So erstellen Sie einen USB-Boot, USB, um Windows mit Rufus zu installieren

So erstellen Sie einen USB-Boot, USB, um Windows mit Rufus zu installieren

USB-Boot hilft uns, den Computer über USB zu booten, Computerfehler zu beheben und Windows ganz bequem zu installieren. Im vorherigen Artikel hat LuckyTemplates Ihnen gezeigt, wie Sie mit der Windows 7 USB/DVD Download Tool-Software einen Windows-Installations-USB erstellen.

Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen ein weiteres Tool zum Erstellen eines USB-Boots vor: Rufus. Obwohl Rufus eine sehr geringe Kapazität hat, kann er die meisten Dinge erfüllen, die Sie benötigen. Im Geschwindigkeitsvergleich ist Rufus doppelt so schnell wie UNetbootin, Universal USB Installer und das USB-Download-Tool für Windows 7.

Was ist USB-Boot?

USB Boot ist ein normales Speichergerät (z. B. ein USB-Stick oder eine externe Festplatte), auf dem ein „ISO-Image“ des Betriebssystems gespeichert ist.

Ein ISO-Image ist eine Archivdatei, die alle Informationen enthält, die sich auf einem optischen Datenträger, beispielsweise einer CD oder DVD, befinden. Dies könnte beispielsweise eine Windows-Installations-CD sein.

Wenn Sie Ihren Computer starten, startet er normalerweise von dem Betriebssystem, das auf der internen Festplatte gespeichert ist. Wenn Sie jedoch einen bootfähigen USB-Stick verwenden, können Sie Ihren Computer mit dem ISO-Image des USB-Sticks starten.

Dies kann nützlich sein, wenn Sie das Betriebssystem auf Ihrem Computer wiederherstellen, reparieren oder installieren müssen.

Erstellen Sie mit Rufus einen bootfähigen USB-Stick

Rufus ist eines von vielen Programmen, mit denen Sie ISO-Images auf USB-Speichersticks erstellen können. Um mit Rufus einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen, benötigen Sie lediglich:

  • Gewünschte ISO, z. B. Windows 10
  • Neueste Version von Rufus (online verfügbar unter https://rufus.ie )
  • Ein Ersatz-USB (8 GB USB reichen für Windows 10, aber stellen Sie sicher, dass Sie einen haben, der groß genug für die ISO ist, die Sie verwenden werden)

Sobald Sie diese vorbereitet haben, befolgen Sie einfach diese Schritte, um Ihren eigenen USB-Boot zu erstellen:

Schritt 1 : Öffnen Sie Rufus und schließen Sie einen sauberen USB-Stick an den Computer an.

Schritt 2 : Rufus erkennt Ihren USB-Stick automatisch. Klicken Sie auf Gerät und wählen Sie aus dem Dropdown-Menü den USB-Stick aus, den Sie verwenden möchten.

Schritt 3 : Stellen Sie sicher, dass die Option „Boot-Auswahl“ auf „Festplatte“ oder „ISO-Image“ eingestellt ist, und klicken Sie dann auf „Auswählen“ . Rufus öffnet ein Browserfenster des Datei-Explorers. Suchen Sie das ISO-Image, das Sie auf USB brennen möchten, und wählen Sie es aus.

So erstellen Sie einen USB-Boot, USB, um Windows mit Rufus zu installieren

Erstellen Sie einen USB-Boot mit Rufus

Hinweis : In der neuesten Version von Rufus (3.5) gibt es jetzt eine Option zum Herunterladen von ISO-Images für Windows 8.1 oder 10 direkt über Rufus, wenn Sie keine Kopie gespeichert haben. Klicken Sie einfach auf den Dropdown-Pfeil neben der Schaltfläche „Auswählen“ und wählen Sie stattdessen „Herunterladen“ . Dadurch wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie auswählen können, welche Windows-Version Sie herunterladen möchten.

So erstellen Sie einen USB-Boot, USB, um Windows mit Rufus zu installieren

Laden Sie das ISO-Image für Windows 10 direkt über Rufus herunter

Schritt 4 : Im Allgemeinen möchten Sie eine Standard-Windows-Installation erstellen, und Rufus erkennt automatisch das richtige Partitionsschema basierend auf Ihrem Gerät. Behalten Sie daher die Standardeinstellungen bei. Sie können diese jedoch bei Bedarf auch ändern.

Schritt 5 : Benennen Sie das Volume nach Ihren Wünschen oder lassen Sie es unverändert und behalten Sie erneut die Standardeinstellungen für Dateisystem und Clustergröße bei . Klicken Sie nun auf Start.

So erstellen Sie einen USB-Boot, USB, um Windows mit Rufus zu installieren

Benennen Sie das Volume nach Ihren Wünschen

Hinweis : Wenn der von Ihnen verwendete USB-Stick nicht groß genug ist, erhalten Sie eine Fehlermeldung, die Sie darüber informiert. In diesem Fall müssen Sie mit einem anderen, größeren USB-Stick von vorne beginnen.

Schritt 6 : Sie erhalten eine Warnung, dass alle Daten auf dem USB-Stick zerstört werden (das ist normal). Klicken Sie auf OK und Rufus beginnt mit der Erstellung des ISO-Images auf dem USB.

Schritt 7 : Nachdem Rufus das ISO-Image auf dem USB-Stick erstellt hat, können Sie es schließen und Ihr USB-Boot ist einsatzbereit!

Notiz:

Beim Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks mit Rufus können einige Fehler auftreten, wie zum Beispiel: Fehler beim Extrahieren des ISO-Images , Fehler beim Formatieren des USB-Sticks , da angegeben wird, dass der USB-Stick geschützt ist (Schreibgeschützt) . Quantrimang.com verfügt über ganz spezifische Anweisungen zur Behebung dieser Fehler. Bitte lesen Sie diese.

Darüber hinaus müssen Sie den richtigen Systemtyp und das richtige Dateisystem auswählen, um sicherzustellen, dass der USB-Boot nach der Erstellung auf Ihrem Computer verwendet werden kann. Sie können nachlesen, wie Sie den USB-Start nach der Erstellung überprüfen, um festzustellen, ob er korrekt erstellt wurde und funktioniert.

Wenn Sie mehr über das Erstellen eines USB-Boots mit anderen Tools erfahren möchten, können Sie Hirens Boot lesen: Anweisungen zum schnellen Erstellen eines USB-Boots mit Hirens BootCD .

Viel Glück!


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.