Es gibt einige anhaltende und lästige Probleme, wie zum Beispiel das Problem, dass die Browser-Startseite oder die Suchmaschine ohne Ihre Erlaubnis geändert wird. Sie versuchen, über Google zu suchen , werden jedoch zu Yahoo weitergeleitet oder Ihre Homepage wird plötzlich zu einer raffinierten Fälschung, von der Sie noch nie gehört haben. Es gibt viele verschiedene Gründe, warum sich Ihre Suchmaschine und Homepage ständig ändern – von lästigen Erweiterungen bis hin zu hinterhältigen „Opt-out“-Kontrollkästchen in Software oder Malware. schädlich. Alle Korrekturen, die Sie benötigen, finden Sie hier.
1. Ändern Sie die Suchmaschine manuell
Wenn Ihre Suchmaschine oder Homepage ständig zu Yahoo (oder eigentlich zu einer anderen Suchmaschine) wechselt, ist die positivste Erklärung, dass Sie sich irgendwann versehentlich dafür entscheiden, Ihre Suchmaschine zu ändern (normalerweise über Software von Drittanbietern, die über ein raffiniertes Kontrollkästchen in der Suchmaschine verfügt). Das Installationsprogramm fragt Sie, ob Sie die Änderung Ihrer Suchmaschine ablehnen möchten, was bedeutet, dass Ihre Suchmaschine standardmäßig geändert wird. Sie können ziemlich nervig sein.
In diesem Fall kann es sein, dass Sie Ihre Suchmaschine wieder auf die ursprünglich manuell ausgewählte Option umgestellt haben.
Hinweis : Es wurde berichtet, dass sich Probleme mit der Suchmaschinenvariabilität hauptsächlich auf PCs und nicht auf Mobilgeräten manifestieren. Dieses Handbuch enthält Lösungen für Probleme, die auf Ihrem Computer auftreten.
Google Chrome
Klicken Sie in Chrome oben rechts auf die drei Punkte und gehen Sie zu Einstellungen -> Suchmaschine . Ändern Sie die Suchmaschine über das Dropdown-Menü rechts.

Ändern Sie die Suchmaschine manuell in Chrome.
Sie können die Startseite auch ändern, indem Sie zum Abschnitt „Beim Start“ gehen , „ Eine bestimmte Seite oder Seitengruppe öffnen“ auswählen und eine Seite hinzufügen, die zu Ihrer bevorzugten Suchmaschine führt.

Ändern Sie die Startseiteneinstellungen im Chrome-Browser.
Microsoft Edge
Wenn Sie Edge-Benutzer sind, klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte und navigieren Sie dann zu Einstellungen -> Datenschutz, Suche und Dienste . Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Adressleiste und Suche .

Klicken Sie in den Microsoft Edge-Einstellungen auf die Option „Adressleiste und Suche“.
Ändern Sie die im Dropdown-Menü der Adressleiste verwendete Suchmaschine .

Suchmaschine in Microsoft Edge ändern.
Klicken Sie links auf „Start“, „Home“ und „Neue Tabs“ und fügen Sie Ihre bevorzugte Suchmaschinenseite hinzu.

Passen Sie die Seite „Wenn Edge startet“ über die Edge-Einstellungen an.
Mozilla Firefox
Um Ihre vorherige Suchmaschine wiederherzustellen, klicken Sie auf das dreizeilige Symbol in der oberen rechten Ecke von Firefox und gehen Sie dann zu Einstellungen -> Suche . Wechseln Sie als Standardsuchmaschine zu der Suchmaschine, die Sie verwenden möchten.

Passen Sie die Standardsuchmaschine in Firefox an.
Um Ihre Firefox-Startseite zu bearbeiten, klicken Sie links auf „ Startseite “ und wechseln Sie dann im Dropdown-Menü „Startseite und neue Fenster“ zur gewünschten Seite.

Legen Sie fest, dass die neue Seite als Startseite im Firefox-Browser geöffnet wird.
Safari
Wenn Sie Safari auf einem Mac-Computer verwenden, gehen Sie zu Safari -> Einstellungen -> Suchen . Suchmaschine über Dropdown-Menü ändern.

Suchmaschine im Safari-Browser ändern.
Wenn Sie die Homepage von Safari ändern möchten, klicken Sie oben auf „Allgemein“ und geben Sie dann Ihre Website-Adresse in das Feld „Homepage“ ein .

Gehen Sie zur neuen Startseite für den Safari-Browser auf dem Mac.
2. Suchen Sie nach Viren
Wenn sich Ihre Homepage oder Suchmaschine ständig ändert, ist Ihr Browser möglicherweise von einem Browser-Hijacker-Virus betroffen. Möglicherweise haben Sie irgendwann auf ein gefälschtes „Update“-Popup-Fenster geklickt, in dem Sie aufgefordert werden, beispielsweise den Flash Player oder Ihren Browser zu aktualisieren. Möglicherweise haben Sie auch versehentlich eine zwielichtige Website besucht.
Dieser Virus kann Ihre Browsereinstellungen ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung ändern. Dies funktioniert, indem Sie einen Weiterleitungslink in Ihren Browser einbinden und so Ihre Suchmaschine ändern, selbst nachdem Sie sie bereits wieder geändert haben. Virenersteller profitieren von allen Suchanfragen, die Sie mit dieser Suchmaschine durchführen, und haben Zugriff auf Ihre Browserdaten.

