So beheben Sie den VPN-Fehler 619

Eines der häufigsten Probleme bei der Arbeit mit einem virtuellen privaten Netzwerk auf der Windows-Plattform ist der VPN-Fehler 619 – „Eine Verbindung zum Remote-Computer konnte nicht hergestellt werden“. Bei einigen älteren VPN-Servern wird stattdessen die Fehlermeldung „Der Port wurde getrennt“ angezeigt.

Ursache des VPN-Fehlers 619

Dieses Problem tritt auf, wenn ein Computer versucht, eine neue Verbindung zu einem VPN-Server herzustellen, oder wenn der Computer plötzlich von einer aktiven VPN-Sitzung getrennt wird. Der Windows VPN-Client startet den Verbindungsvorgang und hält dann normalerweise einige Sekunden beim Schritt „Benutzername und Passwort überprüfen“ an, bevor die Fehlermeldung „VPN-Fehler 619“ angezeigt wird.

Dieser Fehler kann bei verschiedenen Arten von VPN-Clients auftreten, einschließlich solchen, die PPTP (Point to Point Tunneling Protocol) verwenden.

So beheben Sie den VPN-Fehler 619

Wenn Sie den VPN-Fehler 619 sehen, können Sie einige Korrekturen ausprobieren:

  1. Wenn zwei oder mehr VPN-Clients auf dem Computer installiert sind, stellen Sie sicher, dass nur ein Client ausgeführt wird, um Konflikte zu vermeiden. Aktivieren Sie beides, um Anwendungen und Windows-Dienste auszuführen. Starten Sie den Computer ggf. neu, um sicherzustellen, dass alle anderen Anwendungen gestoppt wurden.
  2. Firewalls und Antivirenprogramme blockieren den Zugriff auf möglicherweise aktive VPN-Ports. Deaktivieren Sie sie vorübergehend, um das Problem zu beheben.
  3. Probieren Sie andere Standardschritte zur Fehlerbehebung aus. Starten Sie den Client-Computer neu. Löschen Sie die VPN-Konfigurationseinstellungen des Clients und installieren Sie sie erneut . Suchen Sie einen anderen Computer mit funktionierenden Einstellungen, um Ihre Netzwerkkonfiguration zu vergleichen, und ermitteln Sie dann etwaige Unterschiede zwischen den beiden. Das könnte die Ursache des Problems sein.
  4. Zeitweise auftretende Probleme mit der Netzwerkverbindung können manchmal dazu führen, dass Fehler 619 angezeigt wird, der jedoch nicht erneut angezeigt wird, wenn der Benutzer den Computer neu startet.

Andere verwandte VPN-Fehlercodes

Andere Arten von VPN-Fehlern, die auftreten können und dem VPN-Fehler 619 ähneln, sind:

VPN-Fehler 645 – „Es ist ein interner Authentifizierungsfehler aufgetreten“ tritt bei älteren Windows-Versionen (einschließlich Windows XP) auf, wenn ein Problem mit dem Benutzernamen und/oder dem Passwort vorliegt. Benutzer lösen diesen Fehler häufig versehentlich aus, indem sie ein falsches Passwort eingeben oder die Passwortverschlüsselung aktivieren.

VPN-Fehler 800 – „Die VPN-Verbindung konnte nicht hergestellt werden.“ Der VPN-Fehler 800 weist darauf hin, dass der Client den Ziel-VPN-Server nicht über das Netzwerk erreichen kann, gibt jedoch keinen Hinweis darauf, warum oder wann. Im Gegensatz dazu tritt Fehler 619 erst auf, nachdem der Client den Server erreicht und versucht, die Verbindung herzustellen. Benutzer können diesen Fehler versehentlich auslösen, indem sie beispielsweise einen ungültigen VPN-Servernamen angeben.

VPN-Fehler 809 – „Die Netzwerkverbindung zwischen Ihrem Computer und dem VPN-Server konnte nicht hergestellt werden, da der Remote-Server nicht antwortet.“ Kunden sollten den VPN-Fehler 809 melden, wenn sie keine Verbindung zum Server herstellen konnten und das Zeitlimit für den Aufbau einer Windows-VPN-Verbindung überschritten haben.

Mehr sehen:


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.