So beheben Sie den Fehler „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die Datei zugreifen“.

So beheben Sie den Fehler „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die Datei zugreifen“.

Tritt unter Windows 10 oder 11 die Fehlermeldung „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die angegebene Datei zugreifen“ auf? Dieses Problem tritt normalerweise auf, wenn Sie versuchen, eine EXE-Anwendung auszuführen oder ein Dokument zu öffnen. Wenn dieser Fehler auftritt, können Sie einige Programme nicht ausführen oder auf einige Dokumente nicht zugreifen, wodurch die Nützlichkeit Ihres Computers eingeschränkt wird.

Wie lässt sich also der Fehler „Auf das angegebene Gerät kann nicht zugegriffen werden“ beheben? Schauen Sie sich unten einige Schritte zur Fehlerbehebung an, die Sie durchführen können.

1. Führen Sie die Anwendung mit Administratorrechten aus

Einige Programme erfordern aus verschiedenen Gründen Administratorrechte, um bestimmte Aufgaben auszuführen. In bestimmten Fällen können Sie sie möglicherweise auch nicht öffnen.

Der Fehler „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die angegebene Datei zugreifen“ kann ebenfalls eine Folge dieses Problems sein. Wenn Sie diesen Fehler beheben möchten, ist die Ausführung der Anwendung mit Administratorrechten die beste Option für Sie. Wenn die Wenn das Problem auf fehlende Administratorrechte zurückzuführen ist, wird Ihre Anwendung ausgeführt, sobald diese Schritte abgeschlossen sind.

2. Deaktivieren Sie die Funktion zum Blockieren unerwünschter Anwendungen

Das Blockieren unerwünschter Anwendungen ist eine Funktion der Windows-Sicherheit, die dazu beiträgt, die Ausführung von Anwendungen und Software mit geringer Reputation zu verhindern. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann es zu der Fehlermeldung „Zugriff auf das angegebene Gerät nicht möglich“ kommen. Sie können überprüfen, ob das Blockieren unerwünschter Apps aktiviert ist, und es wie folgt deaktivieren:

1. Doppelklicken Sie auf das Schildsymbol (Windows-Sicherheit) im Taskleistenbereich rechts neben der Taskleiste. Möglicherweise müssen Sie auch auf den kleinen Aufwärtspfeil in der Taskleiste klicken, um die Taskleistensymbole anzuzeigen.

2. Wählen Sie in der Windows-Sicherheit die Registerkarte App- und Browsersteuerung .

3. Klicken Sie dann auf den Link Reputationsbasierte Schutzeinstellungen , um weitere Einstellungen anzuzeigen.

So beheben Sie den Fehler „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die Datei zugreifen“.

Option für rufbasierte Schutzeinstellungen

4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Apps blockieren“ , wenn diese Funktion aktiviert ist.

So beheben Sie den Fehler „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die Datei zugreifen“.

Kontrollkästchen „Apps blockieren“.

3. Deaktivieren Sie die Einstellung „Datei entsperren“.

Manchmal blockiert Windows den Zugriff auf Dateien oder Ordner, die von nicht vertrauenswürdigen Online-Quellen heruntergeladen wurden, was den Fehler „Zugriff auf das angegebene Gerät nicht möglich“ verursachen kann. In diesem Fall wird im Eigenschaftenfenster der betroffenen Datei das Kontrollkästchen „Blockierung aufheben“ angezeigt. So können Sie die Einstellung „ Datei entsperren “ deaktivieren :

Warnung : Stellen Sie sicher, dass Sie der Quelle der Datei vertrauen, bevor Sie dies tun. Wenn Sie die Blockierung einer infizierten Datei aufheben, kann dies Ihren Computer beschädigen und zu Dateiverlusten führen.

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“ (Schaltfläche in der Taskleiste) und wählen Sie im Menü die Option „Datei-Explorer“.

So beheben Sie den Fehler „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die Datei zugreifen“.

Verknüpfungen zum Datei-Explorer

2. Öffnen Sie einen Ordner mit der Datei, in der der Fehler aufgetreten ist.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betroffene Datei und wählen Sie Eigenschaften aus .

So beheben Sie den Fehler „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die Datei zugreifen“.

Eigenschaftenoption

4. Klicken Sie auf „Allgemein“ , wenn das Eigenschaftenfenster nicht standardmäßig mit dieser Registerkarte geöffnet wird.

5. Deaktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Ausgewählte entsperren , wenn Sie es sehen können.

So beheben Sie den Fehler „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die Datei zugreifen“.

