So beheben Sie den Fehler, dass keine VPN-Verbindung hergestellt wird

So beheben Sie den Fehler, dass keine VPN-Verbindung hergestellt wird

Ein VPN leitet die Internetverbindung über einen sicheren Server um. Dies verschleiert Ihre Identität online und sorgt für ein höheres Maß an Privatsphäre. Dieses Tool spielt eine sehr wichtige Rolle, wenn Sie Ihre Daten vor neugierigen Blicken schützen möchten. Wenn das VPN jedoch keine Verbindung herstellt oder nicht funktioniert, verlieren Sie alle Vorteile und den gesamten Schutz. Hier sind einige Möglichkeiten, das Problem zu beheben, dass keine VPN-Verbindung besteht.

Was tun, wenn Sie keine Verbindung zum VPN herstellen können?

Schauen Sie sich die Grundlagen an

Funktioniert Ihre reguläre Internetverbindung? Sind die Anmeldeinformationen korrekt? Diese beiden Dinge mögen offensichtlich klingen, aber stellen Sie sicher, dass dies nicht die Ursache des Problems ist. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Internetverbindung, um zu sehen, ob sie funktioniert. Sie können keine Verbindung zu einem VPN herstellen, ohne zuvor eine Verbindung zum Internet herzustellen.

Überprüfen Sie außerdem, ob die Anmeldeinformationen wie Benutzername, Passwort, VPN-Adresse, Verbindungsprotokoll usw. korrekt sind. Menschen ignorieren oft einfache Probleme.

Wenn Sie außerdem kürzlich das Betriebssystem Ihres Computers aktualisiert haben, starten Sie Ihren Computer neu, bevor Sie versuchen, eine Verbindung zum VPN herzustellen.

Überprüfen Sie die Spezifikationen des Routers, um festzustellen, ob er unterstützt wird

Sie haben sich gerade bei einem VPN-Dienst angemeldet und festgestellt, dass Ihre VPN-Verbindung nicht funktioniert. In dieser Situation sollten Sie sich die Spezifikationen des Routers ansehen. Einige Router unterstützen kein VPN-Passthrough. Dies ist eine Funktion, die den Internetverkehr ermöglicht, während Sie mit dem VPN verbunden sind. In anderen Fällen müssen Sie diese Funktion möglicherweise aktivieren. Sehen Sie im Benutzerhandbuch Ihres Routers nach, ob dieser VPN-Passthrough unterstützt. Wenn ja, können Sie es aktivieren.

So beheben Sie den Fehler, dass keine VPN-Verbindung hergestellt wird

Überprüfen Sie die Spezifikationen des Routers, um festzustellen, ob er unterstützt wird

Wenn nicht, haben Sie noch einige Möglichkeiten. Sie benötigen VPN-Passthrough wirklich nur, wenn das VPN IPsec- oder PPTP-Protokolle verwendet. Sie können das Protokoll ändern, das das VPN zum Herstellen der Verbindung verwendet. Protokolle wie WireGuard, OpenVPN und IKEv2/IPsec erfordern nicht einmal VPN-Passthrough. Wenn Ihr VPN den Wechsel zu einem dieser Protokolle nicht zulässt, sollten Sie eine andere Option in Betracht ziehen.

Möglicherweise liegt das Problem bei der UDP-Verbindung über Port 1194

UDP ist das Standardprotokoll, das VPN-Anbieter zum Senden von Datenpaketen verwenden. Normalerweise werden diese Pakete über Port 1194 gesendet. Viele VPN-Anbieter verwenden standardmäßig auch das OpenVPN-Protokoll. Das ist alles in Ordnung, außer dass der mit diesem Setup übertragene Datenverkehr leicht erkannt wird. Aus diesem Grund kann es fehlschlagen, den Datenverkehr über einen VPN-Server zu leiten, der die Protokolle OpenVPN und UDP über Port 1194 verwendet. Möglicherweise blockiert ein Administrator des Netzwerks, mit dem Sie verbunden sind, diesen Port. Es kann auch zu Problemen kommen, wenn die Verbindung unzuverlässig ist. Sie können die Verbindungsmethode überprüfen, indem Sie die Einstellungen der VPN-Software überprüfen. Diese Prüfung variiert je nach verwendetem VPN.

Möglicherweise liegt das Problem bei der UDP-Verbindung über Port 1194

TCP ist ein weiteres Protokoll, das Internet-Software zum Senden von Datenpaketen verwendet. Das zum Sichern von Websites verwendete HTTPS- Protokoll verwendet TCP über Port 443. VPNs können auch Verbindungen über TCP über Port 443 herstellen. Dies kann in den Einstellungen der VPN-Software konfiguriert werden. Die Verwendung des OpenVPN-Protokolls mit TCP über 443 ist schwer zu erkennen, da diese Art von Datenverkehr äußerst häufig vorkommt und es daher schwieriger ist, ein VPN mit dieser Konfiguration zu blockieren. Praktisch jede Website verwendet heute HTTPS. TCP über Port 443 funktioniert auch bei unzuverlässigen Verbindungen besser.

