So entfernen Sie Schadprogramme mit dem Kaspersky Virus Removal Tool

So entfernen Sie Schadprogramme mit dem Kaspersky Virus Removal Tool

Niemand kann garantieren, dass sein Computer nicht von Viren befallen wird, insbesondere wenn wir häufig Daten online herunterladen oder eine Verbindung zu externen Speichergeräten wie USB herstellen. Und zum Schutz des Systems sind Antivirenprogramme auf Computern notwendig. Darunter ist das bekannte Sicherheitsunternehmen Kaspersky sowie eine Reihe professioneller Produkte wie das Kaspersky Virus Removal Tool.

Die Software kann nicht nur verhindern, dass Viren Ihren Computer angreifen, sondern kann auch mit Situationen umgehen, in denen Ihr Computer mit einem Virus infiziert ist und andere Antivirensoftware deaktiviert ist. Es erkennt Probleme auf Ihrem Computer und entfernt alle Infektionen. Selbst wenn der Computer mit einem Virus infiziert ist, kann das Kaspersky Virus Removal Tool auch im abgesicherten Modus einwandfrei funktionieren und dann mit der Entfernung von Viren, Trojanern, Rootkits, Adware oder Spyware fortfahren.

Der folgende Artikel von LuckyTemplates zeigt den Lesern, wie sie mit dem Kaspersky Virus Removal Tool Schadprogramme und Adware vom Computer entfernen können.

So verwenden Sie das Kaspersky Virus Removal Tool

Schritt 1:

Wir laden die Software über den obigen Link herunter und klicken dann auf die .exe-Installationsdatei des Programms. Die erste Schnittstelle enthält einen Hinweis auf die Nutzungsbedingungen des Programms. Klicken Sie auf „Akzeptieren“ , um zuzustimmen.

So entfernen Sie Schadprogramme mit dem Kaspersky Virus Removal Tool

Schritt 2:

Danach wird der Softwareinstallationsprozess auf dem System durchgeführt. Dieser Vorgang erfordert nur sehr wenige Schritte.

So entfernen Sie Schadprogramme mit dem Kaspersky Virus Removal Tool

Unmittelbar danach erscheint die Hauptoberfläche des Programms. Klicken Sie zunächst auf Parameter ändern, um den Scanbereich festzulegen.

So entfernen Sie Schadprogramme mit dem Kaspersky Virus Removal Tool

Schritt 3:

Die Oberfläche „Zu scannende Objekte“ wird mit verschiedenen System-Scanoptionen angezeigt. Wir können die Elemente auswählen, die wir überprüfen müssen, aber wir sollten alle 4 Elemente in der Benutzeroberfläche auswählen, einschließlich Systemspeicher, Startobjekte, Bootsektoren und Systemlaufwerk.

Darüber hinaus können Sie beim Klicken auf Objekte hinzufügen... den Ordner, den Sie überprüfen möchten, einzeln auswählen.

So entfernen Sie Schadprogramme mit dem Kaspersky Virus Removal Tool

Wir klicken auf den Ordner, den wir mit dem Kaspersky Virus Removal Tool überprüfen möchten. Klicken Sie abschließend auf OK , um den ausgewählten Ordner in der Liste festzulegen.

So entfernen Sie Schadprogramme mit dem Kaspersky Virus Removal Tool

Anschließend klickt der Benutzer auf Scan starten, um das System zu scannen.

So entfernen Sie Schadprogramme mit dem Kaspersky Virus Removal Tool

Schritt 4:

In der Scan-Oberfläche sehen wir die Scan-Zeit und die Gesamtzahl der getesteten Objekte. Wenn festgestellt wird, dass der Computer Probleme oder gefährliche Objekte aufweist, erhält der Benutzer sofort eine Benachrichtigung. Andernfalls wird die Meldung „Keine Bedrohungen gefunden“ angezeigt.

So entfernen Sie Schadprogramme mit dem Kaspersky Virus Removal Tool

Schritt 5:

Wenn der Scan abgeschlossen ist, erhalten Sie einen Softwarebericht. Wenn keine Bedrohungen erkannt werden, erhalten Sie die Meldung „Keine Bedrohungen gefunden“ (siehe unten). Klicken Sie auf „Bericht“ , um die Berichtsdetails anzuzeigen.

So entfernen Sie Schadprogramme mit dem Kaspersky Virus Removal Tool

Schritt 6:

Falls der Computer mit einem Virus infiziert ist und Malware erkennt, erhalten wir die folgende Schnittstelle. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche auf „Alle neutralisieren“ und dann unten auf „Weiter“ .

So entfernen Sie Schadprogramme mit dem Kaspersky Virus Removal Tool

Schritt 7:

Klicken Sie bei einem Computersystem, das stark mit Viren infiziert ist, auf Desinfizieren und starten Sie den Computer neu , um den Computer in einen erweiterten Startzustand zu versetzen.

So entfernen Sie Schadprogramme mit dem Kaspersky Virus Removal Tool

Unmittelbar danach überprüft die Software die Dateien, bei denen der Verdacht besteht, dass sie Probleme aufweisen, erneut. Beachten Sie , dass Sie während dieses laufenden Prozesses keine anderen Aufgaben auf dem Computer ausführen sollten, wie z. B. Textbearbeitung. Sie sollten Ihre Arbeit speichern und dann scannen.

Während dieses Vorgangs kann der Benutzer nicht auf „Scan stoppen“ klicken. Nach Abschluss des Scans und erneuter Überprüfung dieser Daten benachrichtigt das Tool den Benutzer auch über die Ergebnisse.

Mit dem Kaspersky Virus Removal Tool erkennt das Computersystem gefährliche Dateien und Programme schnell. Danach führt die Software erneut eine Überprüfung dieser gefährlichen Dateien durch. Dadurch wird das System wesentlich sicherer. Um Ihren Computer jedoch noch besser zu schützen, sollten wir dennoch andere Antivirensoftware in Kombination mit dem Kaspersky Virus Removal Tool verwenden, um die höchste Sicherheitswirksamkeit zu erreichen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.