Kontrollkästchen „Entsperren“ aktivieren

6. Wählen Sie „Übernehmen“ , um die neuen Dateieinstellungen zu speichern.

7. Klicken Sie auf OK , um das Fenster mit den Dateieigenschaften zu schließen.

4. Bearbeiten Sie die Dateiberechtigungen

Eine weitere Ursache für die Fehlermeldung „Zugriff auf das angegebene Gerät ist nicht möglich“ sind unzureichende Dateizugriffsberechtigungen. Das können Sie beheben, indem Sie die Berechtigungen für die betroffenen Dateien bearbeiten. Versuchen Sie also, die Berechtigungen der betroffenen Datei wie folgt zu bearbeiten:

1. Öffnen Sie den Ordner mit der Datei, die den Fehler „Zugriff auf das angegebene Gerät nicht möglich“ verursacht hat.

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betroffene Datei und wählen Sie die Option „Eigenschaften“ .

3. Wählen Sie im Eigenschaftenfenster Sicherheit aus.

4. Wählen Sie anschließend das Windows-Benutzerkonto aus, mit dem Sie angemeldet sind.

5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten .

6. Wählen Sie im sich öffnenden Berechtigungsfenster Ihr Windows-Benutzerkonto aus.

7. Deaktivieren Sie alle ausgewählten Kontrollkästchen „Berechtigung verweigern “.

So beheben Sie den Fehler „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die Datei zugreifen“.

Kontrollkästchen für Dateiberechtigungen verweigern

8. Wählen Sie „Übernehmen“ , um die neuen Berechtigungseinstellungen festzulegen.

9. Klicken Sie in allen Fenstern auf die Schaltflächen OK .

5. Erstellen Sie die Programmverknüpfung neu

Wenn beim Versuch, eine Programmverknüpfung auszuführen, der Fehler „Zugriff auf das angegebene Gerät nicht möglich“ auftritt, liegt das Problem möglicherweise an der Verknüpfung selbst. In diesem Fall kann das Problem möglicherweise durch das Einrichten einer neuen Verknüpfung für die betroffene Software behoben werden. So machen Sie es auf Ihrem Computer:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich des Desktops und wählen Sie „Neu“ aus .

2. Klicken Sie auf die Verknüpfung, um das Tool zum Hinzufügen von Desktop-Verknüpfungen anzuzeigen.

So beheben Sie den Fehler „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die Datei zugreifen“.

Verknüpfungsoptionen

3. Klicken Sie dann auf „Durchsuchen“ , um die EXE-Datei auszuwählen, in der der Fehler aufgetreten ist, und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.

So beheben Sie den Fehler „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die Datei zugreifen“.

Verknüpfungstool erstellen

4. Wählen Sie „Weiter“ und geben Sie den Titel der Verknüpfung in das Textfeld ein.

5. Klicken Sie auf Fertig stellen , um eine neue Programmverknüpfung hinzuzufügen.

6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die alte Programmverknüpfung, um Löschen auszuwählen (Papierkorb-Schaltfläche in Windows 11 ).

6. Überprüfen Sie sorgfältig den Speicherort der Datei

Installieren Sie Software und speichern Sie einige Dateien auf einer externen Festplatte oder einer Netzwerkfestplatte? In diesem Fall kann ein Zugriffsfehler auftreten, da auf die auf dem Laufwerk befindliche Datei derzeit nicht zugegriffen werden kann.

Überprüfen Sie den Speicherort der Dateien, die Sie ausführen oder öffnen möchten, noch einmal, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Desktop-Verknüpfung klicken und Eigenschaften auswählen . Anschließend können Sie den Pfad für die Verknüpfung im direkt darunter angezeigten Feld „Ziel“ überprüfen .

So beheben Sie den Fehler „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die Datei zugreifen“.

Zielfeld

In diesem Zielfeld wird angezeigt, ob sich die Datei auf einem anderen Laufwerk befindet oder nicht. Wenn ja, schließen Sie die externe Festplatte, die die Datei enthält, an Ihren PC an, um auf die Datei zuzugreifen. Überprüfen Sie noch einmal, ob die angegebene Datei nicht gelöscht wurde, wenn sich das Feld „Ziel“ auf das lokale Laufwerk C: bezieht. Öffnen Sie dazu den angegebenen Ordnerpfad im Datei-Explorer.

Wenn Sie feststellen, dass die Datei der Verknüpfung gelöscht wurde, können Sie diese Datei wiederherstellen. Öffnen Sie den Papierkorb, um zu sehen, ob sich die Datei dort befindet. Wenn ja, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Wiederherstellen“ .