Versuchen Sie, eine Verbindung zu einem anderen VPN-Server herzustellen

Möglicherweise müssen Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server in einem bestimmten Land herstellen. Möglicherweise sind jedoch zu viele Benutzer mit dem Server verbunden, mit dem Sie sich verbunden haben, er ist ausgefallen oder es liegt ein anderes Problem vor. Glücklicherweise bieten VPN-Anbieter in der Regel für jedes Land einige Serveroptionen an. Versuchen Sie es mit einem anderen Server und prüfen Sie, ob dieser das Problem lösen kann.

In den meisten Fällen sollten Sie keine Probleme mit der Verbindung zu einem VPN haben, solange Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können. Erfahren Sie , wie Sie ein schlechtes VPN erkennen . Wenn Sie Einstellungen in Ihrer VPN-Software ändern müssen, wenden Sie sich bezüglich der Vorgehensweise an Ihren VPN-Anbieter. Sie finden diese Informationen auf der Support-Seite oder versuchen Sie, das Unternehmen direkt zu kontaktieren.

Starten Sie die VPN-Software oder das Browser-Plug-in neu

Wenn das Ändern des VPN-Servers nicht funktioniert, starten Sie die VPN-Software oder das Browser-Plug-in neu. Trennen Sie nicht einfach die Verbindung zum VPN-Server, sondern beenden Sie die Software und starten Sie sie neu. Bei Browser-Plugins schließen Sie den Browser vollständig und öffnen ihn erneut. Möglicherweise müssen Sie Ihren Browser-Cache leeren, damit das Plugin wieder funktioniert.

Überprüfen Sie, ob die VPN-Software auf dem neuesten Stand ist

So beheben Sie den Fehler, dass keine VPN-Verbindung hergestellt wird

Überprüfen Sie, ob die VPN-Software auf dem neuesten Stand ist

Die VPN-Software wird regelmäßig aktualisiert. Um die Möglichkeit von Fehlern auszuschließen und die Leistung zu maximieren, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste verfügbare Software verwenden. In den meisten Fällen können Sie im VPN-Menü nach Updates suchen, um das neueste Update zu erhalten. Sie können Ihr VPN auch so einstellen, dass es in Ihren VPN-Einstellungen automatisch aktualisiert wird.

Überprüfen Sie, ob der Browser aktualisiert ist oder nicht

Um häufige browserbasierte Probleme zu beseitigen, verwenden Sie einen Browser, der von Ihrem VPN-Anbieter unterstützt und empfohlen wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die neuesten Browser-Updates installiert haben. Weitere Einzelheiten finden Sie in den folgenden Artikeln:

Installieren Sie das neueste VPN-Softwarepaket neu

Wenn bisher nichts anderes funktioniert hat, installieren Sie die VPN-Software neu. Um das neueste Paket zu erhalten, besuchen Sie die Website Ihres VPN-Anbieters, um das neueste Softwarepaket für Ihr Betriebssystem oder Gerät zu finden und neu zu installieren.

Möglicherweise möchten Sie zunächst alle alten Pakete deinstallieren, um sicherzustellen, dass Sie mit einer völlig „sauberen“ Version beginnen.

Ändern Sie das VPN-Tunneling-Protokoll

Wenn Sie immer noch Probleme mit der Verbindung haben, liegt das Problem möglicherweise am VPN-Tunnelprotokoll. Gehen Sie in die VPN- oder Netzwerkeinstellungen und versuchen Sie es mit verschiedenen Protokollen: etwa OpenVPN , L2TP/IPSec oder IKeV2/IPSec.

Der Speicherort dieser Einstellungen variiert je nach VPN-Produkt, Gerät oder Betriebssystem. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren VPN-Anbieter. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verwendung des PPTP-Protokolls , da es nicht als sicher gilt.

Kontaktieren Sie Ihren VPN-Anbieter

Wenn das VPN immer noch keine Verbindung herstellt, wenden Sie sich an den VPN-Anbieter. Der Techniker fragt Sie möglicherweise, welche Problemumgehungen Sie ausprobiert haben, welche Art von Einrichtung Sie haben – Routertyp, Internetverbindung und Betriebssystem – und welche Fehlermeldungen Sie erhalten haben. Als VPN-Experte sollte Ihnen der Anbieter weiterhelfen können.

Mehr sehen:


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.