Microsoft Windows ist recht einfach zu installieren, selbst wenn Sie ein unerfahrener Benutzer sind. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dabei keine Fehler auftreten.
Eines der häufigsten Installationshindernisse in Windows 10 ist der Fehler „Es konnte keine neue Partition erstellt werden“. Es gibt viele Gründe, warum dieser Fehler auftritt. Sie können es jedoch leicht mit den folgenden Methoden beheben.
Trennen Sie alle anderen externen und internen Speichergeräte
Einer der häufigsten Gründe für Partitionsfehler sind Störungen durch andere angeschlossene Peripheriegeräte. Daher sollten Sie bei der Diagnose des Fehlers zunächst alle externen und internen Speichergeräte entfernen, mit Ausnahme der Hauptfestplatte (HDD) und des USB-Sticks, die Sie zur Installation von Windows verwenden.
Dazu gehören externe Festplatten, SSD-Laufwerke , USB-Laufwerke und SD-Karten. Um Verwirrung zu vermeiden, entfernen Sie alle externen USB-WLAN-Geräte und Bluetooth-Adapter.

Trennen Sie alle anderen externen und internen Speichergeräte
Wenn der Ausbau der internen Festplatten zu kompliziert ist, können Sie diese über das BIOS deaktivieren . Obwohl die Schritte je nach Platinenhersteller variieren, ähnelt der Prozess dem folgenden:
Schritt 1 : Drücken Sie F2 oder DEL , sobald Sie beim Einschalten des Computers das Herstellerlogo sehen. Die genauen Tasten variieren je nach Hersteller.
Schritt 2 : Sobald Sie sich im BIOS befinden , finden Sie das Menü, das alle an den Computer angeschlossenen Geräte auflistet.
Schritt 3 : Schalten Sie alle Speichergeräte aus, mit Ausnahme des Geräts, auf dem Sie Windows installieren möchten.
Schritt 4 : Starten Sie den Computer neu.
So erstellen Sie mit Software von Drittanbietern ein Windows-Startgerät
Manchmal kann der Fehler „Wir konnten keine neue Partition erstellen“ durch ein falsch erstelltes Windows-Startgerät verursacht werden. Dies ist normalerweise ein Fehler des Windows Media Creation-Tools. Um diese Möglichkeit auszuschließen, erstellen Sie ein bootfähiges Gerät mit Software von Drittanbietern. Es gibt viele Programme zum Erstellen eines USB-Boot-Windows von ISO .

Verwenden Sie Software von Drittanbietern, um ein Windows-Startgerät zu erstellen
Leser können sich auf eine der folgenden Anweisungen beziehen:
So legen Sie die Festplatte als erstes Startgerät fest
Normalerweise ist bei der Installation von Windows USB oder CD das erste Startgerät. Es gibt jedoch Fälle, in denen dies dazu führen kann, dass Windows einen USB-Stick oder eine CD mit einer Festplatte verwechselt, was zum Fehler „Wir konnten keine neue Partition erstellen“ führt.
Glücklicherweise lässt sich dieses Problem leicht beheben, indem Sie die Festplatte als erstes Startgerät auswählen:

