selbst beschädigt ist, kann sich Windows nicht selbst reparieren und führt dazu, dass vorherige Befehle fehlschlagen. Um diesen Fehler zu beheben, können Sie das DISM-Tool (Deployment Image Servicing and Management) verwenden .

Um dieses Tool verwenden zu können, müssen Sie zunächst den abgesicherten Modus aktivieren . Dadurch wird die Basisversion von Windows ohne Programme von Drittanbietern geladen, um Ihnen bei der Behebung Ihrer Startfehler zu helfen.

3. Stellen Sie die Windows-Registrierung wieder her

Manchmal können auch Registrierungsdateien durch eine Malware-Infektion oder einen Laufwerksausfall beschädigt werden.

Um Registrierungsprobleme zu beheben, können Sie sie mit den folgenden Schritten wiederherstellen:

Schritt 1: Öffnen Sie das Windows-Menü zur Fehlerbehebung beim Booten .

Schritt 2: Wählen Sie Erweiterte Reparaturoptionen anzeigen > Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung aus .

Schritt 3: Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste :

C:\Windows\System32\config\regback* C:\Windows\System32\config\

Schritt 4: Wenn Sie aufgefordert werden, die Datei zu überschreiben, geben Sie „Alle“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 5: Wenn Sie fertig sind, starten Sie Ihren PC neu.

  • So beheben Sie den Fehler „Ihr WLAN-Netzwerk ist nicht sicher“ unter Windows

4. Deaktivieren Sie das automatische Reparaturtool

Wenn Sie glauben, dass Windows funktioniert, können Sie versuchen, die automatische Reparatur zu deaktivieren. Dadurch können Sie Windows starten, ohne dass die Reparaturschleife stattfindet. Dies funktioniert jedoch nur, wenn Ihr Windows-System ordnungsgemäß funktioniert. Sie können damit feststellen, ob Ihr Windows tatsächlich beschädigt ist oder nicht.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um das automatische Reparaturtool von Windows 10 zu deaktivieren:

Schritt 1: Öffnen Sie das Windows-Menü zur Fehlerbehebung beim Booten.

Schritt 2: Wählen Sie Erweiterte Reparaturoptionen anzeigen > Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung aus .

Schritt 3: Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste :

bcdedit

Schritt 4: Überprüfen Sie die Werte für „Identifier“ und „RecoveryEnabled“ . Der Bezeichnerwert muss {default} sein und recoveryenabled“ muss „yes“ sein.

Schritt 5: Geben Sie nun diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste :

bcdedit /set {default} recoveryenabled no

Schritt 6: Dadurch wird die automatische Boot-Reparatur deaktiviert. Wenn der Befehl nicht funktioniert, versuchen Sie es mit dem folgenden Befehl:

bcdedit /set {current} recoveryenabled no

Schritt 7: Wenn Sie fertig sind, starten Sie Ihren PC neu.

5. Setzen Sie das Windows 10-Gerät zurück

Der letzte Ausweg für einen Computer, der in einer automatischen Reparaturschleife steckt, ist das Zurücksetzen von Windows 10. Sie müssen sich keine Sorgen über den Verlust Ihrer Dateien und Daten machen, da Sie die Möglichkeit haben, einen Werksreset durchzuführen (alles zu löschen) oder die Dateien intakt zu lassen .

So beheben Sie den Fehler „Stuck in Automatic Repair“ in Windows 10

Setzen Sie das Windows 10-Gerät zurück

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Fehlerbehebung!


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.