So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

Der Ruhemodus ist ein Modus, der Ihnen dabei hilft, den Betrieb Ihres Computers aufrechtzuerhalten und bei Bedarf wieder einsatzbereit zu sein, ohne zu viel Strom zu verbrauchen. Für diejenigen, die den Computer jedoch oft in den Ruhezustand versetzen müssen , um andere Aufgaben zu erledigen, ist die Eingabe des Passworts jedes Mal sehr zeitaufwändig.

Gibt es also eine Möglichkeit, das Passwort jedes Mal zu deaktivieren, wenn der Windows 11- Computer aus dem Ruhemodus aufgeweckt wird? Finden wir die Antwort.

Warum benötigen Sie ein Passwort, nachdem Sie Ihren Windows 11-Computer aus dem Energiesparmodus reaktiviert haben?

Einfach ausgedrückt hilft Ihnen diese Funktion, die auf Ihrem Computer gespeicherten Daten zu schützen. Ohne sie können Kriminelle problemlos Ihren Windows 11-Computer aufwecken und dann darauf zugreifen, um zu stöbern, Daten zu stehlen oder Ihre Aktivitäten zu sabotieren.

Ist es also sicher, das Passwort beim Aufwecken des Windows 11-Computers zu deaktivieren?

Die Antwort hängt von Ihrem Arbeitsumfeld ab. Wenn Sie regelmäßig in einer sicheren Umgebung arbeiten, hat dies keine negativen Auswirkungen. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Ihre Arbeitsumgebung nicht sehr sicher ist.

So gelangen Sie nach dem Ruhezustand wieder zu Windows 11, ohne ein Passwort einzugeben

So deaktivieren Sie das Windows 11-Computerkennwort, wenn Sie aus dem Ruhemodus aufwachen

Abhängig von der Situation können Sie dies auf verschiedene Arten tun. Wenn Ihr Computer jedoch stabil läuft und keine Fehler auftreten, sollten Sie die Anpassungsmethode mit der Anwendung „Einstellungen“ unten verwenden:

Methode 1: Verwenden Sie die Anwendung „Einstellungen“.

  • Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen, und klicken Sie dann in der linken Leiste auf Konten .

  • Klicken Sie auf Anmeldeoptionen .

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Suchen Sie nach der Option „ Wenn Sie abwesend waren, wann sollte Windows eine erneute Anmeldung erfordern?“ im Abschnitt Zusätzliche Einstellungen .

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil neben „ Wenn der PC aus dem Ruhezustand aufwacht“ und wählen Sie „Nie“ aus.

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Schließen Sie die App „Einstellungen“ und starten Sie dann Ihren Computer neu. Von nun an fordert Ihr Computer Sie nicht mehr jedes Mal auf, Ihr Passwort einzugeben, wenn Sie aus dem Ruhemodus aufwachen.

Methode 2: Gruppenrichtlinien-Editor verwenden (gilt nicht für Windows 11 Home)

  • Drücken Sie Win + R auf der Tastatur, geben Sie dann gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Navigieren Sie im Fenster „Gruppenrichtlinien-Editor“ zum folgenden Ordner:
Computer Configuration > Administrative Templates > System > Power Management > Sleep Settings

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Suchen Sie den Wert „ Kennwort anfordern, wenn ein Computer aktiviert wird (angeschlossen)“ und doppelklicken Sie darauf .

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Wählen Sie Deaktivieren

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Klicken Sie dann auf OK , um die Einstellungen zu speichern.

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Machen Sie nun dasselbe mit dem Wert „Kennwort anfordern, wenn ein Computer im Ruhezustand ist (im Akkubetrieb)“ .

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

Es ist vollbracht!

Methode 3: CMD verwenden

Sie können CMD auch verwenden, um das Passwort jedes Mal zu deaktivieren, wenn Sie Ihren Windows 11-Computer aufwecken. Die Schritte sind wie folgt:

  • Drücken Sie Win + R, um Ausführen zu öffnen, und geben Sie dann CMD ein. Drücken Sie Strg + Umschalt + Eingabetaste, um CMD mit Administratorrechten zu öffnen .