Legen Sie die Festplatte als erstes Startgerät fest
Schritt 1 : Trennen Sie den USB-Stick oder die CD mit Windows vom Computer.
Schritt 2 : Gehen Sie zum BIOS des Motherboards.
Schritt 3 : Suchen Sie nun das Boot-Menü im BIOS. Sie können es im Motherboard-Handbuch nachschlagen, um es leicht zu finden.
Schritt 4 : Stellen Sie im Menü mit den Startgeräten sicher, dass sich die Festplatte oben befindet, d. h., dass dies das erste Startgerät ist.
Schritt 5 : Schließen Sie anschließend den USB-Stick oder die Windows-CD an und starten Sie den Computer neu.
Schritt 6 : Sobald Ihr Computer neu startet, drücken Sie F8, F10, F11 oder F12 , um das Startmenü aufzurufen. Abhängig vom Motherboard kann es sich um eine der oben genannten Tasten handeln. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung.
Schritt 7 : Wählen Sie in diesem Menü USB oder CD als Startgerät aus.
Schritt 8 : Fahren Sie mit der Installation von Windows fort.
Verwenden Sie Diskpart, um eine neue Partition zu erstellen
Mit dem Dienstprogramm Diskpart können Sie während der Windows-Installation neue Partitionen erstellen. Es wird während des Windows-Installationsprozesses über die Eingabeaufforderung ausgeführt.
Denken Sie daran, Ihre Daten zu sichern, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen, da dadurch Ihre Festplatte vollständig gelöscht wird.
So können Sie mit Diskpart eine neue Partition erstellen:

Verwenden Sie Diskpart, um eine neue Partition zu erstellen
Schritt 1 : Sobald Sie die Fehlermeldung „Es konnte keine neue Partition erstellt werden“ erhalten, schließen Sie den Setup-Assistenten. Klicken Sie dann auf die Option Reparieren.
Schritt 2 : Gehen Sie nun zu „Erweiterte Tools“ und klicken Sie dann auf „Eingabeaufforderung“.
Schritt 3 : Geben Sie in der Eingabeaufforderungskonsole start diskpart ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 4 : Geben Sie dann list disk ein und drücken Sie die Eingabetaste. Daraufhin wird eine Liste der an Ihren Computer angeschlossenen Festplatten (HDDs) angezeigt.
Schritt 5 : Suchen Sie die entsprechende Nummer neben der Festplatte, die Sie partitionieren möchten. Geben Sie „select disk x“ ein (ersetzen Sie hier „ x“ durch die Nummer Ihrer Festplatte).
Schritt 6 : Jetzt müssen Sie eine Reihe der unten aufgeführten Befehle eingeben.
- sauber
- Erstellen Sie eine primäre Partition
- aktiv
- Format fs=ntfs schnell
- zuordnen
Schritt 7 : Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, schließen Sie die Eingabeaufforderung. Dazu können Sie in der Konsole „exit“ eingeben.
Schritt 8 : Starten Sie den Windows-Installationsprozess neu.
So konvertieren Sie eine Windows-Partition in das GPT-Format
Für GPT-Partitionen gelten weniger Einschränkungen als für das Standard-MBR-Format. Es lohnt sich also, die Partition in das GPT-Format zu konvertieren und anschließend Windows zu installieren. Hier müssen Sie auch das Dienstprogramm Diskpart verwenden. Beachten Sie lediglich, dass bei der Konvertierung des Partitionsformats von MBR in GPT alle Dateien gelöscht werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle wichtigen Daten sichern, bevor Sie fortfahren.
So können Sie Ihre Windows-Partition in das GPT-Format konvertieren:

Konvertieren Sie die Windows-Partition in das GPT-Format
Schritt 1 : Befolgen Sie die Schritte 1 und 2 aus dem obigen Abschnitt, um die Eingabeaufforderung zu öffnen .
Schritt 2 : Geben Sie start diskpart in die Eingabeaufforderungskonsole ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 3 : Geben Sie dann list disk ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 4 : Geben Sie nun „select disk x“ ein , wobei x der Zahl neben der Festplattenliste entspricht.
Schritt 5 : Sie müssen die Festplatte vollständig löschen, bevor Sie fortfahren können. Geben Sie dazu „clean“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 6 : Geben Sie abschließend „convert gpt“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 7 : Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und versuchen Sie dann erneut, Windows zu installieren.
Mit den oben aufgeführten Methoden können Sie den Fehler „Wir konnten keine neue Partition erstellen“ problemlos beheben und Windows reibungslos installieren. Es können jedoch auch andere häufige Windows-Installationsfehler auftreten. Daher ist es am besten, die Schritte zu verstehen, die Sie zur Lösung unternehmen können.