So beheben Sie den Fehler PXE-E61: Fehler beim Medientest, Kabel prüfen

So beheben Sie den Fehler PXE-E61: Fehler beim Medientest, Kabel prüfen

PXE-E61-Fehler hängen mit Preboot eXecution Environment (PXE) zusammen, das von einigen Motherboards unterstützt wird. PXE ist ein spezieller Startmodus, der es dem Computer ermöglicht, über das Netzwerk nach einem bootfähigen Betriebssystem zu suchen und es zu laden, anstatt von einer lokalen Festplatte.

Wann erscheint die PXE-E61-Fehlermeldung auf dem Computer?

Normalerweise erscheint die PXE-E61-Fehlermeldung auf dem Computer, wenn der Benutzer versehentlich ein Netzwerkgerät startet, das tatsächlich nicht existiert. Dies ist häufig auf falsch konfigurierte Einstellungen im BIOS zurückzuführen , kann aber auch auf eine ausgefallene Festplatte zurückzuführen sein.

So beheben Sie den Fehler PXE-E61: Fehler beim Medientest, Kabel prüfen

Dies sind die häufigsten Fehler im Zusammenhang mit PXE:

  • PXE-E61: Fehler beim Medientest, Kabel prüfen
  • PXE-M0F: Beenden des Intel PXE ROM.
  • PXE-M0F: Intel Boot Agent wird beendet.
  • Kein Startgerät gefunden. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Maschine neu zu starten.

PXE-E61-Fehler erscheinen vor dem Computerstart, normalerweise in weißem Text auf schwarzem Hintergrund, und werden von zusätzlichem Text begleitet, der über dem Fehler angezeigt wird.

So beheben Sie den Fehler PXE-E61

1. Ändern Sie die Startreihenfolge im BIOS, um von der Festplatte statt vom Netzwerk zu starten. Dadurch wird das BIOS gezwungen, nach einem Betriebssystem zu suchen, das auf einer lokalen Festplatte installiert ist, wie es bei den meisten Computern der Fall ist.

Wichtiger Hinweis: Geben Sie Ihr Bestes, um diesen Schritt abzuschließen. Ändern Sie die Suche im Startmenü und stellen Sie sicher, dass auf dem Bildschirm „Startlaufwerksreihenfolge“ (oder einem ähnlichen Namen) die Festplatte und nicht „Kein Startlaufwerk“ angezeigt wird.

2. Wenn das BIOS die Festplatte nicht erkennt, schalten Sie den Computer aus, öffnen Sie das Computergehäuse (wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden) und stellen Sie sicher, dass das Festplattenkabel richtig angeschlossen ist.

Hinweis: Wenn das Kabel fest angeschlossen ist und die Festplatte immer noch nicht erkannt wird, müssen Sie möglicherweise die Festplatte austauschen. Bevor Sie dies tun, stellen Sie mithilfe eines Festplattentestprogramms sicher, dass die Festplatte tatsächlich beschädigt ist (wenn dies nicht der Fall ist, finden diese Programme die Festplatte auch nicht).

3. Wenn Sie versuchen, von einem USB-Gerät wie einer externen Festplatte zu booten, stellen Sie sicher, dass das Gerät tatsächlich bootfähig ist. Andernfalls sucht das BIOS nach einem anderen Gerät zum Booten und versucht möglicherweise, das Netzwerk zu verwenden, wodurch der PXE-E61-Fehler generiert wird.

Sie können ein Programm wie Rufus verwenden, um ein bootfähiges USB-Gerät zu erstellen.

Überprüfen Sie außerdem noch einmal, ob die Startreihenfolge für das Starten von USB konfiguriert ist , dass das Gerät vollständig angeschlossen ist und dass der USB-Anschluss nicht fehlerhaft ist . Versuchen Sie, das Gerät an einen anderen USB-Anschluss anzuschließen, wenn Sie sich nicht sicher sind.

So beheben Sie den Fehler PXE-E61: Fehler beim Medientest, Kabel prüfen

4. Gehen Sie ins BIOS und deaktivieren Sie PXE, wenn Sie es nicht wirklich verwenden möchten. Es heißt Boot to Network oder Ethernet und ist normalerweise im Boot-Menü zu finden.

5. Wenn Sie PXE zum Booten eines Netzwerkgeräts verwenden möchten, überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel richtig eingesteckt ist. Ohne eine stabile Verbindung kann PXE keine Verbindung über das Netzwerk herstellen und generiert den Fehler PXE-E61.

Ersetzen Sie das Kabel durch ein neues, wenn Sie vermuten, dass das alte Kabel beschädigt ist.

6. Aktualisieren Sie den Netzwerkkartentreiber, um den Fehler PXE-E61 zu beheben. Veraltete oder beschädigte Treiber können den Computer daran hindern, auf das Netzwerk zuzugreifen, wodurch PXE nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Hinweis: Da es fast unmöglich ist, Ihren Computer zu starten, um den Netzwerktreiber zu aktualisieren, versuchen Sie, im abgesicherten Modus zu starten oder die Startreihenfolge so zu ändern, dass zuerst die lokale Festplatte verwendet wird. Versuchen Sie nach der Aktualisierung des Netzwerkkartentreibers erneut, über das Netzwerk neu zu starten.

7. BIOS zurücksetzen . Wenn der PXE-E61-Fehler durch falsch konfigurierte BIOS-Einstellungen verursacht wird, wird der Fehler wahrscheinlich durch Zurücksetzen des BIOS auf die Standardoptionen behoben.

Mehr sehen:


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.