Wenn Sie tiefer in das Innenleben des Arduino eintauchen , benötigen Sie mehr Funktionalität als nur das Schreiben von Code über eine USB-Verbindung. Vielleicht möchten Sie eine neue Firmware installieren oder ein Arduino von Grund auf neu bauen. Es ist auch möglich, dass sich Ihr Arduino in einen „Baustein“ verwandelt (was selten vorkommt) und Sie ihm dabei helfen müssen, „zum Leben zu erwachen“.
Dann wird ein Bootloader benötigt.
Arduino ist nichts anderes als ein Mikroprozessor, der über eine Reihe von Ein- und Ausgangsarrays verfügt, die an verschiedene Sensoren angeschlossen werden können. Dieser Mikroprozessor wird vom Bootloader gesteuert, der die Befehle anzeigt, die Sie vom Computer senden.
Daher ist der Bootloader der wichtigste Programmierteil für Arduino. Schauen wir uns also an, wie man den Arduino Bootloader brennt und installiert.
Dinge, die vorbereitet werden müssen
Zusätzlich zum Arduino-Board. Sie benötigen ein Gerät namens Programmer. Der Programmierer ist erforderlich, um Befehle in die Firmware zu schreiben, wenn kein Bootloader vorhanden ist. Sie können jeden Programmierer verwenden, stellen Sie jedoch sicher, dass es sich um einen In-Circuit Serial Programmer (ISP) handelt, da andere Programmierer darauf abzielen, Chips zu flashen, bevor sie sie in die Schaltung integrieren.

Einige ISP-Programmierer sind AVR-ISP, USBtinyISP und ParallelProgrammer. Mit einigen Modifikationen können Sie sogar einen anderen Arduino als ISP verwenden.
Softwareseitig müssen Sie natürlich die Arduino IDE auf Ihrem Computer installieren. Die IDE enthält alle notwendigen Pakete und Tools für die Arbeit mit Arduino, einschließlich verschiedener Versionen des Bootloader-Programms. Dies sind die Schritte zur Installation der Arduino IDE unter Windows , Mac und Ubuntu .
Wie brenne ich den Arduino Bootloader?
Der wichtigste Schritt beim Brennen des Bootloaders auf Arduino ist die richtige Verbindung. Was Sie suchen, ist ein 2x3 ICSP-Header auf der Platine. Höchstwahrscheinlich verfügt der Arduino über mehrere Header, abhängig von der Anzahl der auf der Platine vorhandenen ICs. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie Ihr Programmiergerät über ein Kabel mit diesem ICSP-Header verbinden.

Sobald der Programmierer mit dem Computer und dem Ziel-Arduino-Board verbunden ist, können Sie mit dem eigentlichen Brennen des Bootloaders beginnen.
So installieren Sie den Arduino Bootloader
Das ist eigentlich der einfachere Teil. Vorausgesetzt, Sie haben die richtigen Verbindungen, sollten Sie keine Probleme haben, den Bootloader auf das Arduino-Board zu brennen.
Verwenden Sie Arduino als ISP
Aktivieren Sie zunächst die Software für den Programmierer. Falls Sie Arduino als ISP verwenden, übernimmt die Arduino IDE diese Rolle.
Wählen Sie aus den Dropdown-Optionen „Programmierer“ im Menü „Extras“ die Option „Arduino als ISP“ aus . Durch Aktivieren dieser Option wird die IDE angewiesen, den aktuellen Arduino als Programmierer zu behandeln und die Hardwareschnittstelle zum Hochladen von Code zu verwenden.

Externer Programmierer
Falls Sie einen externen Programmierer verwendet haben, können Sie mit einigen Anpassungen weiterhin die Arduino IDE verwenden. Navigieren Sie im Menü „Datei“ zu „Beispiele“ und wählen Sie dann „Programmierer“ aus der Dropdown-Liste aus. Dies bereitet den Programmierer darauf vor, das Arduino ordnungsgemäß zu brennen.
Bootloader brennen
Da die Arduino-IDE jetzt mit dem erforderlichen Bootloader vorinstalliert ist, ist der Vorgang ganz einfach: Navigieren Sie zu „ Extras“ und klicken Sie auf die Option „Bootloader brennen“ .
Bevor Sie dies tun, sollten Sie jedoch zu „ Extras “ gehen und im „Board“ -Menü überprüfen, ob Sie die richtige Version für Ihr bestehendes Arduino-Modell brennen. Sobald Sie das richtige Board ausgewählt haben, können Sie mit dem Brennen des Bootloaders fortfahren.
Alle Operationen abgeschlossen! Wenn alles in Ordnung ist, sehen Sie nach einigen Minuten die Meldung „Fertig, den Bootloader zu brennen“ auf der Konsole. Trennen Sie einfach den Programmierer und die neue Platine kann mit der Arduino IDE programmiert werden!
Ich hoffe, Sie haben Erfolg.