Wenn DisplayPort nicht funktioniert, kann das frustrierend sein, insbesondere wenn Sie bei der Arbeit oder Unterhaltung stark auf Ihren Computer angewiesen sind. Häufige Probleme, die auftreten können, sind fehlender Videoeingang, Bildschirmflackern und andere damit zusammenhängende Probleme.
Dafür gibt es viele mögliche Ursachen, von veralteten Treibern bis hin zu Hardwareproblemen, aber glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, DisplayPort-Fehler zu beheben, wenn es nicht mehr funktioniert.
1. Schließen Sie das Kabel wieder an

Kabel mit dem Internet-Hub-Switch verbunden
Bei DisplayPort-Problemen empfiehlt es sich, zunächst die Kabel gründlich zu überprüfen. Lose oder defekte Kabel sind eine häufige Ursache für Anschlussprobleme. Sie können zu schlechten Verbindungen und damit zu Anzeigeproblemen führen, beispielsweise zu keiner Videoausgabe.
Um dieses Problem zu beheben, stellen Sie sicher, dass die Kabel richtig angeschlossen sind, um eine stabile Verbindung herzustellen. Auch der Versuch, das Kabel auszutauschen, kann dabei helfen, kabelbezogene Probleme zu erkennen.
In einigen Fällen kann das Kabel intern beschädigt sein oder Probleme mit dem Stecker haben, wodurch die ordnungsgemäße Übertragung des Videosignals verhindert wird. In solchen Situationen muss das Kabel möglicherweise ersetzt werden.
2. Reinigen Sie den Anschluss

Entstauben Sie die E/A-Anschlüsse auf dem Motherboard
DisplayPort-Probleme können auch durch Schmutz, Ablagerungen oder Staubansammlungen entstehen, die die Verbindung behindern. Deshalb ist eine regelmäßige Torreinigung unerlässlich.
Wenn es eine Weile her ist, dass Sie Ihren DisplayPort gereinigt haben, können Sie Schmutz und Ablagerungen mit einer Druckluftdose oder einer weichen Bürste vom Anschluss entfernen. Allerdings ist eine sorgfältige Handhabung wichtig, um Schäden am Tor zu vermeiden. Der Artikel rät Ihnen, bei diesem Vorgang keine Flüssigkeit zu verwenden.
Um mit dem Reinigungsvorgang zu beginnen, schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie alle Kabel ab, um versehentliche Schäden zu vermeiden.
3. Wählen Sie die entsprechende Eingangsquelle aus
Das Anschließen des Kabels an den richtigen aktiven Port ist wichtig, wenn Ihr Monitor über mehrere Eingangsquellen verfügt. Wenn der aktive DisplayPort beispielsweise D1 ist, funktioniert das Kabel nicht ordnungsgemäß, wenn es an Port D2 angeschlossen wird. Informationen zu den Bedienanschlüssen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
Sobald Sie herausgefunden haben, welcher Port funktioniert, schließen Sie das Kabel an und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.
4. Starten Sie den Bildschirmtreiber neu
Manchmal kann ein Problem mit dem Bildschirmtreiber zu DisplayPort-Problemen führen. Diese Treiber fungieren als Bindeglied zwischen der Grafikkarte und dem Betriebssystem. Wenn sie veraltet oder beschädigt sind, können sie viele Bildschirmprobleme verursachen.
Eine mögliche Lösung für diese Probleme besteht darin, den Bildschirmtreiber neu zu starten. Um dies auf einem Windows-Computer zu tun, trennen Sie das Gerät vom DisplayPort am Display und drücken Sie die Tasten Windows + Strg + Umschalt + B. Sie hören einen Piepton. Wenn Sie einen Piepton hören, schließen Sie das DisplayPort-Kabel erneut an und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
5. Treiber aktualisieren
Wenn ein Neustart des Treibers nicht hilft, können Sie als Nächstes den Bildschirmtreiber aktualisieren. Dies kann in Windows mit dem Geräte-Manager-Dienstprogramm erfolgen, das auf dem System vorinstalliert ist. Mit diesem Dienstprogramm können Benutzer auf dem Computer installierte Hardwaregeräte steuern und verwalten.
Windows-Benutzer können sich auf die Schritte im Artikel beziehen: 5 grundlegende Möglichkeiten zum Aktualisieren und Aktualisieren von Computertreibern .
Wenn Sie ein Mac-Benutzer sind, können Sie das Dienstprogramm „Systemeinstellungen“ starten und „Software-Update“ auswählen . Warten Sie nun, bis das System eine Verbindung zu den Servern von Apple hergestellt hat, und suchen Sie nach verfügbaren Updates. Wenn ein Update verfügbar ist, können Sie es installieren, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

Aktualisieren Sie macOS auf Monterey
Wenn Sie unter Linux ein Hardwaregerät an Ihren Computer anschließen, wird im Verzeichnis /dev eine Gerätedatei erstellt , die es dem System ermöglicht, mit dem Gerät zu interagieren.
Obwohl die meisten Linux-Treiber Open-Source-Treiber sind, im Betriebssystem enthalten sind und automatisch aktualisiert werden, gibt es auch proprietäre Closed-Source-Treiber, die Sie manuell installieren können.
Der Installationsvorgang zum Aktualisieren des Anzeigetreibers kann je nach Linux-Distribution leicht variieren. Beispielsweise können Sie unter Ubuntu das Dienstprogramm für zusätzliche Treiber verwenden, während Sie unter Linux Mint den Treibermanager verwenden können. Diese Tools können proprietäre Treiber für Ihre Hardware erkennen und Ihnen dabei helfen, sie zu installieren und sie mithilfe des bereitgestellten Suchprogramms zu starten.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige Geräte zwar proprietäre Treiber benötigen, Open-Source-Laufwerke jedoch manchmal gebrannt werden, um Leistung, Effizienz und Kompatibilität zu erhöhen.
6. Schalten Sie DisplayPort 1.2 aus
Wenn Sie über eine AMD-GPU verfügen und Probleme mit dem Display-Port haben, ist möglicherweise DisplayPort Version 1.2 die Ursache. Sie können versuchen, diese Portversion zu deaktivieren und eine ältere Protokollversion zu aktivieren, indem Sie auf die Grafikkarteneinstellungen zugreifen. Beachten Sie, dass bei Verwendung eines 8K-Displays durch die Deaktivierung von DisplayPort 1.2 die maximale Auflösung und Bildwiederholfrequenz, die Ihr Display unterstützt, eingeschränkt wird.