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
powercfg /SETDCVALUEINDEX SCHEME_CURRENT SUB_NONE CONSOLELOCK 0

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
powercfg /SETACVALUEINDEX SCHEME_CURRENT SUB_NONE CONSOLELOCK 0

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

Nachdem die Befehle ausgeführt wurden, müssen Sie nur noch den Computer neu starten, um den Installationsvorgang abzuschließen.

Methode 4: Verwenden Sie den Registrierungseditor

Natürlich kann dieses Problem auch mit dem Registrierungseditor behoben werden.

  • Drücken Sie Win + R , um Ausführen zu öffnen, geben Sie dann regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste.

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Navigieren Sie im Fenster „Registrierungsbearbeitung“ zum Microsoft-Ordner unter folgendem Pfad:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle und wählen Sie Neu aus .

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Wählen Sie „Key“ und benennen Sie den Ordner in „Power“ um .

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neu erstellten Power- Ordner und wählen Sie Neu > Schlüssel. Benennen Sie dann diesen neuen Ordner PowerSettings.

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Wählen Sie den Ordner „PowerSettings“ aus , klicken Sie dann mit der rechten Maustaste in den leeren Bereich rechts und wählen Sie „ Neu“.

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Klicken Sie auf DWORD-Wert (32-Bit) .

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Benennen Sie diesen Wert DCSettingIndex.

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Doppelklicken Sie auf DCSettingIndex , geben Sie dann 0 in das Feld Wertdaten ein und klicken Sie dann auf OK.

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Klicken Sie weiter mit der rechten Maustaste in den leeren Bereich und wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit).

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Benennen Sie dieses Mal den Wert ACSettingIndex.

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

  • Doppelklicken Sie auf ACSettingIndex , geben Sie dann 0 in das Feld Wertdaten ein und klicken Sie dann auf OK.

So deaktivieren Sie die Passwortabfrage nach dem Ruhezustand unter Windows 11

Wenn Sie fertig sind, beenden Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Computer neu, um die Installation abzuschließen.

So bleiben Sie nach der Deaktivierung von Passwörtern sicher

Da Sie die Anforderung, bei jedem Aufwachen aus dem Energiesparmodus ein Passwort einzugeben, deaktiviert haben, kann jeder auf Ihren Windows 11-Computer zugreifen, wenn Sie in den Energiesparmodus wechseln und dann ausgehen. Daher müssen Sie mit den folgenden Tipps für Sicherheit sorgen:

1. Schalten Sie den Computer immer aus, wenn Sie zu lange unterwegs sind

Wenn Sie zu lange unterwegs sind, müssen Sie den Computer ausschalten, anstatt ihn nur in den Ruhezustand zu versetzen. Dadurch wird verhindert, dass Kriminelle Zugriff auf Ihren Computer haben, während Sie draußen arbeiten.

2. Installieren Sie den Dynamic Lock-Modus

Sie können Ihren Windows 11-Computer so einrichten, dass er sich mithilfe der dynamischen Sperre selbst sperrt. Einzelheiten dazu finden Sie im folgenden Artikel:

Ist Dynamic Lock wirklich sicher?

Aus Sicherheitsgründen ist Dynamic Lock nicht sehr sicher, da es sich lediglich um eine Backup-Schutzmaßnahme handelt. LuckyTemplates empfiehlt, sich nicht zu sehr auf Dynamic Lock zu verlassen. Wirklich sicher ist diese Funktion nur dann, wenn sie den Computer automatisch sperrt, sobald man sich nicht mehr innerhalb einer Reichweite von ein bis zwei Metern statt der Bluetooth-Verbindungsreichweite (die bis zu mehreren Dutzend Metern betragen kann) befindet.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.