7. Aktivieren Sie Administratorrechte mit dem Gruppenrichtlinien-Editor

Benutzer haben bestätigt, dass die Aktivierung des Administratorgenehmigungsmodus im Gruppenrichtlinien-Editor diesen Dateizugriffsfehler beheben kann. Der Gruppenrichtlinien-Editor ist jedoch nur in den Editionen Windows 11, Windows 10 Pro und Enterprise verfügbar. Wenn Sie den Gruppenrichtlinien-Editor verwenden können, versuchen Sie, die Administratorgenehmigung wie folgt zu aktivieren:

1. Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor und wählen Sie im Dienstprogramm Computerkonfiguration aus.

2. Doppelklicken Sie auf Windows-Einstellungen , um diese Konfigurationskategorie zu erweitern.

3. Doppelklicken Sie dann in der Seitenleiste des Gruppenrichtlinien-Editors auf Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen .

Fenster des Editors für lokale Gruppenrichtlinien

4. Doppelklicken Sie auf die Richtlinie „ Administratorgenehmigungsmodus für integriertes Administratorkonto“.

5. Wählen Sie dann die Schaltfläche Aktiviert aus .

So beheben Sie den Fehler „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die Datei zugreifen“.

Installieren Sie den Admin-Genehmigungsmodus der Richtlinie für das integrierte Administratorkonto

6. Klicken Sie auf „Übernehmen“ , um die Richtlinie einzurichten.

7. Wählen Sie „OK“ , um das Fenster mit den Richtlinieneinstellungen zu schließen und das Dienstprogramm „Gruppenrichtlinien-Manager“ zu schließen.

8. Richten Sie die betroffene Software oder Dateien so ein, dass sie die Windows-Sicherheit ausschließen

Da Blockierungsmaßnahmen der Windows-Sicherheit diesen Fehler verursachen können, sollten Benutzer betroffene Dateien zur Ausschlussliste der Antivirenanwendung hinzufügen. Dadurch wird die Datei vom Virenschutz des Defender ausgeschlossen. Weitere Informationen zur Anwendung dieser potenziellen Lösung finden Sie im Leitfaden von Quantrimang.com zur Whitelist von Dateien in Microsoft Defender (ehemals Windows Defender) .

So beheben Sie den Fehler „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die Datei zugreifen“.

Fügen Sie eine Ausschlussschaltfläche hinzu

9. Deaktivieren Sie vorübergehend alle aktiven Sicherheitssoftware von Drittanbietern

Einige Antivirenanwendungen von Drittanbietern verfügen über ähnliche Funktionen zum Blockieren von Anwendungen wie Windows Security. Daher kann auch alternative Sicherheitssoftware das gleiche Problem verursachen. Versuchen Sie daher, die auf Ihrem PC installierte Antivirensoftware von Drittanbietern zu deaktivieren, bevor Sie versuchen, die betroffene EXE-Software auszuführen.

So beheben Sie den Fehler „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die Datei zugreifen“.

Die genaue Vorgehensweise zum Deaktivieren von Antivirenanwendungen von Drittanbietern variiert geringfügig. Die meisten verfügen jedoch über ein Kontextmenü, über das Sie den Schutz deaktivieren können. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol der Antivirensoftware, um das Kontextmenü anzuzeigen. Wählen Sie dann eine Option aus, um die Antivirenfunktionen von dort aus zu deaktivieren.

Wenn diese mögliche Lösung funktioniert, wissen Sie, was sie verursacht hat. Schalten Sie Ihre Antivirensoftware jedoch nicht aus, sondern fügen Sie die betroffenen Dateien zur Ausnahmeliste der Sicherheitssoftware hinzu.

10. Reparieren Sie die Datei oder installieren Sie sie neu

Wenn dieses Problem aufgrund einer beschädigten Datei auftritt, ist die Reparatur oder Neuinstallation die beste Lösung. In diesem Fall ist die Verwendung der Systemsteuerung die beste Wahl. So können Sie es machen:

  1. Gehen Sie zur Suchleiste im Startmenü, geben Sie „Systemsteuerung“ ein und wählen Sie das relevanteste Ergebnis aus.
  2. Gehen Sie von dort zu Programme .
  3. Wählen Sie dann Programme und Funktionen aus .
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Programm und wählen Sie Deinstallieren/Ändern .

So beheben Sie den Fehler „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den angegebenen Pfad oder die Datei zugreifen“.

Je nach App haben Sie die Möglichkeit, deren Einstellungen zu entfernen oder zu ändern. Befolgen Sie einfach die Anweisungen auf dem Bildschirm und Sie sind im Handumdrehen fertig. Wenn Sie die App bereits installiert haben, stellen Sie sicher, dass Sie sie von einer vertrauenswürdigen Quelle herunterladen und prüfen Sie dann, ob die gleiche Fehlermeldung erneut angezeigt wird.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.