Suchen Sie mit dem Antivirenprogramm Malwarebytes nach Viren.
Führen Sie zunächst einen Virenscan durch. Wenn die integrierte Antivirensoftware Ihres Betriebssystems das Problem nicht erkennt, probieren Sie Antivirensoftware von Drittanbietern wie Malwarebytes, Avast oder Bitdefender aus, um zu sehen, ob das Problem an der Wurzel gepackt wird. Dies ist eine Methode, mit der Sie Virusinfektionen auf Ihrem PC erkennen können (wie im Screenshot oben gezeigt). Mit einem Antivirenprogramm können Sie Bedrohungen unter Quarantäne stellen oder entfernen.
Wenn das Problem auch nach dem Scannen weiterhin besteht, fahren Sie mit einigen anderen Lösungen fort.
3. Deinstallieren Sie die zugehörige Software
Es gibt eine Menge Software, die mit Bloatware geliefert wird . Manchmal schleichen sie sich auf Ihren PC, wenn Sie das Kontrollkästchen nicht deaktivieren, während Sie die gewünschte Software installieren – manchmal sogar ohne Erlaubnis.
Diese Software klinkt sich in Ihren Browser ein und erzwingt eine Weiterleitung auf Ihre Homepage, selbst wenn Sie diese wieder geändert haben.
Finden Sie diese Software auf Ihrem Windows-PC, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und zu Einstellungen -> Apps -> Installierte Apps navigieren .
Klicken Sie auf Ihrem Mac auf das Finder-Symbol im Dock und dann in der Finder-Seitenleiste auf „Anwendungen“ .
Entfernen Sie Apps mit einem der folgenden (oder ähnlichen) Namen:
- Von Yahoo bereitgestellte Suche
- Web-Begleiter
- PDFPoof
- SearchAd
- ProMediaConverter
- PDFOnline
- WebDiscover
Deinstallieren Sie im Allgemeinen alle Anwendungen, an deren Installation Sie sich nicht erinnern können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, schauen Sie auf der offiziellen Seite der Software nach, um Ihr Gedächtnis aufzufrischen.
4. Entfernen Sie die fehlerhafte Browsererweiterung
Wenn Sie Erweiterungen oder Add-ons in Ihrem Browser verwenden, haben Sie möglicherweise versehentlich eine schädliche Erweiterung installiert, die nun Ihre Einstellungen durcheinander bringt. Um herauszufinden, ob dies der Fall ist, besteht die einfachste Lösung darin, alle Erweiterungen zu deaktivieren und dann jede einzeln zu aktivieren.
Chrom
Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts und wählen Sie Erweiterungen -> Erweiterungen verwalten .

Deaktivieren Sie Erweiterungen im Chrome-Browser.
Wenn alle Ihre Erweiterungen aufgelistet sind, klicken Sie unten auf die Umschaltfläche, um die Erweiterung zu deaktivieren. Machen Sie es für jede Erweiterung. Starten Sie den Browser neu und prüfen Sie, ob die Suchmaschine diejenige ist, die Ihnen gefällt. Wenn alles wie vorgesehen funktioniert, beginnen Sie mit der erneuten Aktivierung jeder Erweiterung, bis das Problem erneut auftritt. Dies führt Sie zum Täter.
Rand
Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte und wählen Sie Erweiterungen aus . Klicken Sie im Popup-Fenster auf die Option Erweiterungen verwalten .

Deaktivieren Sie Erweiterungen im Microsoft Edge-Browser.
Deaktivieren Sie alle Erweiterungen und starten Sie Ihren Browser neu, um die Ergebnisse zu überprüfen.
Feuerfuchs
Klicken Sie auf das Hamburger-Menü in der rechten Ecke und wählen Sie Add-ons und Themes aus . Deaktivieren Sie alle Add-ons, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken und Ihren Browser neu starten.

Deaktivieren Sie Add-ons im Firefox-Browser.
Safari
Gehen Sie auf einem Mac zu Safari -> Einstellungen und klicken Sie oben auf Erweiterungen . Deaktivieren Sie Erweiterungen, indem Sie die Kontrollkästchen neben den einzelnen Erweiterungen deaktivieren.

Die Erweiterung wird in der Safari-Browseransicht installiert.
5. Setzen Sie den Browser zurück
Wenn bisher nichts funktioniert hat, besteht die letzte Lösung darin, Ihren Browser zurückzusetzen. Dadurch werden Browsereinstellungen und Verknüpfungen gelöscht, Erweiterungen deaktiviert und Cookies und andere temporäre Website-Daten gelöscht. Lesezeichen, Verlauf und gespeicherte Passwörter sind davon nicht betroffen.
Wenn Sie schnell handeln, wenn Sie einen Browser-Hijacker auf Ihrem PC entdecken, verhindern Sie, dass sich Malware auf Ihrem Computer verbreitet. Sehen Sie sich die besten Sicherheits- und Datenschutzerweiterungen für Chrome an, um das Surfen im Internet sicherer zu machen.